Im malerischen Stadtteil Haid in Ansfelden, Österreich, befindet sich die Autobahnkirche Haid, ein Ort der spirituellen Ruhe inmitten des geschäftigen Treibens des modernen Lebens. Diese römisch-katholische Kirche, die der Aufnahme Mariens und dem heiligen Paulus gewidmet ist, hat die Ehre, Österreichs erste Autobahnkirche zu sein und dient seit ihrer Weihe im August 1964 als ruhiger Rastplatz für Reisende.
Die Geschichte der Autobahnkirche Haid beginnt in der Nachkriegszeit innerhalb eines Lagers für Displaced Persons in Haid. Von 1947 bis 1961 diente der Speisesaal des Lagers als spirituelles Zentrum, das jenen Trost bot, die in unruhigen Zeiten Zuflucht suchten. Mit der Auflösung des Lagers wurde der Bedarf an einem festen Ort der Anbetung offensichtlich. Der Architekt Heinz Krytka erkannte diesen Bedarf und begann Gespräche über den Bau einer neuen Kirche, was 1959 zum erfolgreichen Erwerb des Grundstücks und einem anschließenden Architekturwettbewerb führte.
Der siegreiche Entwurf, eine Zusammenarbeit der Architekten Josef Krawina und Walter Schmutzer, ebnete den Weg für ein modernes Meisterwerk. Der erste Spatenstich erfolgte im Juni 1960, wobei die Gemeinschaft eine entscheidende Rolle bei den Bauarbeiten spielte. Trotz finanzieller Einschränkungen war der Pfarrsaal im Oktober 1960 fertig, und die Kirche selbst erhob sich aus den Überresten der alten Barackenkirche, die Anfang 1961 einem Brand zum Opfer gefallen war.
Die Autobahnkirche Haid ist ein Zeugnis für innovatives Design und Gemeinschaftsgeist. Ihre markante dreieckige Struktur ist sowohl ein visuelles als auch symbolisches Zeichen des Glaubens, das gen Himmel strebt. Der 42 Meter hohe Turm, der 1963 fertiggestellt wurde, beherbergt ein harmonisches Geläut aus vier Glocken, das den Alltag der Bewohner von Ansfelden musikalisch begleitet.
Der Innenraum der Kirche, in den 1990er Jahren von Architekt Helmut Werthgarner neu gestaltet, strahlt Offenheit und Licht aus. Der Raum ist um einen zentralen Altar organisiert, mit Sitzplätzen, die in drei kreisförmigen Blöcken angeordnet sind, was ein Gefühl von Gemeinschaft und Einbeziehung fördert. Dieses Design verbessert nicht nur die akustischen Eigenschaften der Kirche, sondern stärkt auch ihre Rolle als Versammlungsort für die Gläubigen.
Schnitzeljagden in Ansfelden
Entdeckt Ansfelden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ansfelden auf spannende und interaktive Art!
Eines der auffälligsten Merkmale der Autobahnkirche Haid sind ihre Betonglasfenster, die eine ebenso komplexe Geschichte wie ihr Design haben. Ursprünglich als integraler Bestandteil der Ästhetik der Kirche geplant, stießen die Fenster auf Verzögerungen und Meinungsverschiedenheiten. Die künstlerische Vision von Lydia Roppolt wurde schließlich trotz anfänglicher Einwände von Architekt Krawina verwirklicht. Die 1976 und 1977 installierten Fenster, gefertigt von der renommierten Glasmanufaktur Schlierbach, tauchen das Innere in ein Kaleidoskop von Farben und tragen zur ätherischen Atmosphäre der Kirche bei.
Obwohl das ursprüngliche Konzept einer Autobahnkirche—einer Kirche, die für Autobahnreisende leicht zugänglich ist—sich weiterentwickelt hat, bleibt die Autobahnkirche Haid ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft. Die städtische Entwicklung von Haid hat die Kirche von der Autobahn abgeschirmt, dennoch floriert sie weiterhin als lebendiges Pfarrzentrum, das wöchentlich etwa 350 Gläubige willkommen heißt.
Die Rolle der Kirche geht über die spirituellen Dienste hinaus und wirkt als kulturelles und soziales Zentrum für den Stadtteil. Ihre Präsenz erinnert an die beständige Kraft von Glauben und Gemeinschaft und bietet eine ruhige Zuflucht in einer sich ständig verändernden Welt.
Für alle, die Ansfelden besuchen, ist ein Stopp an der Autobahnkirche Haid ein Muss. Ob ihr einen Moment der Besinnung sucht oder einfach nur ihre architektonische Schönheit bewundern möchtet, die Kirche bietet einen einzigartigen Einblick in die moderne religiöse Landschaft Österreichs. Beim Erkunden ihres ruhigen Innenraums und dem Staunen über das faszinierende Spiel des Lichts durch die Fenster findet ihr einen Ort, der zur Kontemplation und Verbindung einlädt.
Zusammenfassend ist die Autobahnkirche Haid mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Innovation, ein Ort, an dem Geschichte und Moderne harmonisch koexistieren. Ihre Mauern erzählen die Geschichte des unerschütterlichen Glaubens und der Hingabe einer Gemeinschaft, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden macht, der durch diesen malerischen Teil Österreichs reist.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.