×
4.5/5 aus 127‘301 Bewertungen

Schloss Eijsden

Schloss Eijsden Eijsden

Schloss Eijsden

Im malerischen Ort Eijsden in den Niederlanden gelegen, erhebt sich das Schloss Eijsden, oder Kasteel Eijsden, wie es vor Ort genannt wird, als eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Eleganz der Region. Dieses bezaubernde Wasserschloss, umgeben von einem ruhigen Wassergraben und üppigen Gärten, lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und seine bewegte Geschichte zu erkunden.

Die Historische Geschichte des Schlosses Eijsden

Die Ursprünge des Schlosses Eijsden lassen sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen, als es im Besitz der Fürstbischöfe von Lüttich war. Das Anwesen, bekannt als den hof tot Esde, wurde 1334 von Herzog Johann III. von Brabant an Thierry von Montjoie und Valkenburg verschenkt. Dies markierte den Beginn seiner Verbindung mit den Herren von Valkenburg, insbesondere mit Walram II. von Valkenburg.

Im Jahr 1558 gelangte das Schloss in den Besitz von Arnold II. Huyn von Amstenraedt, einer bedeutenden Persönlichkeit, die mehrere Titel innehatte, darunter Gouverneur von Maastricht. Seine Tochter Anna heiratete Guillaume de Lamargelle, dessen Sohn Arnold das Anwesen 1636 in das heutige Schloss verwandelte. Im Laufe der Jahre wechselte das Schloss durch Erbschaften den Besitzer und wurde schließlich Teil der Familie De Geloes, deren Wappen noch immer auf dem Schlossbecken zu sehen ist.

Im Jahr 1901 heiratete der letzte Nachkomme der Familie De Geloes Graf Marcel de Liedekerke, und ihre Nachkommen leben noch heute im Schloss und bewahren dessen Erbe.

Architektonische Pracht und Restaurierung

Errichtet im Jahr 1636, zeigt das Schloss Eijsden den manieristischen Renaissancestil, der typisch für die Maasregion ist. Seine zwei senkrechten Flügel sind durch einen markanten Eckturm verbunden, flankiert von einem schlanken Treppenturm, beide mit charakteristischen Spitzdächern versehen. Die Fassaden des Schlosses sind mit einer auffälligen Kombination aus rotem Backstein und weißem Namurer Stein verziert, die einen schichtartigen Effekt erzeugen, bekannt als Specklagen.

Das Schloss wurde 1767 umfassend renoviert, unter der Leitung des Architekten Etienne Fayen, der die Innenräume mit Stilen des Louis XV und Louis XVI bereicherte, darunter exquisite Stuckarbeiten und Holzvertäfelungen. Eine prächtige Treppe und kunstvoll bemalte Türen im Speisesaal tragen zu seinem opulenten Charme bei.

Weitere Restaurierungen im späten 19. Jahrhundert führten neo-renaissance Elemente ein, die den Eingang des Schlosses verbesserten und dekorative Merkmale wie Zieraufsätze und Kreuzfenster hinzufügten. Trotz eines teilweisen Einsturzes des Eingangsturms im Jahr 1952 wurde das Schloss 1958 sorgfältig restauriert, um seine historische Integrität zu bewahren.

Die Verzaubernden Gärten

Die öffentlich zugänglichen Gärten des Schlosses wurden um 1900 von dem renommierten französischen Landschaftsarchitekten Achille Duchêne gestaltet. Sie ersetzten einen Park aus dem 18. Jahrhundert und verfügen über einen neo-rokoko Teich und eine reizvolle Skulpturengruppe von drei Putti. Besucher können auch Überreste des ursprünglichen Parks finden, darunter ein historisches Eishaus.

Die Gärten sind eine wunderbare Mischung aus Geschichte und Natur, mit Büsten und Vasen aus dem nahegelegenen Schloss Oost, die einen künstlerischen Akzent setzen. Eine der Statuen, die den Hirtengott Pan darstellt, spiegelt die klassischen Motive wider, die in jener Zeit beliebt waren.

Bemerkenswerte Anekdoten

Das Schloss Eijsden war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse. Im Jahr 1672 nutzte Wilhelm III. von Oranien es als Hauptquartier während des Kampfes gegen die Franzosen. Eine ähnliche Rolle spielte es 1748 für den französischen Marschall Ulrich Friedrich Waldemar von Löwenthal während der Schlacht von Lauffeld.

In jüngerer Geschichte residierte Königin Beatrix der Niederlande während der Koninginnedag-Feierlichkeiten 1995 in Eijsden im Schloss und verlieh seiner bewegten Vergangenheit einen königlichen Anstrich.

Besuch des Schlosses Eijsden

Heute steht das Schloss Eijsden als faszinierendes Ziel für Geschichtsfreunde und gelegentliche Touristen gleichermaßen. Während das Schloss selbst eine private Residenz bleibt, bieten seine Gärten einen friedlichen Rückzugsort und einen Einblick in die Pracht vergangener Zeiten.

Beim Spaziergang durch die sorgfältig gepflegten Anlagen können Besucher die harmonische Verbindung von Architektur und Natur schätzen, wobei der ruhige Wassergraben dem Schloss einen märchenhaften Charme verleiht. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach nur einen ruhigen Rückzugsort sucht, das Schloss Eijsden verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Abschließend ist das Schloss Eijsden mehr als nur ein historisches Denkmal; es ist ein lebendiges Zeugnis der lebendigen Vergangenheit und des bleibenden Erbes der Region. Seine Mauern hallen wider von Geschichten über Adel, Widerstandskraft und künstlerische Brillanz, was es zu einem unverzichtbaren Reiseziel im Herzen der Niederlande macht.

Schnitzeljagden in Eijsden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen