×
4.5/5 aus 128‘941 Bewertungen

Aotea Square

Aotea Square Auckland

Aotea Square

Im lebhaften Zentrum von Auckland, Neuseeland, befindet sich der Aotea Square, ein pulsierender öffentlicher Platz, der als Treffpunkt für kulturelle, soziale und politische Aktivitäten dient. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1979 ist dieser weitläufige Platz ein zentraler Ort der Stadt, an dem alles von Open-Air-Konzerten über belebte Märkte bis hin zu lebhaften politischen Kundgebungen stattfindet. Mit seiner reichen Geschichte und dynamischen Atmosphäre ist der Aotea Square ein unverzichtbares Ziel für alle, die Auckland erkunden.

Die Geschichte des Aotea Square

Die Ursprünge des Aotea Square gehen auf eine Zeit zurück, als das Gebiet Teil der Grey's Avenue war, die direkt zur Queen Street führte. Die Umwandlung begann 1975 mit dem Bau eines großen unterirdischen Parkhauses, das die Grundlage für die offizielle Eröffnung des Platzes vier Jahre später durch Sir Dove-Myer Robinson legte. Benannt nach Motu Aotea, dem Māori-Namen für Great Barrier Island, ist der Platz zu einem Symbol des lebendigen Stadtlebens von Auckland geworden.

Im Laufe der Jahre hat der Aotea Square mehrere Umgestaltungen durchlaufen, von denen die bedeutendste zwischen 2008 und 2010 stattfand. Diese umfassende Modernisierung, die etwa 80 Millionen NZ$ kostete, umfasste notwendige Reparaturen am Dach des Parkhauses und Verbesserungen, um Menschenmengen von bis zu 20.000 Personen zu beherbergen. Das neue Design stellt sicher, dass der Aotea Square ein vielseitiger und einladender Ort für alle Arten von Veranstaltungen bleibt.

Den Aotea Square erkunden

Ein Besuch im Aotea Square bietet ein reichhaltiges Erlebnis. Der Platz ist oft voller Leben, mit allem von belebten Märkten und kulturellen Festivals bis hin zu politischen Demonstrationen und Gemeinschaftsversammlungen. Es ist ein Ort, an dem sich Aucklander und Besucher gleichermaßen treffen, um zu feiern, zu debattieren und die lebendige Energie der Stadt zu genießen.

Eines der beeindruckendsten Merkmale des Platzes ist das Waharoa, ein beeindruckendes Māori-Tor aus Holz und Kupfer, das von dem Künstler Selwyn Muru geschaffen wurde. Diese auffällige Skulptur dient als symbolischer Eingang zum Platz und verkörpert sowohl traditionelle Māori-Kunst als auch moderne Einflüsse. In der Nähe steht eine Bronzestatue von Sir Dove-Myer Robinson als Hommage an das bleibende Vermächtnis des ehemaligen Bürgermeisters.

Schnitzeljagden in Auckland

Entdeckt Auckland mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Auckland auf spannende und interaktive Art!

Touren

Bedeutende Ereignisse am Aotea Square

Der Aotea Square war Schauplatz vieler denkwürdiger Ereignisse in seiner Geschichte. Eines der berüchtigtsten war die zivile Unruhe 1984 während eines kostenlosen Rockkonzerts mit Bands wie Herbs und DD Smash. Ein Stromausfall führte zu Spannungen, die in einem Aufruhr endeten und erheblichen Schaden sowie eine anschließende Untersuchungskommission zur Folge hatten.

In jüngerer Zeit war der Platz 2011 Gastgeber der Occupy-Bewegung. Demonstranten kampierten mehrere Monate lang und verwandelten den Platz in ein vorübergehendes Gemeinschaftszentrum für Diskussionen über soziale und wirtschaftliche Themen. Dieses Ereignis unterstrich die Rolle des Aotea Square als Plattform für öffentliche Debatten und Aktivismus.

Umgebung und Architektur

Der Aotea Square ist von einigen der bekanntesten Gebäude Aucklands umgeben. Die edwardianische Auckland Town Hall mit ihrer renommierten Akustik steht stolz am Eingang zur Queen Street. Im Süden befinden sich das Verwaltungsgebäude des Auckland City Council und der Eingang zum üppigen Myers Park.

Auf der westlichen Seite bietet das Aotea Centre, Aucklands führendes Konferenz- und Theaterzentrum, eine reiche Auswahl an kulturellen Aufführungen und Veranstaltungen. Die Eingangshalle des Zentrums zeigt eine Sammlung von Kunstwerken prominenter neuseeländischer Künstler, darunter ein Bronzeporträt von Dame Kiri Te Kanawa des Bildhauers Terry Stringer.

Öffentliche Kunst und Kultur

Der Aotea Square ist eine Leinwand für öffentliche Kunst, mit Installationen, die sowohl das Erbe der Stadt als auch ihre zeitgenössische Kultur widerspiegeln. Das Waharoa-Tor ist ein herausragendes Stück, aber auch andere Kunstwerke bereichern die Ästhetik des Platzes. Eine Bronzestatue von George Eden, Lord Auckland, fügt eine historische Dimension hinzu, während temporäre Installationen wie die Dragonhead-Skulptur von Ujino einen modernen Touch bringen.

Das Design und die Kunstwerke des Platzes schaffen einen Raum, der nicht nur funktional, sondern auch tiefgehend ansprechend ist und Besucher einlädt, die vielfältigen Erzählungen zu erkunden und zu reflektieren, die Aucklands Identität prägen.

Zusammenfassend ist der Aotea Square mehr als nur ein öffentlicher Ort; er ist ein dynamisches Spiegelbild von Aucklands Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ob ihr an einem lebhaften Festival teilnehmt, die umliegende Architektur erkundet oder einfach einen ruhigen Moment inmitten des Trubels genießt, der Aotea Square bietet für jeden etwas. Es ist ein Ort, an dem Geschichten sich entfalten, Kulturen sich begegnen und der Geist Aucklands lebendig wird.

Andere Sehenswürdigkeiten in Auckland

Schnitzeljagden in Auckland

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen