In der malerischen Stadt Beilngries, die in der idyllischen Region Bayern in Deutschland liegt, erhebt sich die beeindruckende Kirche St. Walburga. Diese neobarocke Meisterleistung, die vor Ort als St. Walburga bekannt ist, zieht Besucher mit ihrer reichen Geschichte und auffälligen Architektur in ihren Bann. Wenn ihr durch die charmanten Straßen von Beilngries schlendert, ragen die Zwillingstürme der Kirche majestätisch über die Skyline der Stadt und laden euch ein, ihre heiligen Gründe zu erkunden.
Die Ursprünge der Kirche St. Walburga reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die erste Kirche auf dem Pühelkirchen, einem Hügel nahe dem Arzberg, dokumentiert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Kirche durch verschiedene architektonische Phasen weiter, die die sich verändernden Bedürfnisse und Bestrebungen der Gemeinde widerspiegelten. Im Jahr 1458 wurde die Kirche erstmals der heiligen Walburga geweiht, einer verehrten englischen Missionarin und Äbtissin, die für ihre Wunderheilungen und Frömmigkeit bekannt war.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts machte die wachsende Bevölkerung von Beilngries einen größeren Gottesdienstraum notwendig. Unter der Schirmherrschaft von Johann Euchar Schenk von Castell, dem Fürstbischof von Eichstätt, begann 1693 ein barocker Neubau. Der talentierte Architekt Johann Baptist Camesino leitete das Projekt und integrierte den mittelalterlichen Turm in das neue Design. Diese Mischung aus alten und neuen Elementen symbolisiert das dauerhafte Erbe der heiligen Walburga in der Gemeinde.
Wenn ihr euch St. Walburga nähert, beeindruckt euch die Pracht ihrer Zwillingstürme, die mit lebhaften glasierten Fliesen in Grün, Gelb und Braun verziert sind. Diese 52 Meter hohen Türme sind ein prägendes Merkmal von Beilngries und von weitem sichtbar. Der Architekt Wilhelm Spannagel verwirklichte die Vision für die Kirche im frühen 20. Jahrhundert und integrierte harmonisch den alten Turm in eine neue neobarocke Fassade.
Die Außenansicht der Kirche ist sowohl imposant als auch elegant, mit ihren geschwungenen Linien und filigranen Steinmetzarbeiten. Die Hauptfassade verfügt über ein zweistöckiges Portikus mit einer offenen Arkade, die die Besucher einlädt, einzutreten und die Ruhe im Inneren zu erleben.
Schnitzeljagden in Beilngries
Entdeckt Beilngries mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Beilngries auf spannende und interaktive Art!
Beim Betreten von St. Walburga werdet ihr von einem weiten, lichtdurchfluteten Innenraum empfangen, der Ruhe und Ehrfurcht ausstrahlt. Das Design der Kirche legt Wert auf Einfachheit und Eleganz, mit einem Fokus auf das natürliche Licht, das durch große runde Fenster strömt. Das Spiel von Licht und Schatten schafft eine friedliche Atmosphäre, die perfekt für Besinnung und Gebet ist.
Das Innere der Kirche ist ein Zeugnis exquisiter Handwerkskunst und zeigt zarte Stuckarbeiten und feine Details, die ihre architektonische Schönheit unterstreichen. Die lateinische Inschrift über dem Chor, DOMUS DOMINI SUB PATROCINIO S.WALBURGAE AEDIFICATA ANNO MDCCCCXII, verkündet die Widmung der Kirche an die heilige Walburga und ihre Fertigstellung im Jahr 1912.
Im Herzen von St. Walburga liegt ihr prächtiger Hochaltar, ein Meisterwerk barocker Kunst. Entworfen von dem renommierten Hofbaumeister Jakob Engel, ist der Altar eine Symphonie aus blauen Farbtönen und goldenen Akzenten. Seine hohen Säulen und kunstvollen Schnitzereien ziehen den Blick nach oben und gipfeln in einer Darstellung der heiligen Walburga in himmlischer Herrlichkeit.
Der Altar wird von Statuen von Willibald und Wunibald, den Brüdern der heiligen Walburga, flankiert, die das Gefühl von heiliger Geschichte und familiärer Hingabe, das die Kirche durchdringt, verstärken.
St. Walburga ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zentrum des Gemeinschaftslebens in Beilngries. Die Kirche veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, kulturelle Veranstaltungen und Feiern, die Einheimische und Besucher gleichermaßen zusammenbringen. Ihre einladende Atmosphäre und die ruhige Umgebung machen sie zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die Trost und Inspiration suchen.
Jedes Jahr am 25. Februar wird der Gedenktag der heiligen Walburga mit großer Begeisterung gefeiert. Dieser besondere Anlass ehrt die Schutzpatronin der Kirche und ihr anhaltendes Erbe von Glauben und Nächstenliebe.
Während ihr St. Walburga besucht, nutzt die Gelegenheit, die reizvolle Stadt Beilngries zu erkunden. Mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und der traditionellen bayerischen Architektur bietet Beilngries einen wunderbaren Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region. Genießt einen gemütlichen Spaziergang entlang der Altmühl oder kostet lokale Köstlichkeiten in einem der gemütlichen Gasthäuser der Stadt.
Zusammenfassend ist St. Walburga in Beilngries ein faszinierendes Ziel, das Geschichte, Architektur und Gemeinschaftsgeist miteinander verbindet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach nur auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort seid, diese bemerkenswerte Kirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Bayerns.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.