×
4.5/5 aus 127‘266 Bewertungen

Barton Swing Aqueduct

Barton Swing Aqueduct Eccles

Barton Swing Aqueduct

Das Barton Swing Aquädukt in Eccles, Greater Manchester, ist ein beeindruckendes Beispiel viktorianischer Ingenieurskunst und zeugt von der Erfindungsgabe seiner Zeit. Diese einzigartige Konstruktion, das weltweit erste und einzige schwenkbare Aquädukt, führt den Bridgewater Kanal über den Manchester Ship Canal und ermöglicht so die reibungslose Durchfahrt von großen und kleinen Schiffen.

Ein Blick in die Geschichte

Das Barton Swing Aquädukt ersetzte das ursprüngliche Barton Aquädukt, eine 1761 erbaute Mauerwerkskonstruktion, die den Fluss Irwell überquerte. Der Bau des Manchester Ship Canals in den 1890er Jahren machte eine neue Lösung erforderlich, da die Höhe der Schiffe, die den Kanal nutzten, zu groß war, um unter dem alten Aquädukt hindurchzufahren. Das neue Aquädukt, entworfen von Sir Edward Leader Williams und gebaut von Andrew Handyside and Company aus Derby, wurde am 1. Januar 1894 für den kommerziellen Verkehr freigegeben.

Der Bau des Aquädukts war eine bedeutende Leistung, die eine vorübergehende Umleitung des Flusses Irwell und den Abriss einer römisch-katholischen Schule am Südufer des Ship Canals erforderte. Am 21. August 1893 überquerte das erste Lastkahn das neue Aquädukt und markierte damit den Beginn seiner Betriebszeit.

Das technische Wunderwerk

Das Barton Swing Aquädukt ist eine Drehbrücke, eine Art bewegliche Brücke, die sich dreht, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Die 1.450 Tonnen schwere Eisentrinne, die 330 Fuß lang ist, dreht sich um 90 Grad auf einem zentralen Drehpunkt, der auf einer eigens dafür gebauten Insel montiert ist. Tore an jedem Ende der Rinne halten etwa 800 Tonnen Wasser zurück, sodass das Aquädukt auch bei geöffnetem Zustand befahrbar bleibt. Zusätzliche Tore an jedem Ufer halten das Wasser in den angrenzenden Kanalabschnitten zurück.

Ursprünglich verfügte das Aquädukt über einen hängenden Treidelpfad entlang seiner Länge, etwa 9 Fuß über dem Wasserspiegel des Bridgewater Kanals, der jedoch inzwischen entfernt wurde. Die Konstruktion befindet sich neben der Barton Road Swing Bridge, und beide werden von einem Backsteinturm auf der zentralen Insel aus betrieben. Um Kollisionen zu vermeiden, wird das Aquädukt eine halbe Stunde vor dem geplanten Durchgang des Verkehrs auf dem Manchester Ship Canal geöffnet.

Schnitzeljagden in Eccles

Entdeckt Eccles mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eccles auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Drehmechanismus

Der Drehmechanismus des Aquädukts ist ein technisches Meisterwerk. Er besteht aus einer 27 Fuß großen Laufplatte, die in Granitblöcke eingelassen ist, mit vierundsechzig konischen Gusseisenrollen darauf. Diese Rollen werden durch einen Spinnenring in Position gehalten, und eine obere Laufplatte stützt das Aquädukt und sein kreisförmiges Zahnrad. Das Zahnrad wurde ursprünglich von einem hydraulischen Motor angetrieben, der von Sir W. G. Armstrong Mitchell aus Newcastle hergestellt wurde.

Um den Druck auf den Drehmechanismus zu verringern, wurde in der Drehachse eine hydraulische Presse installiert, die bis zur Hälfte des Gewichts aufnahm, wenn Wasser in die Presse eingelassen wurde. Dieses System war so erfolgreich, dass Leader Williams es bei mehreren Straßen-Drehbrücken, die über den Ship Canal gebaut wurden, nachrüstete.

Allerdings belastete das Gewicht der Konstruktion das Design bis an seine Grenzen. Bis 1927 hatten sich die Eisenrollen verformt, wodurch die Struktur um 3,5 Zoll absank. 1928 wurden die Eisenrollen durch Stahl ersetzt, und seitdem ist die Brücke nur noch um 2,4 mm abgesunken. Die Unterstützung durch die hydraulische Presse wurde nach dem Austausch der Eisenrollen aufgegeben.

Die Energieversorgung des Aquädukts

Ursprünglich wurde die hydraulische Energie durch Dampf aus zwei Lancashire-Kesseln geliefert, die in einer Pumpstation am Ufer des Ship Canals in Eccles untergebracht waren. Ein Dienstkanal unter dem Kanalbett führte das Wasser unter Druck zur Kontrollturm auf der Insel. 1939 wurden die ursprünglichen hydraulischen Motoren durch ein Paar radialer Dreizylindermotoren der Hydraulic Engineering Company aus Chester ersetzt. Im folgenden Jahr wurde auf der Insel ein Kraftwerk gebaut, um zwei elektrisch betriebene Pumpen unterzubringen, und die alte Dampfpumpstation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen.

Ein Besuch des Barton Swing Aquädukts

Heute wird das Barton Swing Aquädukt weiterhin regelmäßig genutzt, es ist ein wichtiger Bestandteil des Kanalnetzes der Region und ein faszinierendes Stück Industriegeschichte. Besucher können die Ingenieurskunst bewundern und sich die Herausforderungen vorstellen, denen sich die viktorianischen Ingenieure bei der Errichtung dieser bemerkenswerten Struktur stellen mussten.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Technikbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis seid, das Barton Swing Aquädukt bietet einen Einblick in eine vergangene Ära der Innovation und industriellen Stärke. Seine anhaltende Präsenz ist ein Zeugnis für die Vision und das Können derjenigen, die es entworfen und gebaut haben, und es spielt weiterhin eine entscheidende Rolle in den Wasserstraßen von Greater Manchester.

Schnitzeljagden in Eccles

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen