Schnitzeljagd Aufgaben – mit den richtigen Ideen zur perfekten Schnitzeljagd!
Eine gut gemachte Schnitzeljagd ist ein echtes Highlight, an das ihr euch oft auch Jahre später noch gerne erinnert. Damit die Schnitzeljagd auch gelingt, sind zu Anfang einige Vorbereitungen nötig. Das A und O sind natürlich knackige Schnitzeljagd-Rätsel, die eine Herausforderung für euch sind. Wenn du eine sehr aufwändige Schnitzeljagd planst oder mehrere Gruppen beteiligt sind, kann es mehr Spaß machen, wenn ein ganzes Team an der Vorbereitung arbeitet. Hier einige Anregungen und Fragen für eine gelungene Schnitzeljagd.
1. Für welche Altersgruppe ist die Schnitzeljagd gedacht?
Bei der Ausarbeitung der Aufgaben für eure Schnitzeljagd solltet ihr auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, für welche Altersgruppe sie gedacht ist. Schnitzeljagd-Aufgaben für Kinder sollten spannend, aber nicht zu schwer sein. Dagegen können die Aufgaben bei einer Schnitzeljagd für Erwachsene schon etwas mehr knifflige Herausforderung bieten. Wenn ihr eine gemischte Gruppe mit Erwachsenen und Kindern habt oder die Kinder unterschiedlich alt sind, sollte es Fragen für die Jüngeren und die Älteren geben, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt. Gehören Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu der Gruppe, sollten die Rätsel für eine Schnitzeljagd so gestaltet werden, dass sie nicht mit zu viel sportlichen Aktivitäten oder langen Fußmärschen verbunden sind.
2. Wie lange sollte eure Schnitzeljagd dauern?
Die Dauer der Schnitzeljagd hängt sehr stark von euch ab. Geübte Jugendliche oder Erwachsene mit Freude an kniffligen Schnitzeljagd-Fragen und Herausforderungen werden begeistert auf eine Schnitzeljagd reagieren, die über mehr als einen Tag geht. Vor allem bei jüngeren Kindern sollten die Aufgaben für die Schnitzeljagd so gestaltet sein, dass sie in überschaubarer Zeit zu lösen sind. Hier sollte die Schnitzeljagd im Schnitt nicht viel länger als eine Stunde dauern. Im Schnitt sind zwei bis drei Stunden eine gute Zeit.
Die Anzahl der Fragen hängt stark von der Dauer der Schnitzeljagd und von dem Alter der Beteiligten ab. Sind die Aufgaben bei einer Schnitzeljagd sehr aufwändig und benötigt ihr eine gewisse Zeit, bis sie gelöst sind, solltet ihr nicht zu viele Aufgaben für eure Schnitzeljagd stellen. Auch bei Kindern stellt sich bei zu vielen Schnitzeljagd-Fragen rasch Frust ein. Wie aufwändig sollte eure Schnitzeljagd also sein? Das hängt von der Zeit und dem Aufwand ab, die ihr für die Vorbereitungen investieren möchtet. Auch das Alter und der Hintergrund der Teilnehmer ist wichtig. Nicht zuletzt spielt auch der Anlass eine Rolle. Für einen Kindergeburtstag für jüngere Kinder reichen vergleichsweise einfache Aufgaben für die Schnitzeljagd, denn alles andere würde die Kinder überfordern. Holt euch ruhig Hilfe, wenn sich abzeichnet, dass die Aufgaben für eure Schnitzeljagd viele Vorbereitungen erfordern.
3. Welche Aufgaben für eure Schnitzeljagd passen bei einer Themen Schnitzeljagd?
Soll es zu den Aufgaben für die Schnitzeljagd eine begleitende Geschichte geben? Die Aufgaben bei einer Schnitzeljagd können locker im Rahmen einer kleinen Geschichte gestellt werden. Das macht das Ganze anschaulicher und hilft auch beim Ausdenken der Aufgaben. Schnitzeljagd-Aufgaben mit einer bestimmten thematischen Klammer werden immer beliebter. So könnt ihr eine Schnitzeljagd für Filmfreunde, für Naturfreunde, Hobby-Historiker, Krimifreunde, Sportler und vieles mehr veranstalten. Eine Themen-Schnitzeljagd kann auch über die Firma oder im Rahmen einer Stadtführung durchgeführt werden. Ihr könnt aber auch eine ausgeklügelte Geschichte verwenden. Etwa einen Kriminalfall, eine kleine Fantasy-Geschichte, einen Filmplot, etwas Geschichtliches und vieles mehr. Auch ein Fantasy Thema mit Zauberern, Elfen und Orks kann sehr viel Spaß machen. Mit ein wenig Einarbeitung in das jeweilige Thema fallen euch bestimmt die passenden Fragen ein.
4. Zu welchen Gelegenheiten könnt ihr eine Schnitzeljagd veranstalten?
An Gelegenheiten für eine spannende Schnitzeljagd mangelt es nicht. Natürlich eignen sich Familienfeiertage wie Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Junggesellenabschiede und Jubiläen sehr gut. Um eine Stadt oder ein Gebäude kennenzulernen, bieten sich spannende Rätsel geradezu an. Auch zum Kennenlernen oder zur Stärkung des Teamgeistes sind Schnitzeljagden toll. Nach Möglichkeit solltet ihr die Schnitzeljagd-Aufgaben so stellen, dass alle Beteiligten die Gelegenheit erhalten zu glänzen. Das ist natürlich nicht ganz so einfach, wenn ihr die Gruppenmitglieder nicht besonders gut kennt oder wenn die Gruppe sehr groß ist.
5. Was benötigt ihr für eine Schnitzeljagd?
Wie bei den Vorbereitungen ist es auch bei den Materialien ausschlaggebend, wie aufwändig die Schnitzeljagd und die Aufgaben für eure Schnitzeljagd sein sollen. Sollen etwa Unbeteiligte wie Barkeeper, Kellner, Verkäufer etc. eingeweiht werden? Braucht ihr ein Handy oder Tablet? In diesem Fall klärt das mit den Spielteilnehmern im Vorfeld ab oder stellt selbst eins zur Verfügung. Werden Zettel, Stifte, Ferngläser, Lupen, Bindfäden oder andere Dinge benötigt? Braucht ihr Kostüme? Öffentliche Verkehrsmittel? Ein Auto? All dies sollte bereits im Vorfeld mit allen Beteiligten abgeklärt werden.
Wo soll eure Schnitzeljagd stattfinden?
Eine Schnitzeljagd kann im Park, in der ganzen Stadt, im eigenen Haus und Garten, einer Burg und an vielen anderen Orten stattfinden. Je nachdem, wie aufwändig und lang sie sein soll. Als Faustregel gilt hier: Bei jüngeren Kindern oder einer kürzeren Schnitzeljagd sollte das Areal überschaubar sein.
Schnitzeljagd-Fragen und Hinweise richtig platzieren
Versteckt die Hinweise und das nächste Rätsel gut, aber doch so, dass sie noch gefunden werden können. Hier eignen sich Nischen, Baumhöhlen, Schließfächer, Geschäfte, die Unterseite einer Parkbank, Luftballons und vieles mehr.
Möchtet ihr mit GPS und Koordinaten arbeiten?
Auch bei einem Evergreen wie die Schnitzeljagd hat die moderne Technik längst Einzug gehalten. Mit GPS und Koordinaten bietet ihr den Teilnehmern eine spannende Herausforderung. Allerdings solltet ihr bei jüngeren Kindern auf technische Geräte verzichten. Auch bei einer Schnitzeljagd mit geschichtlichem oder einem Fantasy Hintergrund könnte zu viel Technik das besondere Flair stören.
Der Schatz
Auch beim Schatz könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Bei einer Themen-Schnitzeljagd sollte der Schatz zum Thema passen. So sind Kinokarten für Filmfans toll, eine kleine Krone für Geburtstage, eine Lupe für Krimifans und kleine und große Historiker freuen sich vielleicht über ein Buch zum Thema. Feiert ihr einen Junggesellenabschied oder ein Jubiläum, ist es eine schöne persönliche Note, wenn der Schatz zu der Hauptperson passt.
6. Schnitzeljagd-Aufgaben: Ideen für eine spannende Tour
Unverzichtbar für jede knifflige Rallye sind die Schnitzeljagd-Aufgaben. Hier habt ihr unzählige Möglichkeiten, das gemeinsame Erlebnis individuell zu gestalten. Ohnehin empfiehlt es sich, die Aufgaben für die Schnitzeljagd an die Interessen und Stärken der Teilnehmer anzupassen. Im Folgenden findet ihr zahlreiche spannende und lustige Inspirationen für eure Tour.
Sport und Spiel
Sportliche Schnitzeljagd-Aufgaben sind immer eine gute Idee. Dazu benötigt ihr nicht einmal Zubehör – ein Wettrennen, ein Weitsprung oder Fitness-Übungen lassen sich immer und überall improvisieren. Dabei sollte das Team eine konkrete Herausforderung erhalten: Erst wenn alle zusammen insgesamt 100 Kniebeugen gemacht haben, wird die nächste Aufgabe freigeschaltet. Genauso kann das Team einen kleinen Staffellauf einlegen.
Wenn Outdoor-Fitnessgeräte oder ein öffentlicher Sportplatz in der Nähe sind, lassen sich noch viel mehr sportlich-herausfordernde Aufgaben für die Schnitzeljagd einbinden. Prüft also ruhig vorab bei der Planung, ob ein Abstecher möglich ist.
Wissen und rätseln
Rätsel und Wissensquizze sind klassische Schnitzeljagd-Aufgaben. Ganz allgemeine Fragen gibt es in enormer Vielfalt. Noch raffinierter wird es, wenn ihr die Rätsel auf die Interessen der Teilnehmer abstimmt. Bei Erwachsenen sind Themen wie 70er, 80er, 90er und Co. beliebt – also die Zeit der eigenen Jugend, in denen Schnitzeljagden sicher auch schon hoch im Kurs standen. Kinder freuen sich, wenn sie ihr Wissen aus der Schule einbringen können. Wer gerne um die Ecke denkt, wird bei Scherzfragen und logischen Rätseln zur Topform auflaufen.
Knifflige Herausforderungen
Möchtet ihr die Teilnehmer eurer Rallye besonders fordern? Dann integriert einige knifflige Rätsel in die Schnitzeljagd-Aufgaben. Eine gute Idee: Zerschneidet eine Landkarte oder ein Foto. Wenn es zusammengesetzt ist, ergibt sich daraus der Hinweis, der zur nächsten Station führt. Ebenfalls beliebt sind Zahlencodes. Chiffriert zum Beispiel einen Straßennamen mit Ziffern und teilt eine mysteriös wirkende Dechiffriertabelle an die Spieler aus – oder versteckt diese an einer Station. Eine knifflige Schnitzeljagd-Aufgabe besteht auch darin, Tresore zu knacken. Hier ist ein bisschen Vorbereitung gefragt, dafür ist der Effekt umso beeindruckender. Verschließt den Tresor zum Beispiel mit einem Zahlenschloss.
Kampf gegen die Zeit
Wenn ihr für eine Schnitzeljagd Aufgaben sucht, sind Wettkämpfe immer eine gute Idee – zum Beispiel, wenn mehrere Gruppen gegeneinander antreten. Doch auch ein einziges Team kann einen packenden Wettkampf erleben, und zwar gegen die Zeit. Wer schafft es, ein Kreuzworträtsel, eine Bastelaufgabe oder ein Puzzle in fünf Minuten zu lösen? Jetzt zeigt sich, wie gut euer Teamwork wirklich ist!
Schnitzeljagd-Aufgaben mit Persönlichkeit
Gerade für Geburtstage, Junggesellenabschiede und alle anderen privaten Feierlichkeiten bieten sich Schnitzeljagd-Aufgaben mit persönlicher Note an. Dafür braucht ihr nicht einmal viel Zubehör: Stellt der Gruppe einfach Fragen zum Geburtstagskind oder zum Hochzeitspaar. Selbstverständlich kann es auch viel umfangreicher werden. Teilt ein Fotoalbum und 15 Bilder aus. Die Aufgabe besteht darin, alle Fotos in der zeitlich richtigen Reihenfolge einzukleben! Das Bild von der Geburt und ein aktuelles Foto sind sicher einfach. Aber wer erinnert sich noch genau, wann welche Fotos in der Zeit dazwischen entstanden sind? Lustige Erinnerungen und angeregte Gespräche sind bei diesen Aufgaben für die Schnitzeljagd garantiert. Zugleich entsteht ein schönes Präsent.
Wenn ihr diese Punkte beachtet und die Möglichkeiten der Spielumgebung ausschöpft, wird eure Schnitzeljagd ganz sicher ein voller Erfolg - ein aufregendes Event, das den Mitspielern lange im Gedächtnis bleibt.
Schnitzeljagd selbst organisieren oder fertig buchen?
Mit den obigen Informationen ausgestattet habt ihr auf jeden Fall schon einen großen Schritt in Richtung einer eigenen Schnitzeljagd gemacht. Allerdings ist euch bestimmt auch aufgefallen, dass es vieles zu beachten gilt und die Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt die Frage, ob die eigenen Schnitzeljagd Rätsel den Teilnehmern am Ende auch gefallen werden. Es ist also zu überlegen, ob man die Schnitzeljagd selbst planen und organisieren möchte oder lieber auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen sollte. In der folgenden Tabelle stellen wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber.