×
4.5/5 aus 127‘300 Bewertungen

Beginen-Klösterle

Beginen-Klösterle Buchen (Odenwald)

Beginen-Klösterle

Das Beginen-Klösterle in Buchen, eingebettet in die malerische Landschaft des Odenwalds in Baden-Württemberg, Deutschland, ist ein faszinierender historischer Ort, der Besucher dazu einlädt, seine reiche Vergangenheit und einzigartige Architektur zu entdecken. Diese bezaubernde Anlage, die bis ins Jahr 1489 zurückreicht, gewährt Einblicke in das Leben der Beginenfrauen, die einst hier lebten, und bietet zudem einen tiefen Einblick in die kulturelle und religiöse Geschichte der Region.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte des Beginen-Klösterle ist ebenso spannend wie seine Architektur. Ursprünglich von einer Gruppe frommer Frauen, den Beginen, gegründet, diente der Ort als Zuflucht für jene, die ein Leben in Frömmigkeit und Dienst ohne klösterliche Gelübde führten. Diese Frauen, angeführt von einer Oberin, widmeten sich der Pflege der Kranken und der Unterstützung der Armen und verkörperten den Geist der Nächstenliebe und Gemeinschaft.

Die Beginengemeinschaft, die 1376 durch die Großzügigkeit von Katharina von Hohenstadt gegründet wurde, gedieh und schloss sich schließlich im 15. Jahrhundert dem Dritten Orden der Franziskaner an. Das heutige Gebäude, wie eine Inschrift in der Kapelle zeigt, wurde 1489 fertiggestellt und wird Johannes Eseler, auch bekannt als Hans von Amorbach, zugeschrieben.

Ein Hauch von gotischem Glanz

Der Beginen-Klösterle-Komplex umfasst eine ehemalige Kapelle, einen angrenzenden Wohnbereich und einen kleinen Garten, der sich an die alte Stadtmauer schmiegt. Die Kapelle selbst ist ein Zeugnis spätgotischer Architektur mit einem hohen Sockel aus verputztem Bruchstein. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1717 wurde ein charmantes Fachwerkobergeschoss mit einem Walmdach hinzugefügt, was ihren malerischen Reiz verstärkte.

Besucher können durch den idyllischen Garten schlendern, einen liebevoll restaurierten, friedlichen Rückzugsort inmitten der historischen Kulisse. Der Garten, zusammen mit der Kapelle und den Wohnquartieren, vermittelt ein lebendiges Bild der Lebensweise der Beginen, die Einfachheit mit spiritueller Hingabe vereinte.

Schnitzeljagden in Buchen (Odenwald)

Entdeckt Buchen (Odenwald) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Buchen (Odenwald) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Veränderung im Lauf der Jahrhunderte

Nach der Auflösung der Beginengemeinschaft im Jahr 1570 aufgrund fehlender neuer Mitglieder ging das Anwesen in Privatbesitz über. Die Kapelle diente weiterhin bis ins 19. Jahrhundert als Ort für private Andachten, bevor sie als Scheune genutzt wurde.

1929 erkannte der lokale Historiker Karl Tschamber die historische Bedeutung des Beginen-Klösterle und erwarb es, um seinen Verfall zu verhindern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände erstmals renoviert, und 1949 erwarb die Stadt Buchen den Komplex. Eine umfassende Restaurierung in den späten 1990er Jahren revitalisierte die Gebäude und den Garten, um ihren historischen Charme für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein Zentrum jüdischen Kulturerbes

Heute ist das Beginen-Klösterle nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Bildung und kulturellen Austausch. Es beherbergt die Hermann-Cohen-Akademie mit einer bedeutenden jüdischen Spezialbibliothek, der Bibliothek des Judentums. Diese bemerkenswerte Sammlung umfasst etwa 6.000 Titel wissenschaftlicher Literatur und 3.000 belletristische Werke, hauptsächlich auf Deutsch.

Der Bestand der Bibliothek konzentriert sich auf jüdische Religionsphilosophie, den jüdisch-christlichen Dialog, die regionale jüdische Geschichte und die Geschichte des Holocaust. Zudem bietet sie Autobiografien und Biografien, die das jüdische Leben vor und nach 1933 beleuchten. Der Online-Katalog der Bibliothek ist eine wertvolle Ressource für Forscher und Interessierte.

Vergangenheit und Gegenwart verbinden

Die Bibliothek des Judentums wird von einer engagierten Stiftung unterstützt, die nicht nur ihre Sammlung erweitert, sondern auch das ganze Jahr über Veranstaltungen organisiert. Diese Treffen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der jüdischen Kultur und Geschichte und fördern den Dialog und das Verständnis. Die Stiftung lädt auch Einzelpersonen und Gruppen ein, sich mit den Ressourcen der Bibliothek auseinanderzusetzen und bietet ein Stipendium für akademische Vorhaben an.

Gegründet am 9. November 1998 von Pastor Herbert Duffner, erinnert die Stiftung an den 60. Jahrestag der Kristallnacht und zielt darauf ab, Interesse an der jüdischen Geschichte zu wecken und den christlich-jüdischen Dialog zu fördern. Duffners umfangreiche private Bibliothek und finanzielle Beiträge legten den Grundstein für diese dauerhafte kulturelle Institution.

Ein Muss für Besucher

Für alle, die Buchen besuchen, ist das Beginen-Klösterle ein absolutes Muss, das eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Architektur und kultureller Erkundung bietet. Ob ihr Geschichtsliebhaber seid, euch für Religionswissenschaften interessiert oder einfach nur neugierige Reisende seid, das Beginen-Klösterle bietet ein reiches Geflecht von Geschichten und Erfahrungen.

Während ihr durch seine historischen Hallen und den ruhigen Garten spaziert, werdet ihr in die Vergangenheit versetzt und gewinnt Einblicke in das Leben der Beginen und das dauerhafte Erbe der jüdischen Kultur in der Region. Das Beginen-Klösterle steht als Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit der Geschichte und die Kraft der kulturellen Bewahrung und lädt alle Besucher ein, an seiner zeitlosen Erzählung teilzuhaben.

Schnitzeljagden in Buchen (Odenwald)

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen