×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Solihull

Solihulls Geheimnisse: 10 überraschende Fakten über die charmante Stadt im Herzen Englands, die ihr entdecken müsst

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch Solihull, eine charmante Stadt im Herzen Englands, die mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Gelegen in der malerischen Grafschaft West Midlands, ist Solihull nicht nur ein Vorort von Birmingham, sondern eine Stadt mit eigenem Charakter und einer reichen Geschichte, die es zu entdecken gilt.

Aber Moment mal, ihr denkt vielleicht, Solihull sei nur eine weitere englische Kleinstadt? Weit gefehlt! Diese Stadt steckt voller Überraschungen und faszinierender Geheimnisse. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Solihull die Heimat eines der berühmtesten Geländewagen der Welt ist? Oder dass hier ein entscheidender Durchbruch in der Aluminiumproduktion gemacht wurde, der die Welt veränderte? Und habt ihr eine Ahnung, welche Verbindung Solihull zu William Shakespeare hat?

Macht euch bereit für eine Achterbahnfahrt durch die Geschichte, Kultur und die versteckten Schätze von Solihull. Wir haben die zehn faszinierendsten Fakten über diese unterschätzte Stadt für euch zusammengestellt. Also, los geht's - taucht ein in die Welt von Solihull!

1. Die Geburtsstätte des legendären Land Rovers

Haltet euch fest, Auto-Enthusiasten! Solihull ist nicht weniger als die Wiege einer der ikonischsten Automarken der Welt. Ja, ihr habt richtig gehört - der legendäre Land Rover erblickte hier das Licht der Welt! 1948 rollte der erste Land Rover in Solihull vom Band, und seitdem ist die Stadt untrennbar mit dieser robusten Geländewagen-Marke verbunden. Das Beste daran? Die Fabrik ist immer noch in Betrieb und produziert täglich neue Land Rover und Range Rover Modelle. Stellt euch vor, ihr könntet durch die Straßen von Solihull schlendern und dabei zusehen, wie diese Offroad-Giganten geboren werden. Ein wahres Mekka für jeden Autofan!

2. Solihull's Verbindung zu William Shakespeare

Literaturliebhaber, aufgepasst! Ihr werdet nicht glauben, welche Verbindung Solihull zum größten Dramatiker aller Zeiten hat. Tatsächlich wurde William Shakespeares Sohn Hamnet hier in Solihull getauft! Ja, ihr habt richtig gelesen. Am 23. März 1560 wurde der kleine Hamnet in der St. Alphege Kirche in Solihull getauft. Stellt euch vor, ihr steht in derselben Kirche, in der einst der Sohn des berühmtesten Schriftstellers Englands das Taufbecken berührte. Es ist, als würdet ihr einen Hauch von Shakespeares Geist atmen. Wer hätte gedacht, dass diese beschauliche Stadt eine so enge Verbindung zum Barden von Avon hat?

3. Die revolutionäre Aluminiumproduktion

Jetzt wird's metallisch, Leute! Haltet euch fest für eine glänzende Überraschung: Solihull spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Aluminiumproduktion. Im Jahr 1870 zog der Metallurge und Erfinder James Fern Webster nach Whitlocks End am Stadtrand von Solihull. Und was tat er dort? Er entdeckte einen Prozess, der die Aluminiumgewinnung so kostengünstig machte, dass das Metall plötzlich für die Herstellung von Alltagsgegenständen verwendet werden konnte. Vorher war Aluminium so wertvoll, dass es neben den französischen Kronjuwelen ausgestellt wurde! Stellt euch vor, wie Webster in seinem Labor tüftelte und dabei die Grundlage für unsere moderne Welt aus Alufolie und Getränkedosen legte. Ein wahrhaft glänzender Moment in Solihulls Geschichte!

4. Das jüngste Gesicht Europas

Ihr denkt, Solihull sei eine verschlafene Kleinstadt voller Rentner? Weit gefehlt! Haltet euch fest für diese überraschende Statistik: Solihull ist offiziell die jüngste Stadt Europas! Fast 40 Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Stellt euch das mal vor - eine Stadt, die vor jugendlicher Energie nur so vibriert. Kein Wunder, dass Solihull so dynamisch und zukunftsorientiert ist. Von trendigen Cafés bis hin zu innovativen Start-ups - hier pulsiert das Leben. Wer hätte gedacht, dass diese beschauliche englische Stadt der Hotspot für Europas Jugend ist?

5. Die geheime Rolle im Zweiten Weltkrieg

Jetzt wird's spannend, Geschichtsfreunde! Solihull mag auf den ersten Blick friedlich erscheinen, aber während des Zweiten Weltkriegs spielte die Stadt eine geheime, aber entscheidende Rolle. Am 8. Juli 1939 eröffneten Premierminister Neville Chamberlain und die Herzogin von Kent den "Elmdon Airport" in Solihull. Aber ratet mal, was dann passierte? Kurz nach der Eröffnung wurde der Flughafen für den Kriegseinsatz requiriert und in RAF Elmdon umbenannt. Von hier aus starteten Flugzeuge zu geheimen Missionen, und der Flughafen diente als wichtiger Stützpunkt für die Royal Air Force. Stellt euch vor, ihr steht auf dem Gelände des heutigen Birmingham International Airport und wisst, dass genau hier einst Kriegshelden starteten und landeten. Ein Stück lebendige Geschichte mitten in Solihull!

6. Die Heimat des weltweit größten Motorradmuseums

Motorradfans, haltet euch fest! Solihull beherbergt das National Motorcycle Museum, das größte seiner Art weltweit. Mit über 1000 Motorrädern aus drei Jahrhunderten ist es ein wahres Paradies für Zweirad-Enthusiasten. Aber das Beste kommt noch: Jedes einzelne Motorrad in der Sammlung ist in fahrbereitem Zustand! Stellt euch vor, ihr könntet durch die Hallen schlendern und die Evolution des Motorrads von den ersten knatternden Maschinen bis zu den hochmodernen Superbikes hautnah erleben. Es ist, als würdet ihr eine Zeitreise durch die Geschichte der Motorisierung machen - und das alles in Solihull!

7. Der geheimnisvolle Ursprung des Stadtnamens

Ihr dachtet, Stadtnamen wären langweilig? Nicht in Solihull! Der Name der Stadt hat einen faszinierenden und etwas schmutzigen Ursprung. "Solihull" leitet sich nämlich von den altenglischen Worten "soily" (schmutzig) und "hill" (Hügel) ab. Aber warum? Die Theorie ist, dass Reisende, die durch die Gegend kamen, den Hügel als besonders matschig und schlammig empfanden. Aus "Soily Hill" wurde im Laufe der Zeit "Solihull". Stellt euch vor, wie mittelalterliche Reisende fluchend durch den Schlamm stapften und dabei unwissentlich den Namen für eine zukünftige Stadt prägten. Wer hätte gedacht, dass aus einem matschigen Hügel einmal eine so charmante Stadt entstehen würde?

8. Die unerwartete Verbindung zu "Der Herr der Ringe"

Fantasy-Fans, spitzt die Ohren! Solihull hat eine überraschende Verbindung zu einem der berühmtesten Fantasywerke aller Zeiten. J.R.R. Tolkien, der Autor von "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit", wuchs in der Nähe von Solihull auf. Und ratet mal, was ihn inspirierte? Die Landschaft und das Umland von Solihull! Der "Shire", die Heimat der Hobbits, wurde von den Feldern und der Mühle in Sarehole inspiriert, einem Dorf, das heute zu den Vororten von Birmingham gehört. Stellt euch vor, ihr wandert durch die grünen Hügel um Solihull und seht plötzlich das Auenland vor eurem inneren Auge. Wer hätte gedacht, dass Mittelerde seinen Ursprung in den sanften Hügeln von Solihull hat?

9. Das Geheimnis der Tudor-Ruine

Geschichte zum Anfassen, Leute! In Solihull gibt es eine geheimnisvolle Ruine, die euch die Socken ausziehen wird. Im Gelände der St. Alphege Kirche steht eine denkmalgeschützte Ruine aus dem 14. Jahrhundert. Aber das Beste kommt noch: Man vermutet, dass es sich um ein Brunnenhaus für eine heilige Quelle handelte, das später möglicherweise als Oratorium (Gebetsraum) genutzt wurde. Stellt euch vor, ihr steht vor dieser uralten Ruine und spürt förmlich die Jahrhunderte, die an ihr vorbeigezogen sind. Wer weiß, welche Geheimnisse und Gebete diese alten Steine noch bewahren? Ein Stück lebendiges Mittelalter mitten in Solihull!

10. Die Käse-Sensation von Solihull

Käseliebhaber, aufgepasst! Hier kommt ein Fakt, der euch die Geschmacksknospen tanzen lassen wird. Solihull beherbergt die Fowlers Cheese Company - den ältesten Käsehersteller Englands! Gegründet im Jahr 1670, produziert diese Firma seit über 350 Jahren köstlichen Käse. Aber das Beste daran? Sie sind immer noch in Betrieb und stellen nach traditionellen Methoden her. Stellt euch vor, ihr könntet einen Käse probieren, dessen Rezept Jahrhunderte alt ist. Es ist, als würdet ihr ein Stück Geschichte essen! Wer hätte gedacht, dass Solihull so eine käsige Überraschung zu bieten hat?

Na, hat euch das nicht umgehauen? Solihull ist wirklich eine Schatzkiste voller faszinierender Geschichten und unerwarteter Verbindungen. Von Shakespeare bis zum Land Rover, von mittelalterlichen Ruinen bis zu zukunftsweisenden Erfindungen - diese Stadt hat es wirklich in sich. Und das Beste daran? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken!

Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Taschen, schnappt euch eure Freunde und macht euch auf den Weg nach Solihull. Taucht ein in die Geschichte, genießt die Gegenwart und seid Teil der Zukunft dieser faszinierenden Stadt. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja selbst noch ein gut gehütetes Geheimnis von Solihull. Eine Sache ist sicher: Nach diesem Besuch werdet ihr die Stadt mit ganz anderen Augen sehen. Solihull - klein, aber oho!

Schnitzeljagden in Solihull

Entdeckt Solihull mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Solihull auf spannende und interaktive Art!

Touren