×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Neuss

Neuss' Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch die älteste Stadt Deutschlands neu entdecken lassen

Willkommen in Neuss, einer Stadt, die auf über 2000 Jahre Geschichte zurückblickt und dennoch immer wieder überrascht. Ob Römer, Hansestadt oder modernes Wirtschaftszentrum – Neuss ist ein Ort voller Kontraste, der weit mehr zu bieten hat als auf den ersten Blick sichtbar. Hier trifft historische Pracht auf unerwartete Geheimnisse, und genau diese möchten wir heute mit euch teilen. Bereit für eine Reise durch die außergewöhnlichsten Fakten über Neuss? Buckle up!

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Neuss eine der ältesten Städte Deutschlands ist und sogar mit Trier um diesen Titel wetteifert? Oder dass es hier einen echten Nachbau eines römischen Limeswachturms gibt? Und das Beste: Die Stadt beheimatet das größte Schützenfest am Niederrhein und eine der skurrilsten Sportarten Deutschlands. Aber das ist längst nicht alles! Tauchen wir ein in die faszinierendsten Fakten über Neuss, die euch garantiert überraschen werden.

1. Die älteste Stadt Deutschlands? Streit mit Trier!

Neuss oder Trier – wer ist eigentlich älter? Beide Städte beanspruchen den Titel der ältesten Stadt Deutschlands. Neuss wurde um 16 v. Chr. als römisches Militärlager „Novaesium“ gegründet, während Trier auf seine Gründung um 17 v. Chr. verweist. Fakt ist: Neuss gehört definitiv zu den ältesten Städten des Landes und beeindruckt mit seiner römischen Vergangenheit, die an vielen Orten der Stadt sichtbar ist, wie zum Beispiel den Ausgrabungen im RomaNEum.

2. Der Nachbau eines römischen Limeswachturms

Römische Geschichte zum Anfassen: Am Stadtrand von Neuss, unweit von Grimlinghausen, steht ein Nachbau eines römischen Limeswachturms. Dieses beeindruckende Bauwerk erinnert an die militärische Bedeutung der Region in der Römerzeit. Auch wenn der Turm aktuell nur von außen besichtigt werden kann, ist er ein tolles Fotomotiv – besonders bei Sonnenuntergang!

3. Das Quirinus-Münster: Ein Wahrzeichen mit besonderem Status

Das Quirinus-Münster, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist nicht nur das Wahrzeichen von Neuss, sondern trägt seit 2009 auch den Titel einer „Basilica minor“. Die prachtvolle Kuppel und das Standbild des Heiligen Quirinus machen die Kirche zu einem echten Hingucker. Pilger aus aller Welt kommen, um die Reliquien von St. Quirinus zu verehren – ein spirituelles Highlight mitten in der Stadt.

4. Das größte Schützenfest am Niederrhein

Jedes Jahr im August verwandelt sich Neuss in eine riesige Festmeile. Das Neusser Bürger-Schützenfest zieht über eine halbe Million Besucher an und ist damit das größte Schützenfest am Niederrhein. Mit über 7000 Schützen, einem farbenprächtigen Umzug und ausgelassener Stimmung ist dieses Event ein Muss für alle, die rheinische Traditionen hautnah erleben wollen. Fun Fact: Während des Fests pausieren viele Unternehmen in der Stadt – Ausnahmezustand pur!

5. Der „Blutturm“ und seine düstere Vergangenheit

Der sogenannte „Blutturm“ ist der einzige erhaltene Rundturm der mittelalterlichen Stadtmauer von Neuss. Sein Name allein sorgt für Gänsehaut, denn angeblich wurden hier einst Verbrecher hingerichtet. Heute ist der Turm Teil einer idyllischen Parkanlage, die zum Spazieren und Entdecken einlädt. Ein Hauch von Geschichte mit leicht schaurigem Flair!

6. Die Neusser Skihalle: Alpenfeeling mitten im Rheinland

Ihr wollt Ski fahren, aber die Alpen sind zu weit weg? Kein Problem! In Neuss steht eine der modernsten Skihallen Europas. Mit einer 300 Meter langen Piste und ganzjährigem Pulverschnee lockt die „Jever Skihalle“ Wintersportfans aus ganz NRW und den Benelux-Ländern an. Après-Ski inklusive – und das mitten im Flachland!

7. Der Neusser Hafen: Mehr als nur Industrie

Der Neusser Hafen ist nicht nur ein wirtschaftlicher Knotenpunkt, sondern auch ein Ort mit Charme. Er zählt zu den größten Binnenhäfen Deutschlands und beheimatet bekannte Unternehmen wie Thomy und Toshiba. Doch wusstet ihr, dass man hier auch gemütlich am Wasser entspannen kann? Die Pegeluhr und der Biergarten an der Rheintorstraße laden zum Verweilen ein – perfekt für einen entspannten Nachmittag!

8. Die Belagerung von Neuss: Ein Triumph gegen Karl den Kühnen

1474/75 wurde Neuss von Karl dem Kühnen belagert. Doch die Stadt leistete tapferen Widerstand und ging als Sieger aus diesem Konflikt hervor. Als Belohnung erhielt Neuss von Kaiser Friedrich III. das Recht, den goldenen Reichsadler im Stadtwappen zu führen – ein Symbol des Stolzes, das bis heute Bestand hat.

9. Das älteste Wirtshaus am Niederrhein

Lust auf ein Bier in historischer Atmosphäre? „Zum Schwatte Päd“ ist das älteste Wirtshaus am Niederrhein und wurde 1604 gegründet. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um bei einem kühlen Getränk die Geschichte der Stadt zu erleben. Ein Besuch in dieser urigen Gaststätte ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit.

10. Der Globe-Theater-Nachbau

Shakespeare-Liebhaber aufgepasst: In Neuss steht eine Nachbildung des berühmten Globe Theaters aus London. Hier findet jedes Jahr das Shakespeare-Festival statt, bei dem Theatergruppen aus aller Welt die Werke des Meisters aufführen. Ein kulturelles Highlight, das Neuss weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat.

Na, seid ihr beeindruckt? Neuss hat so viele spannende Geschichten und Orte zu bieten, dass es sich definitiv lohnt, die Stadt genauer zu erkunden. Ob römische Relikte, mittelalterliche Türme oder das größte Schützenfest am Niederrhein – hier ist für jeden etwas dabei. Packt eure Sachen und macht euch auf den Weg nach Neuss. Wir versprechen: Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

Schnitzeljagden in Neuss

Entdeckt Neuss mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Neuss auf spannende und interaktive Art!

Touren