×
4.5/5 aus 141‘029 Bewertungen

Evangelische Kirche Eitorf

Evangelische Kirche Eitorf Eitorf

Evangelische Kirche Eitorf

In der malerischen Stadt Eitorf in Nordrhein-Westfalen erhebt sich die Evangelische Kirche Eitorf als Zeugnis des reichen kulturellen und architektonischen Erbes der Region. Diese historische Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde, bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und dient gleichzeitig als lebendiges Zentrum der örtlichen Gemeinschaft.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Ursprünge der Evangelischen Kirche Eitorf reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als die protestantische Gemeinde in der Gegend zu wachsen begann. Anfangs gehörten die etwa hundert Protestanten in Eitorf, Uckerath und Blankenberg zur Pfarrei Herchen. Doch mit dem Wachstum der Gemeinde wurde der Bedarf an einem eigenen Gotteshaus deutlich. Im Jahr 1857 wurde der erste Pfarrvikar ernannt, womit ein neues Kapitel für die lokalen Protestanten begann.

Die Kirche selbst wurde zwischen 1862 und 1863 nach den Plänen des Architekten Vorländer errichtet und 1863 feierlich eingeweiht. Sie bot der wachsenden protestantischen Bevölkerung eine spirituelle Heimat und hat sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert, um den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht zu werden.

Architektonisches Wunderwerk

Die Evangelische Kirche Eitorf ist ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur, gekennzeichnet durch ihre zweigeschossige Bauweise und den markanten fünfseitigen Chor. Das Erdgeschoss besteht aus fein behauenem Sandstein, der dem Gebäude eine solide und dauerhafte Ausstrahlung verleiht. Das Obergeschoss hingegen besticht durch gelbe Ziegelsteine, die mit roten Klinkerbändern akzentuiert sind, was einen auffälligen visuellen Kontrast schafft.

Der Eingangsgiebel wird von einem charmanten Glockenturm gekrönt, der dem Gesamtdesign eine elegante Note verleiht. Im Inneren bietet die Kirche einen geräumigen Andachtsraum, der 1894 auf seine heutige Länge erweitert wurde. Diese Erweiterung beinhaltete auch den Einbau einer Orgelempore, die die musikalischen Möglichkeiten der Kirche bereicherte.

Schnitzeljagden in Eitorf

Entdeckt Eitorf mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eitorf auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Raum für die Gemeinschaft

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Evangelische Kirche Eitorf mehrere Funktionen erfüllt, die über die eines Gotteshauses hinausgehen. In ihren Anfangstagen beherbergte das Erdgeschoss eine private protestantische Schule und die Wohnung des Vikars. Obwohl die Schule 1873 geschlossen wurde, wurde der Raum weiterhin von der Gemeinde für verschiedene Zwecke genutzt.

Im Laufe der Jahre wurde das Erdgeschoss mehrfach umgewidmet, diente als Kindergarten, Küsterwohnung und seit 1957 als Gemeindesaal. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht die Rolle der Kirche als wichtiger Treffpunkt für die Einwohner von Eitorf.

Widerstandskraft und Erneuerung

Im Dezember 2002 ereignete sich ein Unglück, als ein Feuer das Innere der Kirche und ihre Fenster aus den 1950er Jahren beschädigte. Trotz dieses Rückschlags kam die Gemeinde zusammen, um die Kirche in ihren alten Glanz zu versetzen. Der Innenraum wurde vom Künstler Giovanni Vetere neu gestaltet, wodurch der Raum neues Leben erhielt. Zusätzlich wurden zwei neue Buntglasfenster des Künstlers Michele Canzoneri im Chor installiert, die einen Hauch moderner Kunst in die historische Umgebung brachten.

Die Orgel der Kirche, die durch das Feuer zerstört wurde, wurde 2007 durch ein neues Instrument mit 1.517 Pfeifen ersetzt. Die neue Orgel, gebaut vom renommierten Orgelbauer Josef Weimbs, wurde nach sechs Wochen sorgfältiger Montage eingeweiht und stellte das musikalische Erbe der Kirche wieder her.

Die Glocken von Eitorf

Die Evangelische Kirche Eitorf beherbergt zwei Glocken, jede mit ihrer eigenen Geschichte. Die ursprüngliche Glocke, 1862 von der protestantischen Gemeinde in Leuscheid erworben, wurde 1954 durch eine zweite, größere Glocke ergänzt. Diese neue Glocke trägt die Inschrift "Die Toten werden auferstehen" und erinnert eindrucksvoll an die geistliche Mission der Kirche.

Ein lebendiges Erbe

Heute bleibt die Evangelische Kirche Eitorf ein Leuchtfeuer des Glaubens und der Gemeinschaft in Eitorf. Ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit ziehen Besucher von nah und fern an, während ihre fortwährende Rolle im Leben der örtlichen Bewohner sicherstellt, dass sie ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Gefüges der Stadt bleibt.

Ob ihr euch von ihrer reichen Geschichte, ihrer architektonischen Pracht oder ihrem lebendigen Gemeindeleben angezogen fühlt, die Evangelische Kirche Eitorf heißt alle willkommen, die ihre Türen passieren. Beim Erkunden dieser bemerkenswerten Kirche werdet ihr euch in die Vergangenheit versetzt fühlen und das bleibende Erbe eines Ortes erleben, der im Laufe der Jahre unzählige Leben berührt hat.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘352
einlösbar in über 5‘352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen