Schnitzeljagd in der Stadt - Die urbane Rätsel-Rallye
Der nächste Kindergeburtstag deiner Tochter, der Junggesellenabschied deines besten Freundes oder die Goldene Hochzeit deiner Großeltern steht an? Was haltet ihr denn davon, ein bisschen Abwechslung in dieses doch irgendwie immer gleiche Event zu bringen? Organisiert doch einfach mal eine Schnitzeljagd in der Stadt.
Allerdings gibt es da dann auch ein paar Dinge, die ihr beachten müsst. Wir haben für euch den ultimativen Guide mit zahlreichen Tipps zusammengestellt. So wird eure selbst gestaltete Schnitzeljagd garantiert ein voller Erfolg!
Die Schnitzeljagd in der Stadt: Auf die Teilnehmer kommt es an!
Überlegt euch zunächst, wie alt eure Teilnehmer sind. Handelt es sich um eine Goldene Hochzeit oder einen runden Geburtstag, müsst ihr die Stadtrallye anders gestalten als für viele kleine Kinder.
Außerdem müsst ihr euch überlegen, wie viele Teilnehmer ihr haben werdet. Bei mehr als acht Personen kann es sinnvoll sein, die Schnitzeljäger in Teams aufzuteilen. So ist gewährleistet, dass jeder aktiv am Lösen der Aufgaben beteiligt ist und sich nicht eine „Anführergruppe“ bildet, die das restliche Team dominiert und alles im Alleingang löst. Schließlich soll bei der Schnitzeljagd in der Stadt jeder Spaß haben und ein bisschen rätseln müssen.
Dauer und Strecke der Schnitzeljagd in der Stadt
Auch bei der Wahl der Strecke solltet ihr euch vorher einige Gedanken machen. Wie viel Zeit steht euch zur Verfügung? Je nachdem, ob ihr nur eine Stunde oder vielleicht sogar drei Stunden Zeit habt und das Ganze mit einer ausführlichen Stadttour verbinden wollt, könnt ihr die Strecken zwischen den einzelnen Aufgaben natürlich etwas länger gestalten oder aber eher kürzere Wege wählen.
Macht euch vor dem Festlegen der Strecke auch Gedanken über eure Teilnehmer. Mit kleinen Kindern sollte die Route eher durch ruhigere Bereiche mit vielen Spielplätzen und ohne viel Gewusel verlaufen. Auch solltet ihr stark befahrene Straßen meiden, um kein unnötiges Risiko einzugehen.
Schnitzeljagd in der Stadt: Lieber Menschenmassen meiden
Informiert euch auch über eventuelle Festlichkeiten, die an diesem Tag in der Stadt stattfinden könnten. Ist vielleicht der Marktplatz aufgrund einer Demonstration gesperrt? Oder findet zufälligerweise genau an diesem Tag das alljährliche Altstadtfest statt? Dann müsstet ihr euch natürlich eine andere Route überlegen – es sei denn, es macht euch nichts aus, euch durch große Menschenmassen zu drängen. Andererseits wäre es auch möglich, die Veranstaltung in eure Schnitzeljagd einzubauen, z.B. als Endpunkt der Rallye.
Der Start- und Zielort eurer Schnitzeljagd in der Stadt
Legt nun einen geeigneten Start- und Zielpunkt fest. Vielleicht startet ihr bei euch zuhause oder entscheidet euch für eine bekannte Touristenattraktion eurer Heimatstadt. Als Zielpunkt könntet ihr euch dann an eurem Lieblingscafé treffen und euch im Anschluss an die getane Rallye ein leckeres Stück Kuchen und einen Cappuccino gönnen. Oder ihr trefft euch im Stadtpark zum anschließenden gemeinsamen Grillen an einem warmen Sommerabend. Wie bereits erwähnt, sind auch städtische Festlichkeiten durchaus eine Option.
Die Aufgaben eurer Schnitzeljagd in der Stadt
Ihr habt euch also für eine geeignete Strecke für eure Stadtrallye entschieden? Nun kommt der eigentliche Teil der Vorbereitung: die Rätsel! Je nach Alter der Teilnehmer, darf der Schwierigkeitsgrad hier variieren. Doch auch wenn ihr eine Schnitzeljagd mit Erwachsenen durchführt, bringt die eine oder andere etwas leichtere Aufgabe mit ein, um die Gruppe mit einem schnellen Erfolgserlebnis zu motivieren.
Habt ihr eine eher längere Strecke gewählt, braucht ihr natürlich auch etwas mehr Aufgaben für den Weg. Beachtet hierbei allerdings, dass ihr, je schwieriger die Schnitzeljagd-Aufgaben sind, mehr Zeit für das Lösen der Aufgaben einplanen müsst.
Überlegt euch verschiedene Aufgabentypen. Vielleicht sollen eure Teilnehmer an einer Stelle Rechenaufgaben lösen, um an den nächsten Hinweis zu kommen. Historisch versierte Fragen, Knobelaufgaben und Gruppenaufgaben sind ebenfalls eine Option. Lasst eurer Fantasie freien Lauf, wichtig ist nur, dass ihr die Aufgaben abwechslungsreich gestaltet.
Ideen für Schnitzeljagd-Aufgaben in der Stadt
- Interaktion: Außenstehende ansprechen, um z.B. einen Satz auf Russisch zu übersetzen.
- Wissen: Entscheiden, welches von zwei Gebäuden älter ist.
- Beobachtungsgabe: Den einstigen Grundriss eines nicht mehr existierenden Gebäudes ermitteln.
- Kreativität: Eine Hymne der Stadt komponieren und vorsingen.
- Logik: Statuen der Fassade einer Kirche mit einem kleinen Logikrätsel verbinden.
Das richtige Motto für eure Schnitzeljagd in der Stadt
Extra-Punkte bei den Teilnehmern sammelt ihr, wenn ihr die gesamte Stadtrallye unter ein Motto setzt, welches sich wie ein roter Faden durch das ganze Spiel zieht. Hier bietet es sich natürlich an, die Schnitzeljagd-Aufgaben an dieses Motto anzupassen. Lasst euch von den folgenden Ideen für ein Schnitzeljagd-Motto inspirieren:
Ideen für Schnitzeljagd-Aufgaben in der Stadt
Die Teilnehmer klären einen fiktiven Kriminalfall auf.
Historische Schnitzeljagd
Eine bekannte historische Persönlichkeit aus eurer Stadt kann hier im Vordergrund stehen.
Agenten-Stadtrallye
Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle von Agenten – James Bond lässt grüßen!
Piraten-Schnitzeljagd
Ein legendärer Pirat hat irgendwo in der Stadt einen sagenumwobenen Schatz versteckt – und die Teilnehmer sollen ihn finden!
So wird eure Schnitzeljagd in der Stadt zum Erfolg
Wenn ihr unsere Stadtrallye-Tipps beherzigt und bereit seid, etwas Zeit und Energie in die Vorbereitung zu investieren, wird eure Schnitzeljagd in der Stadt ein voller Erfolg! Die Teilnehmer werden von eurer Konzeption beeindruckt sein und dank euch einen unvergesslichen Tag verbringen.
Wie ihr seht, bietet eine Schnitzeljagd in der Stadt so einige Vorteile: Ihr könnt den ganzen Tag an der frischen Luft verbringen, als Team zusammen wachsen, euch sportlich betätigen und ganz nebenbei noch die eine oder andere neue Ecke eurer Heimatstadt kennenlernen. Mit der richtigen Planung und Ausführung kann also gar nichts mehr schiefgehen!
Lust auf eine Smartphone-Schnitzeljagd in eurer Stadt? Unsere Schatzsuche für Freunde und Familien gibt es schon für pro Teilnehmer!
Schnitzeljagd in der Stadt selbst organisieren oder fertig buchen?
Mit den obigen Informationen ausgestattet habt ihr auf jeden Fall schon einen großen Schritt in Richtung einer eigenen Schnitzeljagd gemacht. Allerdings ist euch bestimmt auch aufgefallen, dass es vieles zu beachten gilt und die Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt die Frage, ob die eigene Schnitzeljagd den Teilnehmern am Ende auch gefallen wird. Es ist also zu überlegen, ob man die Schnitzeljagd selbst planen und organisieren möchte oder lieber auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen sollte. In der folgenden Tabelle stellen wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber.