×
4.5/5 aus 131‘701 Bewertungen

Stoa des Attalos

Stoa des Attalos Athen

Stoa des Attalos

Die Stoa des Attalos, auf Griechisch Στοά Αττάλου, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Pracht des antiken Athens. Im historischen Agora gelegen, bietet dieses imposante Bauwerk einen Einblick in die architektonischen und kulturellen Errungenschaften der hellenistischen Zeit. Ursprünglich von König Attalos II. von Pergamon zwischen 159 und 138 v. Chr. errichtet, war die Stoa ein großzügiges Geschenk an Athen, das die Dankbarkeit des Königs für die Bildung, die er in der Stadt erhielt, widerspiegelte. Heute dient sie nicht nur als markantes architektonisches Wahrzeichen, sondern auch als Museum, das Schätze der antiken griechischen Geschichte beherbergt.

Das architektonische Wunderwerk

Die Stoa des Attalos ist ein Meisterwerk der hellenistischen Architektur und zeigt die Vorliebe der Epoche für Pracht und Eleganz. Das Gebäude erstreckt sich über beeindruckende 115 mal 20 Meter und wurde aus dem feinsten pentelischen Marmor und Kalkstein errichtet. Sein zweistöckiges Design war eine Abkehr von den typischen einstöckigen Stoen früherer Zeiten und spiegelte die sich entwickelnden architektonischen Trends der Zeit wider.

Die Außenkolonnade des Erdgeschosses ist mit dorischen Säulen geschmückt, während das Innere ionische Säulen aufweist, die eine harmonische Mischung der Stile schaffen. Im Obergeschoss wechselt die Außenkolonnade zu ionischen Säulen, während das Innere den pergamenischen Stil zeigt. Diese durchdachte Kombination architektonischer Ordnungen trägt nicht nur zur ästhetischen Anziehungskraft des Gebäudes bei, sondern demonstriert auch das Können und die Kreativität der antiken griechischen Architekten.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Besucher der Stoa des Attalos begeben sich auf eine Zeitreise, die mit ihrem ursprünglichen Zweck als lebhafter Marktplatz beginnt. Die geräumigen Kolonnaden des Erdgeschosses dienten einst als überdachte Promenade, die von Händlern und Käufern belebt war. Im hinteren Teil des Gebäudes befanden sich 42 Geschäfte, die in der antiken Stadt Athen ein Zentrum des geschäftigen Treibens waren.

Trotz ihrer lebhaften Vergangenheit änderte sich das Schicksal der Stoa, als sie im Jahr 267 n. Chr. von den Herulern beschädigt wurde. Die Ruinen wurden Teil einer Befestigungsmauer und bewahrten ihr Erbe für zukünftige Generationen. Ausgrabungen im 19. und 20. Jahrhundert enthüllten die Geheimnisse der Stoa und ebneten den Weg für ihren Wiederaufbau in den 1950er Jahren durch die American School of Classical Studies in Athen.

Schnitzeljagden in Athen

Entdeckt Athen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Athen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Museum der Antiken Agora

Heute beherbergt die Stoa des Attalos das Museum der Antiken Agora, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, die reiche Geschichte der athenischen Demokratie zu erkunden. Die Ausstellungen des Museums umfassen Ton-, Bronze- und Glasobjekte, Skulpturen, Münzen und Inschriften, die vom 7. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. reichen. Darüber hinaus bieten Keramiken aus der byzantinischen Zeit und der Ära der türkischen Eroberung Einblicke in die vielfältigen kulturellen Einflüsse der Region.

Zu den Höhepunkten des Museums gehören Artefakte, die die Entwicklung und Funktionsweise der athenischen Demokratie veranschaulichen und ein umfassendes Verständnis eines der einflussreichsten politischen Systeme der Geschichte bieten. Die Sammlung des Museums ist ein Schatz für Geschichtsinteressierte und gelegentliche Besucher gleichermaßen und bietet eine greifbare Verbindung zur bewegten Vergangenheit Athens.

Der Wiederaufbau

Der Wiederaufbau der Stoa des Attalos war ein monumentales Unterfangen, das alte Techniken mit moderner Ingenieurskunst verband, um eine originalgetreue Nachbildung des ursprünglichen Bauwerks zu schaffen. Das Projekt wurde durch die großzügigen Beiträge amerikanischer Spender ermöglicht, darunter eine bedeutende finanzielle Unterstützung von John D. Rockefeller Jr.

Das Wiederaufbauteam, geleitet von Architekt John Travlos und überwacht von der New Yorker Architekturfirma W. Stuart Thompson & Phelps Barnum, verwendete, wann immer möglich, Originalmaterialien. Steinbrüche in Piräus und am Pentelikon wurden wiedereröffnet, um Materialien zu beschaffen, die den im ursprünglichen Bau verwendeten ähnelten. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Wiederaufbau, der das Engagement und die Fähigkeiten aller Beteiligten würdigt.

Ein Symbol des kulturellen Erbes

Die Stoa des Attalos ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk; sie ist ein Symbol des kulturellen Erbes, das das dauerhafte Vermächtnis des antiken Athens repräsentiert. Ihr Wiederaufbau markierte einen bedeutenden Moment im Studium antiker Denkmäler und schuf eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit sowie einen Raum, in dem zukünftige Generationen erkunden und schätzen können.

Im Jahr 2003 war die Stoa Schauplatz der Unterzeichnung des Beitrittsvertrags, bei dem zehn Länder der Europäischen Union beitraten – eine passende Würdigung ihrer historischen Bedeutung und ihres bleibenden Erbes. Weitere Renovierungen in den Jahren 2003-2004 und die Wiedereröffnung des zweiten Stocks im Jahr 2012 haben sichergestellt, dass die Stoa ein lebendiger und relevanter Teil der Kulturlandschaft Athens bleibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Stoa des Attalos ein Muss für jeden ist, der Athen erkundet. Ihre reiche Geschichte, die atemberaubende Architektur und das faszinierende Museum machen sie zu einem Höhepunkt jeder Reise in die Stadt. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach nur neugierige Reisende seid, die Stoa des Attalos bietet ein unvergessliches Erlebnis, das die Vergangenheit im Herzen des modernen Athens lebendig werden lässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Athen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen