×
4.5/5 aus 143‘357 Bewertungen

Katholische Marktkirche St. Vitus

Katholische Marktkirche St. Vitus Dorfen

Katholische Marktkirche St. Vitus

Im Herzen von Dorfen in Bayern gelegen, erhebt sich Sankt Vitus, vor Ort bekannt als Katholische Marktkirche St. Vitus, als ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Eleganz der Region. Diese spätgotische Kirche, die bis ins Jahr 1390 zurückreicht, ist ein bedeutendes kulturelles und spirituelles Wahrzeichen, das die beschauliche Stadt in verschiedene Viertel teilt und einen Einblick in vergangene Zeiten bietet.

Das architektonische Wunder

Sankt Vitus in Dorfen ist ein prächtiges Beispiel spätgotischer Baukunst. Das dreischiffige Langhaus, geschmückt mit einer barocken Flachdecke aus Stuck, lädt Besucher ein, ehrfürchtig nach oben zu blicken. Der zweischiffige Chor mit seinem gotischen Tonnengewölbe verleiht dem Bauwerk eine zusätzliche Prise Erhabenheit. Das auffälligste Merkmal der Kirche ist ihr hoher, schlanker Turm, der von einer barocken Zwiebelhaube gekrönt wird, die leicht geneigt ist und dem Turm einen besonderen Charme verleiht. Dieser Turm ist nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch ein Zeitmesser mit seinen vier Uhren und einer Sonnenuhr an der Südseite.

Ein Schritt ins Innere

Beim Betreten von Sankt Vitus fühlt es sich an, als würde man in die Vergangenheit reisen. Die Kirche empfängt Besucher durch das zugängliche Nordportal oder das zweiflügelige Südportal. Im Inneren trennt ein eisernes Gitter das Kirchenschiff von den Bänken und schafft eine ruhige und heilige Atmosphäre. Die südliche Innenwand ist mit den 14 Nothelfern geschmückt, die ursprünglich aus der Kirche in Eibach stammen, während ein großes Kruzifix die Nordwand ziert. Im Chor stehen die Statuen der vier Evangelisten, die über den heiligen Raum wachen.

Schnitzeljagden in Dorfen

Entdeckt Dorfen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dorfen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerischen Schätze

Das Innere der Kirche ist eine Schatzkammer der Kunst und Geschichte. Das Deckenfresko im Langhaus, gemalt von Johann Mang im Jahr 1799, bietet eine historische Darstellung von Dorfen, während das Fresko über dem Chor die Weigerung des heiligen Vitus zeigt, ein heidnisches Idol zu verehren. Diese Kunstwerke, zusammen mit der restaurierten Orgelempore, die während der Renovierungen von 2020 bis 2022 wieder eingeführt wurde, erwecken die lebendige Vergangenheit der Kirche zum Leben.

Die prächtigen Altäre

Die Altäre von Sankt Vitus sind wahre Meisterwerke. Im Langhaus ziehen zwei hochbarocke Seitenaltäre, gefertigt vom Dorfener Schreiner Hieronymus Reizer im späten 17. Jahrhundert, die Besucher in ihren Bann. Der nördliche Altar zeigt Christus als Schmerzensmann, flankiert von den Heiligen Sebastian und Barbara, während die heilige Veronika das Schweißtuch im Altarbild hält. Der südliche Altar ist um eine Marienstatue zentriert, mit dem heiligen Florian darüber.

Der spätbarocke Hochaltar, um 1730, ursprünglich aus der Filialkirche in Kienraching, zeigt nun stolz eine barocke Figur des heiligen Vitus, flankiert von Statuen der Heiligen Petrus und Paulus. Der neue Volksaltar, entworfen von Sabine Straub und gefertigt vom Metallbauer Michael Reich, wurde 2022 geweiht und enthält Reliquien der Heiligen Korbinian und Otto von Freising.

Der Klang der Glocken

Der Turm von Sankt Vitus beherbergt ein harmonisches Ensemble aus vier Bronzeglocken, die auf die Töne cis2–e2–fis2–a2 gestimmt sind. Diese Glocken markieren nicht nur den Lauf der Zeit, sondern füllen auch die Stadt mit ihrem harmonischen Klang, der die Gläubigen zusammenruft und zum Feiern einlädt.

Das Äußere und die Umgebung

Das Äußere der Kirche ist ebenso faszinierend wie ihr Inneres. An der Ostseite, zum Unteren Markt hin, steht das Kriegerdenkmal von Dorfen, das den Gefallenen der Weltkriege des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Im Westen, in Richtung Marienplatz, befindet sich der Florianbrunnen, ein gusseiserner Brunnen im Neorenaissance-Stil aus dem späten 19. Jahrhundert, der dem Stadtplatz eine elegante Note verleiht.

Zusammenfassend ist Sankt Vitus in Dorfen mehr als nur eine Kirche; es ist ein lebendiges Denkmal der Geschichte und des Glaubens der Stadt. Seine Mauern erzählen Geschichten von Hingabe und Widerstandskraft und machen es zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der diese malerische bayerische Stadt besucht. Ob ihr von der architektonischen Schönheit, der historischen Bedeutung oder der spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, Sankt Vitus verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen