×
4.5/5 aus 128‘876 Bewertungen

Allard Pierson Museum

Allard Pierson Museum Amsterdam

Allard Pierson Museum

Im Herzen von Amsterdam gelegen, ist das Allard Pierson Museum ein Leuchtturm archäologischer Wunder und historischer Bedeutung. Dieses Museum, das zur Universität von Amsterdam gehört, zählt zu den führenden archäologischen Museen in den Niederlanden. Es verfügt über eine umfangreiche und vielfältige Sammlung, die einen faszinierenden Einblick in die antiken Zivilisationen der Mittelmeerwelt bietet.

Die Geschichte des Allard Pierson Museums

Das Museum ist nach Allard Pierson (1831-1896) benannt, einem Professor für Kunstgeschichte, Ästhetik und moderne Literatur an der Universität von Amsterdam von 1877 bis 1895. Pierson hatte ein tiefes Interesse an Archäologie, was sich in seinen akademischen Bemühungen widerspiegelte. Während seiner Amtszeit sammelte er Gipsabgüsse von Skulpturen aus der klassischen Antike, was den Grundstein für die Sammlung des Museums legte.

Nach Piersons Tod gründete sein Sohn, Jan Lodewijk Pierson, ein Banker, die Allard Pierson Stiftung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung, insbesondere in der Archäologie. Dank der Bemühungen des Klassizisten und Archäologen Geerto Snijder wurde das Allard Pierson Museum offiziell am 12. November 1934 gegründet. Snijder wurde der erste Professor-Direktor des Museums. Anfänglich umfasste die Sammlung des Museums etwa 6.000 Objekte, darunter archäologische Sammlungen von Jan Six und dem Haager Banker und Amateurarchäologen Constant Lunsingh Scheurleer, der ein besonderes Interesse an griechischen und ägyptischen Antiquitäten hatte.

Das Museum war zunächst in einem alten Schulgebäude in der Sarphatistraat untergebracht. 1976 zog es an seinen heutigen Standort in der Oude Turfmarkt 127, dem ehemaligen Hauptsitz der De Nederlandsche Bank. Nach umfangreichen Renovierungen wurde das Museum im Oktober 1976 von Prinzessin Beatrix eingeweiht. Im Januar 2019 fusionierte das Allard Pierson Museum mit den Spezialsammlungen der Universität von Amsterdam und bildete Allard Pierson - Die Sammlungen der Universität von Amsterdam. Nach einer weiteren Renovierung im Jahr 2019 wurde das Museum am 15. September 2020 mit zusätzlichen 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 500 Quadratmetern öffentlichem Raum wiedereröffnet.

Die Sammlung

Die archäologische Sammlung des Allard Pierson Museums umfasst hauptsächlich Antiquitäten aus den großen Zivilisationen des Mittelmeerraums, darunter das alte Ägypten, der Alte Nahe Osten, die griechische Welt, das vor-römische Italien (Etrusker, Magna Graecia) und das Römische Reich. Das Museum beherbergt auch etwa 300 Gipsabgüsse antiker Skulpturen. Seit der Fusion mit den Spezialsammlungen im Jahr 2019 hat das Museum bedeutende Sammlungen zu Theater- und Buchgeschichte, Grafikdesign und Typografie, Kartografie und Kulturgeschichte erworben.

Die Dauerausstellung mit dem Titel "Vom Nil zur Amstel" zeigt Objekte und ihre Geschichten und bietet einen umfassenden Überblick über die Qualität, Vielfalt und Relevanz der Unterkollektionen des Museums. Besucher können eine breite Palette von Artefakten erkunden, von antiker Keramik und Skulpturen bis hin zu Manuskripten und Karten, die jeweils eine einzigartige Geschichte der menschlichen Geschichte und kulturellen Entwicklung erzählen.

Schnitzeljagden in Amsterdam

Entdeckt Amsterdam mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Amsterdam auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die weltbekannte Leihsammlung

Im Februar 2014 veranstaltete das Allard Pierson Museum die internationale Ausstellung "Krim: Gold und Geheimnisse des Schwarzen Meeres" mit skythischen Kunstobjekten aus vier Museen auf der Krim und einem in der Ukraine. Diese Ausstellung war die größte grenzüberschreitende Präsentation ukrainischer Schätze, die jemals organisiert wurde. Die Annexion der Krim durch die Russische Föderation im März 2014 führte jedoch zu einem internationalen Streit über den Besitz dieser Stücke. Die Artefakte blieben in den Niederlanden, während die Angelegenheit geklärt wurde. Am 26. Oktober 2021 entschied das Amsterdamer Berufungsgericht, dass die Kunstschätze der Ukraine gehörten.

Publikationen und akademische Beiträge

Seit 1970 veröffentlicht der Freundeskreis des Allard Pierson Museums in Zusammenarbeit mit dem Museum eine eigene Zeitschrift, die zunächst den Titel "Mededelingenblad van de Vereniging van Vrienden van het Allard Pierson Museum" trug und seit 2009 als "Allard Pierson Mededelingen" bekannt ist. Die Zeitschrift, die mehrmals im Jahr erscheint, konzentriert sich auf die Sammlung des Museums, neue Erwerbungen und Ausstellungen. Viele Antiquitäten, insbesondere griechische Keramik, wurden in der wissenschaftlichen Reihe des Museums, der "Allard Pierson Series", sowie in internationalen Corpora wie dem "Corpus Vasorum Antiquorum" und dem "Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum" veröffentlicht. Seit 2011 werden Ausstellungskataloge in der "Allard Pierson Museum Series" veröffentlicht, die Einblicke in die vielfältigen Ausstellungen des Museums bieten.

Erkundung des Allard Pierson Museums

Besucher des Allard Pierson Museums können eine Reise durch die Zeit unternehmen und die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe antiker Zivilisationen erkunden. Die sorgfältig kuratierten Ausstellungen und interaktiven Displays des Museums bieten ein ansprechendes und lehrreiches Erlebnis für alle Altersgruppen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Studenten oder neugierige Reisende seid, das Allard Pierson Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und ist ein unverzichtbares Reiseziel in Amsterdam.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Allard Pierson Museum nicht nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte ist, sondern ein lebendiges Zentrum für Lernen und Entdeckung. Seine umfangreiche Sammlung und innovativen Ausstellungen heben die Verbundenheit der menschlichen Kulturen und das dauerhafte Erbe antiker Zivilisationen hervor. Ein Besuch in diesem bemerkenswerten Museum verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis zu sein, das ein tieferes Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte und unseres kulturellen Erbes bietet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Schnitzeljagden in Amsterdam

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen