×
4.5/5 aus 130‘430 Bewertungen

Ville Close de Concarneau

Ville Close de Concarneau Concarneau

Ville Close de Concarneau

Ein Besuch in der Ville Close de Concarneau, auch bekannt als Ville close de Concarneau, fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Diese befestigte Stadt, die auf einer kleinen Insel im Herzen von Concarneau, Frankreich, liegt, ist ein wahres Juwel mittelalterlicher Geschichte und architektonischer Pracht. Ihre steinernen Mauern, die die Zeit überdauert haben, erzählen Geschichten von Schlachten, Belagerungen und dem Alltag vergangener Jahrhunderte.

Die reiche Geschichte der Ville Close de Concarneau

Die Ursprünge der Ville Close de Concarneau sind von Legenden umwoben. Es wird erzählt, dass eine Figur namens Concar den Ort von den Pikten befreite und die Stadt Concarneau gründete. Im frühen Mittelalter gehörte der felsige Inselchen Conq, heute die Ville Close, zur Pfarrei Beuzec. Im 10. Jahrhundert gründeten Mönche der Abtei Landévennec ein Priorat auf der Insel und legten so den Grundstein für die spätere befestigte Stadt.

Hinweise auf einen Turm aus dem 13. Jahrhundert und eine Mauer aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe des Tour du Fer à Cheval deuten auf frühe Befestigungen hin. Die erste steinerne Umfriedung um die Insel wurde wahrscheinlich um 1285 unter Herzog Johann II. von Bretagne errichtet. Diese Befestigung schützte eine blühende Gemeinschaft von Kaufleuten, Bürgern und Fischern.

Die Ville Close wurde zu einem strategischen Bollwerk in der Bretagne, das besonders während des Bretonischen Erbfolgekriegs zwischen Frankreich und England umkämpft war. Die Engländer eroberten die Stadt 1342, aber Olivier Du Guesclin gewann sie 1373 für Frankreich zurück. Die Verteidigungsanlagen wurden Mitte des 15. Jahrhunderts unter Herzog Peter II. von Bretagne weiter verstärkt. Im späten 15. Jahrhundert wechselte die Ville Close mehrfach den Besitzer, was die turbulente politische Landschaft der Zeit widerspiegelt.

Erkundung der Befestigungen

Die Ville Close de Concarneau ist von robusten Granitmauern umgeben, die sich etwa 980 Meter erstrecken. Diese Mauern, die eine durchschnittliche Dicke von 2,5 bis 3 Metern haben, wurden über die Jahrhunderte hinweg sorgfältig instand gehalten und restauriert. Beim Betreten durch das Haupttor werden Besucher von einer Reihe von Holzbrücken und Zugbrücken begrüßt, die die verschiedenen Verteidigungsstrukturen verbinden.

Zu den bemerkenswerten Merkmalen der Befestigungen gehören die acht Türme, die die Mauern durchbrechen. Jeder Turm hat seine eigene einzigartige Geschichte und Funktion:

  • Der Gouverneursturm: Um 1477 erbaut, beherbergte dieser Turm die Residenzen der Kapitäne und Gouverneure der Stadt. Er wurde im 17. Jahrhundert von Vauban verstärkt, um Artillerieplattformen zu unterstützen.
  • Der Majorturm: Aus dem 14. Jahrhundert stammend, diente dieser Turm als Munitionsdepot und Wohnquartier für den Major der Stadt.
  • Der Neue Turm: Auch bekannt als Pulvermühlenturm, wurde er im 16. Jahrhundert erbaut, um einen gefährdeten Abschnitt der Mauern bei Ebbe zu schützen.
  • Der Weintor-Turm: Dieser Turm, der im späten 15. Jahrhundert errichtet wurde, bewachte den Eingang zum ersten Handelshafen der Stadt.
  • Der Durchgangsturm: Wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert, nahm er eine strategische Position innerhalb der Befestigungen ein.
  • Der Hundehafen-Turm: Auch Essenz-Turm genannt, wurde er im 16. Jahrhundert erbaut.
  • Der Hufeisenturm: Im 16. Jahrhundert erbaut und später im 19. Jahrhundert aufgefüllt, haben jüngste Restaurierungen Überreste eines Turms aus dem 13. Jahrhundert innerhalb des Turms freigelegt.
  • Der Mauren-Turm: Dieser Turm aus dem 15. Jahrhundert verfügt über drei Kanonenscharten.
  • Der Glücksturm: Einer der ältesten Türme in der Ville Close, auch bekannt als Maurerturm, verfügt über drei Kanonenscharten.

Zu den Befestigungen gehören auch mehrere Tore, wie das Weintor und das Diebestor, jedes mit seiner eigenen faszinierenden Geschichte. Das Diebestor wurde beispielsweise genutzt, um Kriminelle über den Fluss zur Hinrichtung zu transportieren und war jahrhundertelang versiegelt, bevor es 1991 wieder geöffnet wurde.

Schnitzeljagden in Concarneau

Entdeckt Concarneau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Concarneau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

Beim Spaziergang durch die gepflasterten Straßen der Ville Close de Concarneau können Besucher eine Vielzahl historischer Gebäude und Orte erkunden. Die Kapellen, Häuser und öffentlichen Gebäude der Stadt bieten einen Einblick in das Leben der Menschen, die einst auf dieser befestigten Insel lebten. Die Kapelle-Hospital der Dreifaltigkeit, die nach einem Brand 1924 wieder aufgebaut wurde, diente bis in die frühen 1970er Jahre als Entbindungsklinik.

Die Ville Close spielte auch eine bedeutende Rolle in der lokalen Fischereiindustrie. Im 19. Jahrhundert brachten die Sardinenfabriken der Stadt Concarneau Wohlstand und verwandelten es in einen geschäftigen Hafen. Die Mauern der Ville Close boten im Winter Schutz für Fischerboote, und die Sardinenpressen und -fritteusen der Stadt wurden schließlich durch moderne Fabriken ersetzt.

Ein lebendiges Denkmal

Heute ist die Ville Close de Concarneau ein lebendiges Touristenziel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Ihre historische Bedeutung und gut erhaltene Architektur brachten ihr den Titel des beliebtesten Denkmals der Bretagne in einer Fernsehsendung 2014 ein. Die engen Straßen, charmanten Geschäfte und Ausblicke auf das Wasser machen sie zu einem reizvollen Ort zum Erkunden.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem malerischen Ort zum Schlendern seid, die Ville Close de Concarneau bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Ihre Mauern und Türme sind ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und den Geist der Menschen, die diese bemerkenswerte befestigte Stadt erbauten und verteidigten.

Schnitzeljagden in Concarneau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘237
einlösbar in über 5‘237 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen