Die Fairfield-Moravianer-Kirche, versteckt im ruhigen Vorort Droylsden, Lancashire, ist ein wahres Juwel von historischer und architektonischer Bedeutung. Gegründet im Jahr 1785 von Benjamin La Trobe, wurde diese Kirche samt ihrer Umgebung als Zentrum für die evangelistische Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine im Raum Manchester errichtet. Die Fairfield-Moravianer-Kirche ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern ein Zeugnis des reichen Erbes und des anhaltenden Geistes der Herrnhuter Gemeinschaft.
Die Geschichte der Fairfield-Moravianer-Kirche beginnt Mitte des 18. Jahrhunderts, als die Herrnhuter, eine protestantische Konfession mit Wurzeln im frühen 15. Jahrhundert, ihre Missionsarbeit im Norden Englands ausweiten wollten. Zunächst wurde eine Basis in Lightcliffe, nahe Halifax, aufgebaut, doch bald zogen die Herrnhuter auf Bitten der lokalen Unterstützer James Taylor und John Wood in die Gegend von Manchester. Im Jahr 1751 wurde in Dukinfield, Cheshire, eine Gemeinde gegründet, doch der begrenzte Raum für Erweiterungen führte zur Suche nach einem neuen Standort. Im Jahr 1783 kauften die Herrnhuter sechzig Morgen Land in Droylsden, was die Geburt der Fairfield-Siedlung markierte.
Der Architekt dieser neuen Siedlung war Bruder John Lees, ein engagiertes Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine aus Clarksfield, Oldham. Die Finanzierung des Baus kam von verschiedenen Herrnhuter Gemeinden in England, Deutschland und Amerika und belief sich auf insgesamt £6.000. Am 9. Juni 1784 wurden die Grundsteine für die Kapelle und die Chöre gelegt, begleitet von einer herzlichen Erklärung der Siedler, dass sie ein Leben getrennt von weltlichen Verlockungen führen und der Verbreitung des Evangeliums dienen wollten.
Die Kapelle wurde am 15. Juli 1785 privat geweiht und zwei Tage später öffentlich eröffnet. Die Eröffnungszeremonie war ein großes Ereignis, das etwa 1.500 Besucher anzog. Der Gottesdienst beinhaltete eine musikalische Ode, gespielt auf der neuen Orgel von Bruder Christian La Trobe, begleitet von Blaskapellen aus Fulneck und Fairfield, was der Veranstaltung eine besondere Herrnhuter Note verlieh. Die Bedeutung der Kapelle wurde durch die Predigt von Benjamin La Trobe, dem Provinzialhelfer der Herrnhuter Arbeit in Großbritannien, weiter unterstrichen.
Bis 1785 war die Fairfield-Gemeinschaft auf 110 Mitglieder angewachsen, wobei die Siedlung in drei Chöre oder Gemeinschaften organisiert war: verheiratete Paare, alleinstehende Brüder und alleinstehende Schwestern. Die alleinstehenden Brüder und Schwestern lebten in gemeinschaftlichen Unterkünften und arbeiteten innerhalb der Siedlung. Die Gemeinschaft wurde von einer Ältestenversammlung geleitet, die die wirtschaftlichen Aktivitäten der Siedlung wie Weberei, Bäckerei, Sattlerei, Landwirtschaft, Wäscherei und Näharbeiten verwaltete.
Schnitzeljagden in Droylsden
Entdeckt Droylsden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Droylsden auf spannende und interaktive Art!
Die Fairfield-Moravianer-Kirche ist ein architektonisches Wunderwerk, das die Einfachheit und Funktionalität charakteristisch für Herrnhuter Gebäude widerspiegelt. Die Kapelle, ursprünglich als Halle bezeichnet, war unbeleuchtet und unbeheizt, mit harten Bänken um eine zentrale Kanzel und einen Abendmahlstisch herum. Die Sitzordnung folgte dem Chorsystem, wobei die Schwestern auf der Ostseite und die Brüder auf der Westseite saßen. Die Galerie gegenüber der Kanzel beherbergte eine Orgel und einen musikalischen Chor, der das Gottesdiensterlebnis bereicherte.
Eines der einzigartigen Merkmale der Fairfield-Gemeinde war die Verwendung des Loses zur Entscheidungsfindung. Diese Praxis beinhaltete das Ziehen eines von drei Zetteln mit den Aufschriften „Ja“, „Nein“ und einem leeren Zettel nach einem Gebet, was den Herrnhuter Glauben an Christus als aktiven Haupt der Kirche widerspiegelte. Obwohl die Verwendung des Loses ab 1815 nachließ, blieb es viele Jahre lang ein bedeutender Teil des Entscheidungsprozesses der Gemeinschaft.
Neben der Kirche liegt der „Gottesacker“, ein Friedhof, der die Gleichheit aller Brüder und Schwestern symbolisiert. Die Gräber sind mit kleinen, einheitlichen Grabsteinen markiert, die nur den Namen und das Alter der Verstorbenen tragen. Die Herrnhuter Tradition, Trauer nicht zu fördern, zeigt sich hier deutlich, da die Leichname von einem Chor aus Blechblasinstrumenten und dem Pfarrer zu ihren Gräbern geleitet werden. Der Sonnenaufgangsgottesdienst am Ostersonntag, der die Auferstehung feiert, bleibt eine geschätzte Tradition.
Fairfield wurde auch zu einem Zentrum für Bildung mit der Gründung eines Internats für Mädchen im Jahr 1796 und eines weiteren für Jungen im Jahr 1802. Obwohl die Jungenschule 1891 und die Mädchenschule 1919 geschlossen wurden, lebt das Erbe dieser Institutionen durch die Fairfield High School weiter.
Der missionarische Eifer der Herrnhuter Kirche erstreckte sich über die lokale Gemeinschaft hinaus. Fairfield unterstützte missionarische Arbeit im Ausland, wobei Mitglieder in Ländern wie Labrador, Jamaika, Indien und Tansania dienten. Die Gemeinde bemühte sich auch, neue Gemeinden in der näheren Umgebung zu gründen, mit unterschiedlichem Erfolg. Die Großzügigkeit der Fairfield-Gemeinschaft zeigte sich in ihrer Unterstützung dieser Missionen, die erheblich zu deren Gründung und Erhalt beitrug.
In den 1860er Jahren begann sich das Leben in der Siedlung zu verändern, doch der Gemeinschafts- und Dienstgeist blieb stark. Heute steht die Fairfield-Moravianer-Kirche als Leuchtfeuer des Herrnhuter Glaubens und als Zeugnis des bleibenden Erbes ihrer Gründer. Die Kirche und ihre Siedlung bieten einen Einblick in eine einzigartige Lebensweise und sind ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und das reiche Erbe der Herrnhuter interessieren.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.