×
4.5/5 aus 141‘662 Bewertungen

Hôtel de Ville

Hôtel de Ville Aubervilliers

Hôtel de Ville

Das Rathaus von Aubervilliers, lokal bekannt als Hôtel de ville d'Aubervilliers, steht als Zeugnis der reichen Geschichte und sich wandelnden Architektur dieser lebendigen Gemeinde im Département Seine-Saint-Denis in der Region Île-de-France. Dieses Gebäude mit seiner beeindruckenden Präsenz und historischen Bedeutung ist ein Muss für alle, die sich für das kulturelle und administrative Herz von Aubervilliers interessieren.

Historischer Hintergrund

Die Ursprünge des Rathauses von Aubervilliers reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Der älteste Teil des Gebäudes wurde 1844 vom Architekten Jacques Paul Lequeux errichtet. Es wurde an der Stelle eines alten Friedhofs gebaut, der 1824 verlegt worden war. Das Gebäude wurde 1849 offiziell eingeweiht und diente zunächst sowohl als Rathaus als auch als Schule bis 1878.

Mit dem Wachstum der Bevölkerung von Aubervilliers wurde der Bedarf an einem größeren Verwaltungsgebäude deutlich. Ein Wettbewerb zur Gestaltung einer Erweiterung wurde 1914 abgehalten und von den Architekten Malgras, Delmas und Guindez gewonnen. Aufgrund verschiedener Änderungen und Verzögerungen wurde der Bau des neuen Flügels jedoch erst 1925-1926 unter der Aufsicht des Stadtarchitekten Prevost abgeschlossen.

1988 wurde ein neues Verwaltungszentrum in der Rue de la Commune de Paris eingeweiht, was zu einer umfangreichen Sanierung der alten Rathausgebäude führte. Trotz dieser Veränderungen behält das Rathaus von Aubervilliers viel von seinem historischen Charme und bleibt eine zentrale Figur im administrativen und kulturellen Leben der Stadt.

Architektonische Merkmale

Das Rathaus von Aubervilliers ist ein architektonisches Juwel, das eine Mischung aus Stilen des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt. Der ursprüngliche Flügel aus dem 19. Jahrhundert bestand aus einer vierstöckigen Struktur mit acht regelmäßigen Achsen und einem leicht vorspringenden zweiachsigen Flügel zur Rue du Moutier hin. Die beiden zentralen Achsen des Hauptflügels waren besonders monumental gestaltet, mit einem von Doppelsäulen flankierten Eingang und einem Giebel, der mit dem Wappen der Stadt verziert war. Oben befand sich ein Glockenturm mit einer Uhr, gekrönt von einer Laterne, die die Glocke beherbergte.

Leider veränderten die Sanierungsarbeiten in den 1980er Jahren die Fassade erheblich. Dekorative Elemente, einschließlich derer am Giebel, wurden entfernt, und die Symmetrie des Hauptflügels wurde durch das Schließen der Achsen zur Avenue de la République hin gestört. Die Säulen an den Eingängen wurden ebenfalls entfernt, und die Öffnungen im Erdgeschoss wurden durch große Fenster ersetzt, die nicht mit dem Rhythmus der ursprünglichen Fassade übereinstimmten. Die Fenster in den oberen Stockwerken wurden durch ein Band ersetzt, was das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes weiter veränderte.

Im Gegensatz dazu ist der Flügel aus dem 20. Jahrhundert zur Avenue de la République hin ein schönes Beispiel klassischer Architektur. Dieser Abschnitt verfügt über ein Erdgeschoss und ein erhöhtes Obergeschoss, das mit einem Mansardendach aus Schiefer bedeckt ist, durchbrochen von Dachfenstern, die mit Voluten verziert sind. Die Enden des Gebäudes sind abgeschrägt, und die drei leicht vorspringenden Achsen in der Mitte markieren den ehemaligen Haupteingang, der heute nicht mehr genutzt wird. Über diesem Eingang befindet sich ein Balkon, und darüber beherbergt ein großer Giebel eine Uhr, die das stattliche Erscheinungsbild des Gebäudes unterstreicht.

Schnitzeljagden in Aubervilliers

Entdeckt Aubervilliers mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aubervilliers auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Rathaus besuchen

Ein Besuch im Rathaus von Aubervilliers ist ein Vergnügen für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder das tägliche Leben einer französischen Gemeinde interessieren. Die zentrale Lage des Gebäudes im Dreieck zwischen Place de la Mairie, Avenue de la République und Rue du Moutier macht es leicht zugänglich und zu einem perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.

Wenn ihr euch dem Rathaus nähert, werdet ihr von seiner beeindruckenden Fassade und dem Gefühl der Geschichte begrüßt, das die Gegend durchdringt. Der Platz vor dem Gebäude ist oft voller Leben und bietet einen Einblick in das lebendige Gemeindeleben von Aubervilliers. Das Rathaus ist nicht nur ein Ort für Verwaltungsaufgaben, sondern auch ein Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Ereignisse und öffentliche Versammlungen, was seine Rolle als Eckpfeiler der lokalen Gemeinschaft widerspiegelt.

Die Umgebung erkunden

Nach dem Besuch des Rathauses von Aubervilliers solltet ihr euch Zeit nehmen, die Umgebung zu erkunden. Die Stadt Aubervilliers hat eine reiche Kulturszene mit zahlreichen Theatern, Galerien und Kulturzentren. Der Canal Saint-Denis, der durch die Stadt fließt, bietet malerische Spaziergänge und die Möglichkeit, eine andere Seite von Aubervilliers zu sehen.

Für Geschichtsinteressierte ist die nahegelegene Kirche Notre-Dame-des-Vertus ein Muss. Diese schöne Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur und historischen Bedeutung bietet ein tieferes Verständnis für das Erbe der Stadt. Darüber hinaus bieten die lokalen Märkte und Cafés einen Einblick in die lebendige lokale Kultur und Küche.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Rathaus von Aubervilliers mehr als nur ein Verwaltungsgebäude ist; es ist ein Symbol für die reiche Geschichte und das dynamische Gegenwart der Stadt. Ob ihr Architekturbegeisterte seid, Geschichtsliebhaber oder einfach nur eine charmante französische Stadt erkunden möchtet, ein Besuch im Rathaus von Aubervilliers wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen