×
4.5/5 aus 131‘440 Bewertungen

Dunstable Priory

Dunstable Priory Dunstable

Dunstable Priory

Im Herzen von Bedfordshire befindet sich ein verborgenes Juwel mittelalterlicher Architektur und historischer Bedeutung: die Dunstable Priory. Gegründet im Jahr 1132 von Heinrich I., steht dieses ehemalige Augustinerkloster, bekannt als die Priory Church of St. Peter, als Zeugnis jahrhundertelanger religiöser Hingabe, königlicher Förderung und architektonischer Pracht. Die Priory, heute ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie I, lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ihre reiche Geschichte, atemberaubende Architektur und friedliche Umgebung zu erkunden.

Die Gründung und frühe Geschichte

Die Geschichte der Dunstable Priory beginnt mit Heinrich I., der das Kloster für die Augustiner-Chorherren gründete. Der Standort wurde strategisch an den Kreuzungen von Watling Street und Icknield Way, zwei wichtigen römischen Straßen, gewählt. Der Überlieferung nach gründete Heinrich I. auch die Stadt Dunstable, indem er den umliegenden Wald roden ließ, um die Gegend von Räubern zu befreien und sie zu einem sicheren Zufluchtsort für Reisende und Pilger zu machen.

Das Kloster erhielt die Herrschaft über das Gut und die Stadt Dunstable sowie den Steinbruch in Totternhoe, der das Baumaterial für seine Errichtung lieferte. Mit der Zeit wuchs der Einfluss des Klosters, da ihm zahlreiche Kirchen und Ländereien von verschiedenen Wohltätern geschenkt wurden. Diese Zuwendungen ermöglichten es dem Kloster zu gedeihen und zu einem Zentrum religiöser und wirtschaftlicher Aktivität in der Region zu werden.

Architektonische Wunder

Heute werden Besucher der Dunstable Priory von dem beeindruckenden Kirchenschiff der ursprünglichen Klosterkirche begrüßt, das bemerkenswert gut erhalten ist. Die Architektur der Kirche ist ein atemberaubendes Beispiel normannischen Designs mit ihren kunstvollen Steinmetzarbeiten, hohen Bögen und dem imposanten Turm. Besonders auffällig ist die Westfront der Kirche, die eine Reihe wunderschön geschnitzter Bögen und ein großes zentrales Fenster aufweist, das das Innere mit Licht durchflutet.

Im Inneren der Kirche setzt sich die Pracht mit dem hohen Gewölbe des Kirchenschiffs und den eleganten Arkaden, die die Wände säumen, fort. Das Innere der Kirche ist ein ruhiger Raum, ideal für stille Reflexion und Bewunderung der architektonischen Handwerkskunst, die die Zeiten überdauert hat. Die Kirche beherbergt auch mehrere bemerkenswerte Denkmäler und Gedenkstätten, darunter ein Messingrelief eines Ritters aus dem 14. Jahrhundert und ein Grab eines lokalen Wohltäters aus dem 16. Jahrhundert.

Schnitzeljagden in Dunstable

Entdeckt Dunstable mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dunstable auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Höhepunkte

Im Laufe ihrer Geschichte war die Dunstable Priory Schauplatz bedeutender Ereignisse und besuchter Persönlichkeiten. Im frühen 13. Jahrhundert wurde Richard de Morins, ein Kanoniker von Merton, Prior von Dunstable. Er war eine einflussreiche Persönlichkeit und spielte eine Schlüsselrolle bei der Sicherung verschiedener Privilegien und Zuwendungen für das Kloster. Während seiner Amtszeit wurde die Kirche des Klosters im Jahr 1213 von Bischof Hugh von Wells geweiht, was eine Zeit des Wohlstands und Wachstums für die Gemeinschaft einleitete.

Das Kloster spielte auch eine Rolle in der turbulenten politischen Landschaft des mittelalterlichen Englands. Im Jahr 1263 besuchte Simon de Montfort, der Anführer der baronialen Opposition gegen König Heinrich III., Dunstable und wurde in die Bruderschaft des Hauses aufgenommen. Die Unterstützung des Klosters für de Montfort und seine Sache spiegelt die komplexe Beziehung zwischen Kirche und Krone in dieser Zeit wider.

Eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Klosters ereignete sich im Jahr 1533, als Erzbischof Thomas Cranmer die Ehe von Heinrich VIII. und Katharina von Aragon in der Lady Chapel der Klosterkirche für null und nichtig erklärte. Diese Entscheidung war ein entscheidender Moment in der englischen Reformation und führte zur späteren Auflösung der Klöster unter der Herrschaft Heinrichs VIII.

Die Auflösung und ihre Folgen

Im Jahr 1540 fiel die Dunstable Priory, wie viele andere religiöse Häuser in England, der Auflösung der Klöster zum Opfer. Das Kloster wurde geschlossen und seine Gebäude wurden geplündert, um wertvolle Materialien zu gewinnen. Das Kirchenschiff der Kirche blieb jedoch verschont und diente weiterhin als Pfarrkirche für die Stadt Dunstable.

Trotz der Auflösung blieb das Erbe des Klosters bestehen. Die verbleibende Kirche und ihre Umgebung wurden zu einem Mittelpunkt für die lokale Gemeinschaft, und es wurden Anstrengungen unternommen, den historischen Ort zu erhalten und zu pflegen. Im Jahr 1951 wurde die Klosterkirche als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie I anerkannt, was ihre architektonische und historische Bedeutung unterstreicht.

Besuch der Dunstable Priory

Heute heißt die Dunstable Priory Besucher aus nah und fern willkommen, um ihre reiche Geschichte und architektonische Schönheit zu erkunden. Die Kirche ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet geführte Touren an, die in die faszinierenden Geschichten der Vergangenheit des Klosters eintauchen. Die ruhigen Gärten rund um die Kirche bieten eine friedliche Umgebung für einen gemütlichen Spaziergang, mit gepflegten Grünanlagen und malerischen Ausblicken auf das historische Gebäude.

Im Laufe des Jahres veranstaltet das Kloster eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Vorträge und Gemeindetreffen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die historische Atmosphäre des Klosters zu erleben und gleichzeitig moderne kulturelle Aktivitäten zu genießen. Das nahegelegene Priory House, einst Teil des ursprünglichen Klosterkomplexes, dient heute als Kulturzentrum und Teestube, wo Besucher mehr über die Geschichte des Klosters erfahren können, während sie eine köstliche Erfrischung genießen.

Fazit

Die Dunstable Priory ist nicht nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des dauerhaften Erbes des mittelalterlichen Mönchtums und des reichen Geschichtsteppichs Englands. Ihre Mauern haben Jahrhunderte des Wandels miterlebt, von der Blütezeit ihres religiösen Einflusses bis zu ihrer Rolle in der englischen Reformation und darüber hinaus. Für Besucher, die einen Blick in die Vergangenheit werfen möchten, bietet die Dunstable Priory eine unvergessliche Reise durch die Zeit, in der die Echos der Geschichte in jedem Stein und Bogen widerhallen.

Schnitzeljagden in Dunstable

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen