×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Mainz

Mainz' Geheimnisse: 10 überraschende Entdeckungen, die euch die Stadt am Rhein neu erleben lassen!

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch die verborgenen Ecken von Mainz. Diese Stadt am Rhein steckt voller Überraschungen, die selbst eingefleischte Mainzer ins Staunen versetzen werden. Mainz ist nicht nur die Heimat des Buchdrucks und des Karnevals, sondern birgt auch unzählige Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Mainz eine unterirdische Römerstadt beherbergt? Oder dass hier der älteste Wein der Welt schlummert? Und was wäre, wenn wir euch erzählen würden, dass Mainz eine Verbindung zu einem der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten hat? Taucht mit uns ein in die versteckten Schätze dieser faszinierenden Stadt. Wir versprechen euch: Nach dieser Tour werdet ihr Mainz mit ganz anderen Augen sehen!

1. Die unterirdische Römerstadt

Haltet euch fest, denn unter euren Füßen verbirgt sich ein wahres archäologisches Wunderland! Mainz beherbergt eine der größten unterirdischen Römerstädte nördlich der Alpen. Stellt euch vor: Während ihr durch die Straßen schlendert, lauft ihr buchstäblich über 2000 Jahre alte Geschichte hinweg. Bei Ausgrabungen wurden nicht nur einzelne Gebäude, sondern ganze Straßenzüge, Thermen und sogar ein römisches Theater freigelegt. Das Beste daran? Ihr könnt diese verborgene Welt selbst erkunden! Im Römisch-Germanischen Zentralmuseum taucht ihr ein in das Leben der antiken Mainzer. Also, Taschenlampen bereit und ab in die Vergangenheit!

2. Der älteste Wein der Welt

Weinliebhaber aufgepasst! In Mainz schlummert ein Schatz, der selbst die erfahrensten Sommeliers sprachlos macht. Im Weinkeller des Landesmuseums lagert der älteste flüssige Wein der Welt! Diese römische Weinamphore aus dem 4. Jahrhundert wurde 1867 in einem Grab gefunden und enthält tatsächlich noch Überreste des ursprünglichen Weins. Stellt euch vor, ihr könntet einen Schluck nehmen (was natürlich strengstens verboten ist) - ihr würdet den gleichen Wein trinken wie die alten Römer vor 1600 Jahren! Wer hätte gedacht, dass Mainz nicht nur für seinen Riesling, sondern auch für seinen antiken Wein berühmt ist?

3. Gutenbergs geheime Werkstatt

Jeder kennt Johannes Gutenberg und seine revolutionäre Erfindung des Buchdrucks. Aber wusstet ihr, dass seine ursprüngliche Werkstatt noch heute existiert? Versteckt in einem unscheinbaren Hinterhof in der Altstadt befindet sich der Hof zum Gutenberg. Hier tüftelte der Erfinder an seiner bahnbrechenden Idee. Das Besondere: Die Werkstatt ist originalgetreu rekonstruiert und ihr könnt sogar selbst Hand anlegen! Druckt eure eigene Seite wie im 15. Jahrhundert und fühlt euch für einen Moment wie Gutenberg selbst. Ein Geheimtipp für alle Büchernarren und Geschichtsfreaks!

4. Das Einstein-Fenster

Haltet euch fest, denn jetzt wird's physikalisch! In der St. Stephan-Kirche in Mainz befindet sich ein ganz besonderes Fenster - das Einstein-Fenster. Es zeigt nicht nur den berühmten Wissenschaftler, sondern auch seine berühmte Formel E=mc². Aber was hat Einstein mit Mainz zu tun? Der Künstler des Fensters, Alois Plum, wollte damit die Verbindung zwischen Wissenschaft und Religion symbolisieren. Einstein selbst war von der Idee so begeistert, dass er dem Projekt seinen Segen gab. Ein faszinierendes Stück moderner Kirchenkunst, das Physik und Spiritualität vereint!

5. Die geheime Unterwelt des Doms

Der Mainzer Dom ist schon von außen beeindruckend, aber wartet, bis ihr seine verborgene Unterwelt entdeckt! Tief unter dem Kirchenschiff erstreckt sich ein Labyrinth aus Krypten und geheimen Gängen. Hier ruhen nicht nur Bischöfe und Kurfürsten, sondern es gibt auch mysteriöse Räume, deren Zweck bis heute ungeklärt ist. Ein besonderes Highlight: In einer der Krypten befindet sich ein uralter Brunnen, der angeblich direkt mit dem Rhein verbunden ist. Ob das stimmt? Findet es selbst heraus! Eine Führung durch diese unterirdische Welt ist wie eine Zeitreise durch die Geschichte von Mainz.

6. Das schwimmende Wahrzeichen

Ihr dachtet, ihr kennt alle Wahrzeichen von Mainz? Dann haben wir eine Überraschung für euch! Mitten im Rhein, direkt vor der Altstadt, schwimmt das wohl ungewöhnlichste Wahrzeichen der Stadt: der Schwimmende Zollhafen. Dieses historische Schiff aus dem 19. Jahrhundert diente einst als schwimmende Zollstation. Heute ist es ein einzigartiges Restaurant und Veranstaltungsort. Das Beste daran? Ihr könnt hier nicht nur fantastisch essen, sondern auch den Sonnenuntergang über dem Rhein genießen - mit einem Glas Mainzer Wein in der Hand, versteht sich. Ein Geheimtipp für alle, die Mainz mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben wollen!

7. Der Mainzer Jakobsweg

Pilgern mitten in der Stadt? In Mainz ist das möglich! Denn hier verläuft ein Abschnitt des berühmten Jakobswegs, der älteste Pilgerweg Deutschlands. Aber Achtung, dieser Weg ist anders als ihr denkt! Er führt nicht nur durch malerische Gassen und vorbei an historischen Kirchen, sondern auch durch moderne Stadtteile. Das Besondere: An jeder Station erwartet euch eine Überraschung. Mal ist es eine versteckte Kapelle, mal ein uralter Brunnen oder ein Stück der alten Stadtmauer. Ein spirituelles Abenteuer mitten in der Großstadt - wer hätte das gedacht?

8. Das geheime Tunnelsystem

Jetzt wird's spannend! Unter Mainz verbirgt sich ein weitverzweigtes Tunnelsystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese Tunnel dienten einst als Luftschutzbunker und geheime Verbindungswege. Heute sind sie größtenteils vergessen - aber nicht für uns! Bei speziellen Führungen könnt ihr diese unterirdische Welt erkunden. Stellt euch vor, ihr lauft durch dunkle Gänge, vorbei an alten Notausgängen und geheimen Kammern. Ein Abenteuer für alle Geschichtsfans und Entdecker! Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven oder Klaustrophobiker!

9. Der Mainzer Weinberg mitten in der Stadt

Mitten in der Innenstadt, versteckt zwischen Häuserblocks und Straßen, liegt ein echtes Mainzer Juwel: der Lennebergweinberg. Dieser winzige Weinberg ist nicht nur der kleinste der Stadt, sondern auch einer der ungewöhnlichsten. Hier wachsen Reben auf gerade mal 500 Quadratmetern - umgeben von Stadtlärm und Hochhäusern. Das Verrückte daran? Der Wein, der hier produziert wird, ist tatsächlich trinkbar! Jedes Jahr im Herbst findet hier eine kleine, exklusive Weinlese statt. Ein Geheimtipp für alle, die echten Großstadtwein probieren wollen!

10. Die Mainzer Mumie

Zum Schluss noch etwas richtig Skurriles: Mainz hat seine eigene Mumie! Im Naturhistorischen Museum ruht die älteste Mumie Deutschlands. Aber das ist noch nicht alles - diese Mumie hat eine ganz besondere Geschichte. Sie wurde nicht etwa in Ägypten gefunden, sondern stammt aus einem Mainzer Adelsgrab aus dem 17. Jahrhundert. Wie sie so gut erhalten blieb? Das ist bis heute ein Rätsel. Besucht die Mumie und rätselt mit! Ein faszinierendes Stück Mainzer Geschichte, das zeigt, dass diese Stadt immer wieder für Überraschungen gut ist.

Na, hat euch diese Reise durch das geheimnisvolle Mainz überrascht? Von unterirdischen Römerstädten über antiken Wein bis hin zu städtischen Weinbergen - Mainz steckt voller unerwarteter Schätze. Jetzt liegt es an euch, diese verborgenen Orte selbst zu erkunden. Schnappt euch eure Freunde, packt eure Neugierde ein und macht euch auf den Weg! Denn das Beste an Mainz? Es gibt immer noch mehr zu entdecken. Also, worauf wartet ihr noch? Taucht ein in die faszinierende Welt dieser einzigartigen Stadt am Rhein!

Schnitzeljagden in Mainz

Entdeckt Mainz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mainz auf spannende und interaktive Art!

Touren