Schnitzeljagd kostenlos – Kindheitserinnerungen werden wach Sie ist seit jeher beliebt: die Schnitzeljagd! Wir alle kennen sie noch aus der Kinderzeit als Programmpunkt bei Kindergeburtstagen, Kirchenfreizeiten oder Vereinsfesten. Was war das für ein Spaß, gemeinsam mit den Freunden im Garten, Wald oder auf dem Sportgelände Hinweisen zu folgen und Rätsel zu lösen! Und selbstverständlich stand am Ende der Schnitzeljagd immer ein Hauptgewinn. Kostenlose Schnitzeljagden – auch für Erwachsene ein großer Spaß Selbstverständlich ist diese Art der Freizeitbeschäftigung nicht auf Kinder beschränkt. Schnitzeljagden für Erwachsene werden immer beliebter, sei es im Freundeskreis, im Verein oder auch innerhalb der Firma. So gibt es inzwischen kommerzielle Anbieter, die sich auf die Durchführung von Stadtrallyes gerade für Erwachsene spezialisiert haben. Hier muss es auch nicht bei der klassischen Schnitzeljagd mit Karte und Kompass oder dem Folgen von Kreidepfeilen bleiben. Hightech-Schnitzeljagden, z.B. mit Tablet-Unterstützung, die vor allem Firmen ansprechen, sind der aktuelle Trend. Diese hochgerüsteten Schnitzeljagden haben natürlich ihren Preis. Doch es gibt auch Möglichkeiten, eine lebendige Schnitzeljagd erleben zu können, ohne zu tief ins Portemonnaie greifen und doch nicht auf Technik verzichten zu müssen. Geocaching – die kostenlose Schnitzeljagd-Alternative? Zur Trendfreizeitbeschäftigung hat sich das sogenannte Geocaching entwickelt. Hier gebt ihr Geokoordinaten in ein GPS-Ortungsgerät ein. Der elektronische Kompass lotst euch nun zur Stelle der Koordinate. Vor Ort findet ihr ein Versteck (=Cache), in dem sich eine Dose oder eine kleine Schatulle befinden kann. Darin wiederum findet ihr je nach Konzept dieser elektronischen Schnitzeljagd: die nächste Geokoordinate, ein zu lösendes Rätsel, ein Objekt, welches ihr im Austausch gegen ein von euch mitgebrachtes Kleinteil mitnehmen könnt, oder ein Logbuch. Hier tragt ihr euren Namen ein und zeigt so künftigen Geocachern, dass auch ihr diesen Cache gefunden habt. Ehrenkodex aller Geocacher: Die Schatulle/Dose wird wieder exakt an dem Ort untergebracht, wo ihr sie gefunden habt! Nachfolgende Schnitzeljäger wollen schließlich dieselbe Entdeckung machen. Passionierte Geocacher haben es sich zum Hobby gemacht, solche Schnitzeljagd-Touren zu entwickeln. Entsprechende Geocachings gibt es mittlerweile in nahezu jeder größeren Stadt und in zahllosen Naturgebieten. Eine kurze Internetsuche dürfte zahlreiche dieser kostenlosen Schnitzeljagden zu Tage fördern. In aller Regel geben die Entwickler Auskunft über den Schwierigkeitsgrad und die Dauer einer solchen Schnitzeljagd. Mehrere Stunden, ja, sogar mehrere Tage können Geocachings ihre Spieler auf Trab halten! Außerdem erfahrt ihr, ob die gewünschte Route auch mit Kindern spielbar ist. Kostenlose Schnitzeljagd? Unterschätzt den Materialbedarf nicht! Ihr habt euch für ein Geocaching entschieden? Ihr braucht nun nichts weiter zu tun, als die entsprechenden Anweisungen herunterzuladen – in aller Regel kostenlos. Allerdings müsst ihr euch vorab noch ein geeignetes GPS-Gerät zulegen. Achtet darauf, dass es für den Outdoor-Einsatz geeignet ist, also wasserdicht und stoßfest ist. Die Preisspanne dieser handgroßen Geräte reicht von 90 bis 500 €, wobei ihr getrost bei einem günstigen Gerät zuschlagen könnt. Mit etwas Glück lassen sich auch Schnäppchen bei Internet-Auktionshäusern schlagen! Kostenlose Schnitzeljagd per App? Wenn ihr nicht so viel Geld investieren möchtet, eignen sich auch verschiedene Smartphone-Apps. Zumindest für Einsteiger halten diese Programme ausreichend Funktionen bereit. Eine zuverlässige GPS-Ortung lässt jedes handelsübliche Smartphone zu. Diese Apps bewegen sich im niedrigen einstelligen €-Bereich. Apps mit Werbeeinblendungen lassen sich gar völlig kostenlos herunterladen und installieren. Die (fast) kostenlose Schnitzeljagd Neben kostenlosen Apps, deren Qualität oft zweifelhafter Natur ist, gibt es auch eine Reihe von Anbietern, die digitale Schnitzeljagden gegen ein kleines Entgelt anbieten. Diese sind zwar nicht kostenlos, kosten die Schnitzeljäger aber nicht mehr als ein durchschnittliches Kino-Ticket. Dafür bekommt man bei einer solchen Rallye mitunter einiges geboten. Eine solche kostengünstige Schnitzeljagd findet ihr hier. Andere Optionen für eine kostenlose Schnitzeljagd Eine andere Anlaufstelle für kostenfreie Schnitzeljagden: Touristeninformationen. Viele Städte haben für Touristen und Einheimische, die ihre Region einmal spielerisch erkunden wollen, entsprechende Routen vorbereitet. Hier geht es meist ganz klassisch zu, mit Kugelschreiber und Lösungsbogen. Viele Städte bieten allerdings auch eigene Stadtrallye-Apps an, manchmal gar zum Nulltarif! Diese zieht ihr mit wenigen Klicks auf euer Smartphone und schon beginnt der Rätselspaß. Oft erwarten euch neben unterhaltsamen Rätseln interessante Informationen rund um die Geschichte, Kultur und Prominente der jeweiligen Region. Diese Informationen werden in Form von ansprechend produzierten Multimediainhalten geboten und ein Highscore zeigt euch an, wie ihr euch im Vergleich mit früheren Spielern geschlagen habt. Sprecht eure Touristeninformation einfach darauf an! Do-It-Yourself Schnitzeljagd Natürlich ist es auch möglich, eine Schnitzeljagd eigenständig zu konzipieren. In diesem Fall ist sie garantiert kostenlos, vom eingesetzten Material abgesehen. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn das zur Verfügung stehende Budget klein ist, also z.B. bei einem Kindergeburtstag. Das Organisieren einer solchen Schnitzeljagd, die Entwicklung von Schnitzeljagd-Ideen und Gestalten von Schnitzeljagd-Aufgaben können dem Organisator viel Freude bereiten. Verliert dabei aber den zeitlichen Aufwand nicht aus den Augen. Das Planen einer solchen Stadtrallye kann durchaus mehrere Tage dauern, so dass die Ausgaben klein, der Aufwand aber groß wird. Die Übersicht Wir hoffen, eine der Ideen für eine kostenlose oder fast kostenlose Schnitzeljagd hat euch zugesagt. Um den Überblick über die zahlreichen Optionen nicht zu verlieren, hier noch eine Übersicht: Geocaching: Kostenlose Schnitzeljagden, aber die Anfangsinvestition ist mitunter teuer Smartphone-Apps: Häufig kostenlos, aber nicht immer überzeugend Digitale Schnitzeljagd: Hochwertige Schnitzeljagden zum kleinen Preis Do-It-Yourself Schnitzeljagd: Kostenlose Schnitzeljagden, aber mitunter hoher Aufwand Kostenlose Schnitzeljagd selbst organisieren oder fertig buchen? Mit den obigen Informationen ausgestattet habt ihr auf jeden Fall schon einen großen Schritt in Richtung einer eigenen Schnitzeljagd gemacht. Allerdings ist euch bestimmt auch aufgefallen, dass es vieles zu beachten gilt und die Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt die Frage, ob die eigenen Schnitzeljagd Ideen den Teilnehmern und dem Junggesellen/der Junggesellin am Ende auch gefallen werden. Es ist also zu überlegen, ob man die Schnitzeljagd selbst planen und organisieren möchte oder lieber auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen sollte. In der folgenden Tabelle stellen wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber.