×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Oxford

Oxfords Geheimnisse: 10 verblüffende Fakten, die ihr garantiert noch nicht kanntet und entdecken müsst!

Oxford – allein der Name dieser Stadt weckt Bilder von träumenden Türmen, ehrwürdigen Colleges und einer Geschichte, die über tausend Jahre zurückreicht. Aber haltet euch fest, wir nehmen euch mit auf eine Reise zu den verborgenen Schätzen und kuriosem Wissen, das ihr so garantiert noch nicht gehört habt. Did you know, dass Oxford nicht nur die älteste Universität der englischsprachigen Welt beherbergt, sondern auch Schauplatz für königliche Dramen, literarische Inspirationen und sogar physikalische Kuriositäten ist? Lasst uns gemeinsam in diese Welt eintauchen – wir haben zehn faszinierende Fakten im Gepäck, die euch garantiert überraschen werden!

1. Die Tür zu Narnia

Okay, Freunde der Fantasyliteratur, schnallt euch an! Wusstet ihr, dass sich in Oxford die Inspiration für die magische Welt von Narnia befindet? In der Universitätskirche St. Mary the Virgin gibt es eine Tür, die C.S. Lewis zu seiner berühmten Geschichte inspirierte. Die kunstvoll geschnitzten Faunen, Vögel und andere Kreaturen auf der Tür sollen die Vorlage für die magische Schranktür gewesen sein, die ins Land Narnia führt. Ein Detail, das man leicht übersieht, aber für Fans der „Chroniken von Narnia“ ein absolutes Highlight!

2. Der Flüsterbogen der Radcliffe Camera

Habt ihr schon mal von Oxfords geheimer Kommunikationsmethode gehört? Der Bogen vor der Radcliffe Camera, einem der ikonischsten Gebäude der Stadt, hat eine akustische Besonderheit: Flüstert man an einer Seite des Bogens, wird der Schall so reflektiert, dass jemand auf der anderen Seite jedes Wort klar und deutlich hört. Ein architektonisches Geheimnis, das nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Liebhaber von Streichen eine echte Entdeckung ist!

3. Das älteste Museum Großbritanniens

Das Ashmolean Museum in Oxford ist nicht nur ein Museum – es ist ein Stück Geschichte. 1683 eröffnet, ist es das älteste öffentliche Museum Großbritanniens und damit ein Vorreiter für alle, die danach kamen. Mit Sammlungen, die von ägyptischen Antiquitäten bis hin zu moderner Kunst reichen, ist es ein Ort, an dem sich Jahrhunderte von Kultur und Wissen vereinen. Und das Beste? Der Eintritt ist kostenlos!

4. Oxfords Rolle im Bürgerkrieg

Wusstet ihr, dass Oxford im 17. Jahrhundert quasi die Hauptstadt Englands war? Während des Englischen Bürgerkriegs nutzte König Karl I. die Stadt als seinen Regierungssitz, nachdem er aus London fliehen musste. Das Oxford Castle diente dabei nicht nur als Schutz, sondern auch als strategischer Punkt. Die Stadt war zwar nicht immer auf der Seite des Königs, doch ihre Rolle in der Geschichte ist unbestritten – ein echtes Highlight für Geschichtsfans!

5. Das geheime Leben der Port Meadow

Port Meadow, eine der ältesten Weideflächen Englands, birgt nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch Legenden. Eine alte Erzählung besagt, dass die Themse das Land verfluchen und überschwemmen würde, falls je darauf gebaut würde. Bis heute hält man sich an dieses „unheimliche“ Gebot, und die Meadow bleibt ein unveränderter, historischer Rückzugsort – perfekt für Spaziergänge und Picknicks.

6. Der Ursprung des Oxford Kommas

Ja, selbst die Grammatik hat in Oxford ihre eigene Geschichte! Das berühmte Oxford-Komma, das vor der letzten Konjunktion in einer Aufzählung gesetzt wird, hat seinen Namen von der Universität. Es mag klein und unauffällig wirken, doch in der Welt der Sprache sorgt es für hitzige Debatten. Wer hätte gedacht, dass ein Komma so viel Geschichte mit sich bringen kann?

7. Die Bodleian Library und ihre magische Verbindung

Die Bodleian Library ist nicht nur ein literarisches Paradies, sondern auch eine Filmkulisse. Fans von Harry Potter werden sich freuen zu hören, dass die Divinity School der Bibliothek als Krankenflügel von Hogwarts diente. Diese magische Verbindung macht die Bibliothek zu einem Muss für Potterheads und Bücherliebhaber gleichermaßen!

8. Der Eagle and Child Pub: Literarische Treffpunkte

In Oxford trifft man auf Geschichte, wo man geht und steht – sogar in den Pubs! Der Eagle and Child ist ein legendärer Treffpunkt der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern, zu der J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis gehörten. Hier wurden einige der größten literarischen Werke des 20. Jahrhunderts diskutiert. Cheers auf diese kreative Energie!

9. Der skurrile Ursprung von Alice im Wunderland

Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ wurde in Oxford geboren – zumindest die Idee dazu. Carroll, ein Mathematikprofessor in der Stadt, ließ sich von der jungen Alice Liddell, der Tochter eines Dekans, inspirieren. Die Geschichten, die er ihr erzählte, wurden später zu einem der bekanntesten Kinderbücher der Welt. Sogar Orte wie der Christ Church College Garten finden sich in der Geschichte wieder.

10. Die tödlichen Unruhen am St. Scholastica Day

Jetzt wird es dramatisch: Am 10. Februar 1355 brach in Oxford der sogenannte St. Scholastica Day Riot aus – ein blutiger Konflikt zwischen Studenten und Bürgern der Stadt. Die Auseinandersetzungen führten zu über 90 Toten auf beiden Seiten und endeten mit einem historischen Urteil, das die Universität für Jahrhunderte über die Stadt stellte. Ein dunkles Kapitel, das zeigt, wie tief die Rivalität zwischen „Stadt“ und „Gown“ gehen kann.

Und, seid ihr genauso fasziniert wie wir? Oxford ist nicht nur eine Stadt, sondern ein lebendiges Museum voller Geschichten, Geheimnisse und unglaublicher Fakten. Packt eure Koffer und lasst euch von dieser Stadt verzaubern – ihr werdet es nicht bereuen!

Schnitzeljagden in Oxford

Entdeckt Oxford mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Oxford auf spannende und interaktive Art!

Touren