×
4.5/5 aus 141‘870 Bewertungen

Burg Bentheim

Burg Bentheim Bad Bentheim

Burg Bentheim

Majestätisch thront Burg Bentheim auf einem Sandsteinrücken und zeugt von der reichen Geschichte und architektonischen Meisterleistung des mittelalterlichen Deutschlands. In der malerischen Stadt Bad Bentheim, unweit der niederländischen Grenze, gelegen, vereint diese Burg Geschichte, Legenden und atemberaubende Ausblicke. Als eine der größten und schönsten Festungen im Nordwesten Deutschlands ist Burg Bentheim nicht nur eine Burg, sondern ein Symbol der bewegten Vergangenheit der Region.

Die Ursprünge der Burg Bentheim

Die Geschichte von Burg Bentheim reicht bis in die frühe mittelalterliche Zeit zurück. Ihre Anfänge sind von Geheimnissen umgeben, mit der ersten urkundlichen Erwähnung um 1050. Ursprünglich auf den Überresten einer germanischen Fluchtburg erbaut, diente die Burg als strategische Festung der Grafen von Bentheim. Ihre frühen Jahre waren von Unruhen und Eroberungen geprägt, wobei Herzog Lothar von Süpplinburg sie 1116 berühmt einnahm und zerstörte.

Trotz der frühen Zerstörung wurde die Burg schnell wieder aufgebaut und wurde zu einem wertvollen Besitz adliger Familien. Mitte des 12. Jahrhunderts gelangte sie durch Erbschaft in die Hände der Grafen von Holland und markierte damit den Beginn eines neuen Kapitels in ihrer glanzvollen Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Adelsfamilien ihre Spuren an der Burg hinterlassen und zu ihrer Pracht und Komplexität beigetragen.

Erkundung der Burganlage

Besucher von Burg Bentheim betreten die Anlage durch ein imposantes Tor aus dem 13. Jahrhundert. Beim Spaziergang durch das weitläufige Gelände der Burg begegnen euch zahlreiche architektonische Stile und historische Artefakte. Die strategische Lage der Burg auf einem Sandsteinrücken bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft, der heute genauso beeindruckend ist wie vor Jahrhunderten.

Das Innere der Burg ist ein wahrer Schatz für Geschichtsliebhaber. Die Kronenburg, oder das mittelalterliche Schloss, wurde sorgfältig restauriert und zeigt prunkvolle Räume mit Möbeln und Artefakten aus der damaligen Zeit. Dieser Teil der Burg bietet einen Einblick in das Leben des Adels, der einst Burg Bentheim bewohnte.

Schnitzeljagden in Bad Bentheim

Entdeckt Bad Bentheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Bentheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die beeindruckenden Türme: Batterieturm und Pulverturm

Zwei der markantesten Bauwerke der Burg sind der Batterieturm und der Pulverturm. Der Batterieturm, mit seiner beeindruckenden Präsenz, war entscheidend für die Verteidigung der Burg und bot einen Aussichtspunkt, um die Ländereien im Süden und Westen zu überwachen und zu schützen. Der Pulverturm, der Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde, erinnert an die kriegerische Vergangenheit der Burg. Achtet genau darauf, und ihr könnt die Kanonenkugeln in seinen Mauern entdecken, Überbleibsel längst vergangener Belagerungen.

Das Museumserlebnis

Heutzutage dient Burg Bentheim als faszinierendes Museum, das Besucher einlädt, in ihre bewegte Vergangenheit einzutauchen. Das Museum, liebevoll vom Prinzen von Bentheim und Steinfurt kuratiert, bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Geschichte der Burg und der adligen Familien, die dort lebten, nachzeichnen. Mit Ausstellungen zu mittelalterlichen Waffen, Rüstungen und Artefakten erweckt das Museum die Vergangenheit zum Leben und bietet Einblicke in das kulturelle Erbe der Region.

Spezielle Veranstaltungen und Führungen

Für diejenigen, die ein intensiveres Erlebnis suchen, werden Führungen angeboten, die tiefer in die Geschichte und Geheimnisse der Burg eintauchen. Diese Führungen, die an Wochenenden verfügbar sind, bieten eine faszinierende Erzählung der Entwicklung der Burg im Laufe der Jahrhunderte. Darüber hinaus ist die romantische Kulisse der Burg ein beliebter Ort für Hochzeiten, wobei der Ernst-August-Salon eine malerische Kulisse für Paare bietet, die den Bund der Ehe schließen möchten.

Eine Burg voller Legenden

Wie jede Burg, die etwas auf sich hält, ist auch Burg Bentheim von Legenden umwoben. Geschichten von versteckten Schätzen und geisterhaften Erscheinungen verleihen ihren alten Mauern eine geheimnisvolle Aura. Eine solche Legende erzählt von einem gespenstischen Ritter, der bei Mondschein über das Gelände wandert und die Geheimnisse längst vergangener Zeiten bewacht.

Praktische Informationen für Besucher

Burg Bentheim ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, mit saisonalen Öffnungszeiten, die euch ausreichend Zeit geben, ihre vielen Wunder zu erkunden. Es gibt zwar einen Eintrittspreis, doch das Erlebnis ist den Preis wert und bietet eine Reise durch die Zeit in einer der bezauberndsten Burgen Deutschlands.

Zusammenfassend ist Burg Bentheim nicht nur ein historisches Denkmal, sondern ein lebendiges Zeugnis der Widerstandsfähigkeit und Pracht einer vergangenen Ära. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten über Eroberungen, Intrigen und Adel, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen macht. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder den Legenden, die sie umgeben, angezogen werdet, Burg Bentheim verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen