Ciavieja, eingebettet in die lebendige Gemeinde El Ejido in Almería, Spanien, ist ein archäologisches Juwel, das einen faszinierenden Einblick in die antike Welt bietet. Dieser Ort, dessen Name eine Verkürzung von Ciudad Vieja oder Alte Stadt ist, wird als das antike Murgi angesehen, eine Stadt von großer historischer und kultureller Bedeutung. Die Stätte ist ein Schatz an Artefakten und Strukturen, die mehrere Jahrtausende umfassen, und somit ein Muss für Geschichtsbegeisterte und neugierige Reisende.
Die Geschichte von Ciavieja ist untrennbar mit der antiken Stadt Murgi verbunden. Im Jahr 2017 wurde Murgi als Teil des Allgemeinen Katalogs des andalusischen historischen Erbes eingetragen, was die reiche und vielfältige Geschichte Südostspaniens bezeugt. Die Stätte enthält Überreste aus der Jungsteinzeit, die der Kultur von Los Millares vorausgehen, sowie Artefakte aus der Argarischen Zivilisation, die als erster Staat Westeuropas gilt. Diese frühen Bewohner hinterließen Gräber und Keramiken, die unschätzbare Einblicke in das prähistorische Leben bieten.
Nach einer Zeit der Aufgabe wurde das Gebiet im 5. Jahrhundert v. Chr. erneut besiedelt. Es kam unter den Einfluss der Tartessischen und später der Karthagischen Kulturen. Der Name Murgi wird auf iberische Wurzeln zurückgeführt, ähnlich wie andere befestigte Siedlungen wie Astigi und Lastigi. Griechische Keramiken, iberische Schalen, Teller und punische Amphoren, die an der Stätte gefunden wurden, deuten auf ihre Bedeutung in dieser Ära hin.
Murgis Bedeutung setzte sich unter römischer Herrschaft fort. Nachdem die Römer die Karthager im späten 3. Jahrhundert v. Chr. vertrieben hatten, wurde Murgi eine tributpflichtige Stadt. Plinius der Ältere erwähnt Murgi in seiner Naturgeschichte und weist auf seinen Status als Municipium hin, der wahrscheinlich nach dem Edikt von Kaiser Vespasian verliehen wurde. Die Bedeutung der Stadt zeigt sich auch in ihrer bemerkenswerten Produktion von Garum, einer hochgeschätzten Fischsauce in der römischen Küche.
Epigraphische Quellen aus Murgi umfassen neun lateinische Inschriften aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Diese Inschriften, darunter monumentale, votive, ehrenvolle und Grabtexte, bestätigen Murgis Status als Municipium und beziehen sich auf öffentliche Angelegenheiten. Die Entdeckung von Sockeln, die den Kaisern Hadrian und Caracalla gewidmet sind, deutet auf die Existenz eines Forums hin, das möglicherweise mit ihren Statuen geschmückt war. Eine Georadar-Untersuchung hat eine kreisförmige Mauer enthüllt, die Teil eines Amphitheaters gewesen sein könnte, was die Existenz einer Zirkus-Arena unterstützt, wie in einer Inschrift aus dem 2. Jahrhundert zu Ehren von Porcia Maura erwähnt.
Schnitzeljagden in El Ejido
Entdeckt El Ejido mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet El Ejido auf spannende und interaktive Art!
Der bemerkenswerteste Fund in Ciavieja ist zweifellos das Mosaik, das 1983 von dem Amateurarchäologen Andrés Ramírez Franco mit einem Metalldetektor entdeckt wurde. Das Mosaik, das sich wahrscheinlich in einer prächtigen römischen Domus befand, misst etwa 20 Quadratmeter. Es zeigt komplexe Designs aus unregelmäßigen Tesserae in Blau, Schwarz, Rot und Weiß, typisch für das 3. Jahrhundert.
Die Komposition des Mosaiks umfasst einen Durchgang nahe dem Eingang und ein zentrales Motiv eines sitzenden Panthers, umgeben von einer Reihe von Pfosten. Der Panther, oft mit Bacchus, dem Gott des Weins und der Landwirtschaft, assoziiert, ist ein wiederkehrendes Thema in der römischen Kunst. Das Mosaik zeigt auch Akanthus-Palmetten, lanzettliche Blätter und kleine Blumen sowie Darstellungen der Jahreszeiten in Form von Mänaden.
Die Entdeckung des Mosaiks wurde umgehend den örtlichen Behörden gemeldet, und das Kulturministerium der Junta de Andalucía griff schnell ein, um das Artefakt zu schützen und zu bergen. Eine archäologische Ausgrabung im Jahr 1985 untersuchte die Stätte weiter und enthüllte mehr über die Struktur und ihren historischen Kontext. Heute wird das Mosaik in der Gemeindebibliothek von El Ejido aufbewahrt und ausgestellt, wo Besucher seine Schönheit und Handwerkskunst bewundern können.
Ciavieja ist heute Teil eines archäologischen Parks, der noch weiterentwickelt wird. Der Park soll zu Ehren eines seiner Entdecker Parque Arqueológico Ángel Aguilera genannt werden. Besucher der Stätte können die Überreste des antiken Murgi erkunden, einschließlich seiner römischen und vor-römischen Artefakte, und ein tieferes Verständnis für die historische Bedeutung der Region gewinnen.
Ein Besuch in Ciavieja bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen und die Schichten der Geschichte zu erkunden, die diese Ecke Spaniens geprägt haben. Ob ihr erfahrene Archäologen oder gelegentliche Reisende seid, die Stätte verspricht eine fesselnde Reise durch die Jahrtausende, die die Geschichten der Menschen offenbart, die einst Murgi ihr Zuhause nannten.
Abschließend lässt sich sagen, dass Ciavieja mehr als nur eine archäologische Stätte ist; es ist ein Tor zur Vergangenheit, das eine reiche Geschichte, Kultur und Kunst bietet. Die Entdeckungen, von neolithischen Relikten bis hin zu dem atemberaubenden römischen Mosaik, zeichnen ein lebendiges Bild der antiken Welt und ihres bleibenden Erbes. Ein Besuch in Ciavieja ist eine Reise durch die Zeit, die euch mit einer tiefen Wertschätzung für die Geschichte und das Erbe von El Ejido und darüber hinaus zurücklassen wird.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.