×
4.5/5 aus 128‘199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Wolverhampton

Wolverhamptons Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die ihr über diese überraschende Stadt noch nicht wusstet

Hey, Leute! Macht euch bereit für eine Reise in die faszinierende Welt von Wolverhampton! Diese Stadt im Herzen Englands steckt voller Überraschungen, die euch garantiert umhauen werden. Wolverhampton ist nicht nur die Heimat der berühmten Wolves, sondern birgt auch jede Menge spannende Geheimnisse, von denen ihr vermutlich noch nie gehört habt.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Wolverhampton eine der ersten Städte mit Ampeln war? Oder dass hier der schnellste Sportwagen der 1920er Jahre gebaut wurde? Und habt ihr eine Ahnung, was Wolverhampton mit Led Zeppelin zu tun hat? Taucht mit uns ein in die verborgenen Schätze dieser erstaunlichen Stadt. Wir versprechen euch: Nach dieser Tour werdet ihr Wolverhampton mit ganz anderen Augen sehen!

1. Die Pioniere der Verkehrsregelung

Haltet euch fest, denn jetzt wird's revolutionär! Wolverhampton war 1927 die erste Stadt in Großbritannien, die automatische Ampeln einführte. Ja, ihr habt richtig gehört! Während der Rest des Landes noch auf Verkehrspolizisten setzte, leuchteten in Wolverhampton schon die roten, gelben und grünen Lichter. Diese bahnbrechende Innovation fand am Princes Square statt, an der Kreuzung von Lichfield Street und Princess Street. Stellt euch mal vor, wie verblüfft die Autofahrer damals gewesen sein müssen! Wolverhampton war seiner Zeit weit voraus und zeigte dem Rest des Landes, wie moderne Verkehrsregelung aussieht. Das nächste Mal, wenn ihr an einer Ampel steht, denkt daran: Dieser alltägliche Anblick begann in den Straßen von Wolverhampton!

2. Heimat des Geschwindigkeitsrekordes

Macht euch bereit für einen Adrenalinkick! Wolverhampton ist nicht nur für seine Fußballmannschaft bekannt, sondern auch für einen atemberaubenden Geschwindigkeitsrekord. 1927 wurde hier der Sunbeam-Rennwagen gebaut, der als erstes Fahrzeug der Welt die 200-Meilen-pro-Stunde-Marke (ca. 320 km/h) knackte. Könnt ihr euch vorstellen, wie es sich anfühlt, mit so einer Geschwindigkeit über die Straße zu brettern? Dieser Bolide, der in den Werkshallen von Wolverhampton das Licht der Welt erblickte, schrieb Automobilgeschichte. Er zeigte der Welt, dass die Ingenieure aus Wolverhampton zu Höchstleistungen fähig waren. Nächstes Mal, wenn ihr einen Sportwagen seht, denkt daran: Die DNA der Hochgeschwindigkeit stammt aus Wolverhampton!

3. Eine Stadt mit Rockstar-Appeal

Jetzt wird's laut, denn Wolverhampton rockt! Wusstet ihr, dass Robert Plant, der legendäre Frontmann von Led Zeppelin, ein glühender Fan des örtlichen Fußballclubs Wolverhampton Wanderers ist? Ja, ihr lest richtig! Der Mann, dessen Stimme die Rockwelt erschütterte, fiebert regelmäßig im Molineux-Stadion mit. Plant wurde in der Nähe von Wolverhampton geboren und ist der Stadt immer treu geblieben. Stellt euch vor, ihr sitzt beim nächsten Wolves-Spiel neben einer echten Rocklegende! Wolverhampton hat also nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in der Musikwelt einen großen Einfluss. Wer weiß, vielleicht hat der Jubel der Fans ja sogar einige von Plants berühmten Schreien inspiriert?

4. Die Lady, die eine Stadt gründete

Macht euch bereit für eine Zeitreise ins Jahr 985! Wolverhampton verdankt seinen Namen einer bemerkenswerten Frau namens Lady Wulfrun. Diese angelsächsische Adlige gründete die Stadt und gab ihr den ursprünglichen Namen "Wulfruna's town on the hill". Aus diesem Mundvoll wurde im Laufe der Zeit "Wolverhampton". Wie cool ist das denn? Eine Stadt, die von einer Frau gegründet wurde, in einer Zeit, in der das alles andere als üblich war! Lady Wulfrun muss eine echte Powerfrau gewesen sein. Ihr Vermächtnis lebt bis heute weiter - nicht nur im Namen der Stadt, sondern auch in einer Statue, die vor der St. Peter's Church steht. Nächstes Mal, wenn ihr durch Wolverhampton schlendert, denkt daran: Ihr wandelt auf den Spuren einer wahren Pionierin!

5. Ein Fußballheld für die Ewigkeit

Fußballfans, aufgepasst! Wolverhampton hat einen ganz besonderen Platz in der Geschichte des Fußballs. Billy Wright, der berühmteste Sportler der Stadt, war der erste Fußballer weltweit, der 100 Länderspiele für sein Land absolvierte. Dieser Kerl war eine echte Legende! Wright verbrachte seine gesamte 20-jährige Karriere bei den Wolves und spielte zwischen 1946 und 1959 unglaubliche 105 Mal für England. Noch beeindruckender? Er war 90 Mal Kapitän der Nationalmannschaft! Stellt euch vor, wie stolz die Menschen in Wolverhampton auf ihren Helden gewesen sein müssen. Wright setzte neue Maßstäbe im Fußball und machte Wolverhampton zu einer echten Fußballhochburg. Sein Erbe lebt bis heute in den Herzen der Wolves-Fans weiter.

6. Eine Stadt der Erfinder und Innovatoren

Haltet euch fest, denn jetzt wird's erfinderisch! Wolverhampton war während der industriellen Revolution ein echtes Innovationszentrum. Die Stadt war berühmt für ihre Schloss- und Schlüsselmacher, Eisen- und Messingarbeiter. Aber das Beste kommt noch: Es gibt Hinweise darauf, dass hier 1712 die erste funktionierende Newcomen-Dampfmaschine in Betrieb genommen wurde! Stellt euch vor, wie revolutionär das damals war. Diese Maschine läutete das Zeitalter der Dampfkraft ein und veränderte die Welt für immer. Wolverhampton stand also an der Spitze einer technologischen Revolution, die unsere moderne Welt formte. Wer hätte gedacht, dass diese bescheidene Stadt im Herzen Englands so einen enormen Einfluss auf die Weltgeschichte haben würde?

7. Eine Stadt der Vielfalt

Jetzt wird's bunt! Wolverhampton ist ein echtes Multikulti-Paradies. Die Stadt hat den höchsten Anteil an Sikhs in England und Wales. Cool, oder? Diese Vielfalt hat Wolverhampton zu einem faszinierenden Schmelztiegel der Kulturen gemacht. Die indischen Einwanderer, die zwischen den 1930er und 1970er Jahren in die Stadt kamen, haben Wolverhampton nachhaltig geprägt. Heute findet ihr hier eine bunte Mischung aus Traditionen, Küchen und Festivals. Habt ihr schon mal vom Vaisakhi Mela Festival gehört? Das ist nur eines der vielen kulturellen Highlights, die Wolverhampton zu bieten hat. Diese Vielfalt macht die Stadt zu einem lebendigen und spannenden Ort. Wer hätte gedacht, dass man in einer englischen Stadt so viel Weltkultur erleben kann?

8. Eine Stadt mit literarischer Verbindung

Buchliebhaber, aufgepasst! Hier kommt eine Überraschung: Wolverhampton hat es sogar in die Werke der berühmten Kriminalautorin Agatha Christie geschafft! In ihrem Roman "Die Morde des Herrn ABC" erwähnt der berühmte Detektiv Hercule Poirot ein Fußballspiel, bei dem vermutlich die Wolves beteiligt waren. Wie cool ist das denn? Wolverhampton in einem der bekanntesten Krimis der Welt! Das zeigt, wie weit der Ruf der Stadt reichte. Stellt euch vor, ihr lest einen spannenden Krimi und plötzlich taucht eure Heimatstadt auf. Christie muss von Wolverhampton beeindruckt gewesen sein, um es in ihre Geschichte einzubauen. Wer weiß, vielleicht war sie ja sogar heimlich Wolves-Fan?

9. Die Stadt der ungewöhnlichen Maskottchen

Jetzt wird's skurril! In den 1990er Jahren sorgte das Maskottchen der Wolves, Wolfie, für einen der witzigsten Momente der Fußballgeschichte. Bei einem Spiel geriet Wolfie in eine komische Rangelei mit drei als Schweine verkleideten Maskottchen einer lokalen Doppelglasfirma. Könnt ihr euch das vorstellen? Ein Wolf, der sich mit Schweinen kabbelt - das klingt wie aus einem Cartoon! Dieser Vorfall ging in die Geschichte ein und zeigt, dass in Wolverhampton selbst die Maskottchen für Überraschungen gut sind. Es beweist auch den großartigen Humor der Einwohner. Wo sonst auf der Welt würdet ihr so etwas erleben? Nur in Wolverhampton!

10. Eine Stadt mit Hollywood-Flair

Und zum Schluss noch etwas für alle Filmfans! Wolverhampton hat es tatsächlich auf die große Leinwand geschafft. Das Molineux-Stadion der Wolves wurde als Drehort für den Fußballfilm "Flucht oder Sieg" mit Sylvester Stallone und Michael Caine genutzt. Wie abgefahren ist das denn? Hollywood-Stars, die auf dem heiligen Rasen von Wolverhampton spielen! Der Film, der 1981 herauskam, erzählt die Geschichte von Kriegsgefangenen, die ein Fußballspiel gegen eine deutsche Mannschaft austragen. Dass die Produzenten Wolverhampton als Drehort wählten, zeigt, wie ikonisch das Molineux-Stadion ist. Also, das nächste Mal, wenn ihr euch den Film anschaut, achtet mal genau auf den Hintergrund - vielleicht erkennt ihr ja ein Stück Wolverhampton!

Na, was sagt ihr? Hätte irgendjemand gedacht, dass Wolverhampton so viele faszinierende Geheimnisse birgt? Von bahnbrechenden Erfindungen über Rocklegenden bis hin zu Hollywood-Glamour - diese Stadt hat wirklich alles zu bieten. Wolverhampton ist viel mehr als nur eine Fußballstadt. Es ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und Überraschungen. Also, worauf wartet ihr noch? Es wird höchste Zeit, diese erstaunliche Stadt selbst zu erkunden. Wer weiß, welche weiteren Geheimnisse ihr dort noch entdecken werdet? Wolverhampton wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schnitzeljagden in Wolverhampton

Entdeckt Wolverhampton mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wolverhampton auf spannende und interaktive Art!

Touren