Hagens Geheimnisse: 10 unglaubliche Fakten, die ihr über die Stadt im Herzen Nordrhein-Westfalens nicht wusstetSchnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch Hagen, eine Stadt voller Überraschungen im Herzen Nordrhein-Westfalens. Ihr denkt, ihr kennt Hagen? Wartet ab, bis ihr diese unglaublichen Fakten gehört habt! Hagen, oft als "Tor zum Sauerland" bezeichnet, ist viel mehr als nur eine Industriestadt. Mit rund 190.000 Einwohnern bietet diese vielseitige Metropole eine perfekte Mischung aus urbaner Kultur und atemberaubender Natur. Eingekesselt zwischen vier Flüssen und umgeben von üppigen Wäldern, hat Hagen eine bewegte Geschichte und eine pulsierende Gegenwart zu bieten. Aber das ist noch längst nicht alles! Wusstet ihr zum Beispiel, dass Hagen die Heimat der größten Fernuniversität Deutschlands ist? Oder dass hier archäologische Funde gemacht wurden, die unsere Vorstellung von der Urgeschichte Europas auf den Kopf gestellt haben? Und habt ihr schon mal von dem weltberühmten Künstler gehört, der Hagen zu einem Zentrum der Avantgarde machte? Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt Hagens - wir versprechen euch, ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! © B?rwinkel,Klaus, CC BY 3.0 © B?rwinkel,Klaus, CC BY 3.0 1. Die Blätterhöhle - Ein Fenster in die Steinzeit Haltet euch fest, denn das wird euch umhauen! Mitten in Hagen befindet sich ein archäologischer Schatz, der die Geschichtsbücher neu schreiben ließ: die Blätterhöhle. Entdeckt im Jahr 2004, enthielt diese unscheinbare Höhle menschliche Überreste, die über 10.000 Jahre alt sind! Aber das Beste kommt noch: Die Funde zeigen, dass hier Jäger und Sammler neben den ersten Bauern lebten - und das friedlich! Das wirft ein völlig neues Licht auf den Übergang zur Jungsteinzeit. Wissenschaftler aus der ganzen Welt reisen nach Hagen, um dieses einzigartige Fenster in die Vergangenheit zu studieren. Wer hätte gedacht, dass Hagen so tief in der Geschichte verwurzelt ist? 2. Die FernUniversität - Bildung ohne Grenzen Jetzt kommt's: Hagen beherbergt die größte Universität Deutschlands! Ja, ihr habt richtig gehört. Die FernUniversität in Hagen zählt über 70.000 Studierende - mehr als jede andere deutsche Hochschule. Aber das Beste daran? Sie ist die einzige staatliche Fernuniversität im ganzen Land! Gegründet 1974, hat sie die Bildungslandschaft revolutioniert. Stellt euch vor: Menschen aus allen Ecken Deutschlands und der Welt studieren "in Hagen", ohne je einen Fuß in die Stadt gesetzt zu haben. Das ist Bildung 2.0! Die FernUni macht Hagen zu einem echten Bildungs-Hotspot und zeigt, dass diese Stadt ihrer Zeit weit voraus ist. © Meister, CC BY-SA 3.0 © Meister, CC BY-SA 3.0 3. Karl Ernst Osthaus - Der Kunstrevolutionär Macht euch bereit für eine Kunstgeschichte der Extraklasse! Anfang des 20. Jahrhunderts lebte in Hagen ein Mann, der die Kunstwelt auf den Kopf stellte: Karl Ernst Osthaus. Dieser visionäre Mäzen machte aus der Industriestadt ein wahres Mekka der Avantgarde. Er holte Künstler wie Henry van de Velde und Christian Rohlfs nach Hagen und gründete das Folkwang-Museum - das erste Museum für zeitgenössische Kunst weltweit! Stellt euch vor, Picasso und Kandinsky hingen in Hagen, bevor Paris sie entdeckte. Osthaus' Erbe lebt bis heute im Karl Ernst Osthaus-Museum weiter. Wer hätte gedacht, dass diese Stadt einmal als "Kunsthauptstadt Deutschlands" galt? 4. Die Lange Riege - Ein industrielles Wunderwerk Jetzt wird's richtig cool! Mitten in Hagen steht ein industrielles Juwel, das seinesgleichen sucht: die Lange Riege. Diese 160 Meter lange Häuserzeile aus dem 17. Jahrhundert ist nicht nur uralt, sondern war auch revolutionär! Hier lebten und arbeiteten Klingenschmiede Tür an Tür, nutzten die Wasserkraft des Selbecker Bachs und schufen ein frühes Beispiel für industrielle Massenproduktion. Das Beste? Die Lange Riege steht noch heute und ist bewohnt! Stellt euch vor, ihr lebt in einem lebendigen Industriedenkmal. Das ist Hagen pur - Tradition trifft Innovation! © B?rwinkel,Klaus, CC BY-SA 4.0 © B?rwinkel,Klaus, CC BY-SA 4.0 5. Das Freilichtmuseum - Lebendige Geschichte zum Anfassen Leute, schnallt euch an für eine Zeitreise der besonderen Art! Das LWL-Freilichtmuseum Hagen ist nicht irgendein Museum - es ist das größte seiner Art in ganz Deutschland! Auf 42 Hektar erwacht hier die Industriegeschichte zum Leben. In über 60 historischen Werkstätten und Fabrikgebäuden könnt ihr hautnah erleben, wie unsere Vorfahren lebten und arbeiteten. Das Coolste daran? Alles funktioniert noch! Ihr könnt zusehen, wie Papier geschöpft, Nägel geschmiedet oder Brot gebacken wird - genau wie vor 200 Jahren. Wo sonst könnt ihr Geschichte so unmittelbar erleben? Dieses Museum macht Hagen zu einem Mekka für Geschichtsfreaks und Technikfans gleichermaßen! 6. Die Vier-Flüsse-Stadt - Ein Wasserparadies mitten im Ruhrgebiet Jetzt wird's nass, Leute! Hagen hat einen Spitznamen, der es in sich hat: die Vier-Flüsse-Stadt. Und das kommt nicht von ungefähr! Lenne, Volme, Ennepe und Ruhr durchziehen die Stadt wie ein blaues Netzwerk. Aber hier kommt der Knaller: Hagen hat mehr Brücken als Venedig! Über 450 Brücken überspannen die Flüsse und Bäche der Stadt. Stellt euch das mal vor: Ihr könnt in Hagen einen Brücken-Marathon laufen! Die Flüsse waren einst der Grund für Hagens industriellen Aufstieg, heute sind sie ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Kanu fahren, angeln oder einfach am Ufer entspannen - in Hagen seid ihr immer nah am Wasser gebaut! © Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 © Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 7. Der Hohenhof - Ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils Macht euch bereit für ein architektonisches Meisterwerk! Der Hohenhof in Hagen ist nicht einfach nur ein schönes Haus - er ist ein lebendes Kunstwerk des Jugendstils. Entworfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus, war dieses Gebäude seiner Zeit weit voraus. Jedes Detail, von den Türklinken bis zu den Lampenschirmen, wurde speziell für dieses Haus entworfen. Das Beste daran? Ihr könnt es besuchen und euch fühlen wie ein Kunstmäzen des frühen 20. Jahrhunderts! Der Hohenhof ist mehr als nur ein Museum - er ist ein Gesamtkunstwerk, das die Vision einer neuen Lebensform verkörpert. Wo sonst könnt ihr in einem Kunstwerk wohnen? 8. Die Dechenhöhle - Eine unterirdische Wunderwelt Jetzt wird's unterirdisch spannend! Tief unter Hagen verbirgt sich ein wahres Naturwunder: die Dechenhöhle. Diese Tropfsteinhöhle wurde 1868 zufällig entdeckt und gehört zu den ältesten Schauhöhlen Deutschlands. Aber das ist noch nicht alles! In der Höhle wurden Knochen von Höhlenbären gefunden, die vor über 30.000 Jahren hier lebten. Stellt euch vor, ihr wandelt auf den Spuren urzeitlicher Giganten! Mit ihren glitzernden Stalaktiten und Stalagmiten ist die Dechenhöhle wie eine unterirdische Kathedrale. Das Beste? Ihr könnt sie besuchen und euch von dieser faszinierenden Unterwelt verzaubern lassen. Wer hätte gedacht, dass Hagen so tief blicken lässt? © Bunker-Ausstellung, CC BY-SA 4.0 © Bunker-Ausstellung, CC BY-SA 4.0 9. Das Emil Schumacher Museum - Moderne Kunst in Weltklasse Kunstfans, aufgepasst! In Hagen gibt es ein Museum, das weltweit seinesgleichen sucht: das Emil Schumacher Museum. Gewidmet dem berühmten Maler des Informel, ist es das einzige Museum weltweit, das sich ausschließlich einem abstrakten Expressionisten widmet. Aber es kommt noch besser: Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen vom renommierten Architekten Lindemann. Mit seiner einzigartigen Fassade aus Cortenstahl ist es ein Kunstwerk für sich. Hier könnt ihr Kunst nicht nur sehen, sondern erleben! Das Emil Schumacher Museum macht Hagen zu einem Hotspot für Liebhaber moderner Kunst aus aller Welt. 10. Der Hagener Impuls - Eine Stadt als Kunstwerk Zum Schluss kommt der absolute Knaller! Habt ihr schon mal von einer ganzen Stadt als Kunstwerk gehört? Genau das war der Hagener Impuls! Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Karl Ernst Osthaus eine revolutionäre Vision: Er wollte Hagen in eine Gesamtkunststadt verwandeln. Künstler, Architekten und Designer aus ganz Europa kamen nach Hagen, um diese Idee zu verwirklichen. Gebäude wie der Hohenhof, die Folkwang-Schule und zahlreiche Villen entstanden. Obwohl der Erste Weltkrieg viele Pläne zunichtemachte, hat der Hagener Impuls die Stadt für immer geprägt. Noch heute könnt ihr die Spuren dieses einzigartigen Experiments in der Stadtarchitektur entdecken. Wo sonst könnt ihr in einem unvollendeten Kunstwerk leben? Na, hat euch das umgehauen? Hagen ist wirklich eine Stadt der Superlative! Von uralten Höhlen über revolutionäre Kunstbewegungen bis hin zu modernster Bildung - diese Stadt hat wirklich alles zu bieten. Und das Beste daran? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Taschen und taucht ein in die faszinierende Welt von Hagen. Wir versprechen euch, ihr werdet diese Stadt mit ganz anderen Augen sehen. Hagen wartet darauf, von euch entdeckt zu werden! © B?rwinkel,Klaus, CC BY 3.0 © B?rwinkel,Klaus, CC BY 3.0 Schnitzeljagden in HagenEntdeckt Hagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hagen auf spannende und interaktive Art! Touren