×
4.5/5 aus 147‘799 Bewertungen

Bergpark Eppstein

Bergpark Eppstein Eppstein

Bergpark Eppstein

Auf den grünen Hängen des Jähenbergs gelegen, erhebt sich der Neufvilleturm in Eppstein, Hessen, Deutschland, als ein beeindruckendes Beispiel der Architektur des 19. Jahrhunderts und als Ausdruck der visionären Ideen seines Schöpfers, Alfred von Neufville. Bekannt als Bergpark Eppstein, zieht dieser bezaubernde Ort Besucher mit seinen üppigen Landschaften und seiner faszinierenden Geschichte an und ist ein Muss für alle, die die Region Taunus erkunden.

Die faszinierende Geschichte des Neufvilleturms

Die Geschichte des Neufvilleturms beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Alfred von Neufville, ein angesehener Frankfurter Bankier, aus gesundheitlichen Gründen einen Sommeraufenthalt suchte. Im Jahr 1884 erwarb er zehn Hektar Land auf dem Jähenberg und verwandelte es in einen prächtigen Park. Das Herzstück dieses Anwesens war die Villa Anna, benannt nach seiner Frau Anna Mumm von Schwarzenstein. Diese elegante Residenz und andere Gebäude wurden im malerischen Stil der damaligen Zeit entworfen, mit reich verzierten Fachwerkkonstruktionen und charmanten architektonischen Details.

Der Gartenarchitekt Andreas Weber wurde mit der Umgestaltung des steilen, bewaldeten Geländes in einen Landschaftspark beauftragt. Sein Entwurf umfasste malerische Ausblicke, gewundene Wege und eine vielfältige Sammlung exotischer Bäume und Sträucher, von denen einige noch heute, über 130 Jahre später, stehen. Die historische Bedeutung des Parks wurde 2003 anerkannt, als er unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Entdeckung architektonischer Wunder

Der Neufvilleturm selbst, errichtet im Jahr 1894, ist ein beeindruckender neogotischer Turm, der einst von Neufvilles Jagd- und Kunstsammlung beherbergte. Sein Design erinnert an eine mittelalterliche Festung, komplett mit einem runden Turm und Wappen über dem Eingang. Der Legende nach enthält der Turm Elemente eines mittelalterlichen Bauwerks, das aus dem Elsass verlegt wurde. Der angrenzende Saal, erbaut aus Eifeler Lavabasalt, besticht durch einen reich verzierten Innenraum mit Eichenvertäfelungen, Kassettendecken und neogotischen Buntglasfenstern.

Besucher des Parks können auch die Villa Anna bewundern, mit ihren Jugendstilfenstern, kunstvoll geschnitzten Holzarbeiten und einem markanten Turm. Das Schweizer Haus, weiter oben am Hang gelegen, verleiht dem malerischen Charme mit seinem überhängenden Giebeldach und den kunstvollen Balkonen, die die raue Schönheit der umliegenden Nassauer Schweiz widerspiegeln, zusätzlichen Reiz.

Schnitzeljagden in Eppstein

Entdeckt Eppstein mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eppstein auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die botanischen Wunder des Bergparks Eppstein

Der Park beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Bäumen, darunter hoch aufragende Douglasien, majestätische Mammutbäume und Rhododendren, die baumartige Höhen erreichen. Zu den ältesten gehören eine 150 Jahre alte Stieleiche und zwei Buchen ähnlichen Alters. Der größte Baum, ein Mammutbaum, hat einen Stammumfang von über 480 Zentimetern, während die höchsten Douglasien Höhen von 44 Metern erreichen.

Diese botanischen Schätze bieten einen üppigen Baldachin, unter dem Besucher wandeln können, und bieten eine ruhige Flucht aus dem Trubel des modernen Lebens. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks machen ihn zu einem Paradies für Naturfreunde und zu einem lebendigen Zeugnis von Webers landschaftsgärtnerischem Genie.

Wiederentdeckung eines verlorenen Juwels

In den letzten Jahren hat sich der Neufvilleturm zu einem Lost Place entwickelt, der urbane Entdecker anzieht, die von seiner Geschichte und seinem überwucherten Charme fasziniert sind. Es gibt Bestrebungen, dieses verborgene Juwel zu restaurieren, mit Plänen zur Gründung einer Stiftung, die sich seinem Erhalt widmet. Der Verschönerungsverein Eppstein e. V. und die Stadt Eppstein führen Initiativen an, um dem Ort neues Leben einzuhauchen und sicherzustellen, dass seine Geschichten auch zukünftige Generationen verzaubern.

Für diejenigen, die Eppstein besuchen, bietet der Neufvilleturm eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Faszination und architektonischem Glanz. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort seid, dieser bezaubernde Ort verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Eine Reise durch Zeit und Natur

Während ihr die gewundenen Pfade des Bergparks Eppstein erkundet, entdeckt ihr eine Landschaft, in der Geschichte und Natur nahtlos miteinander verschmelzen. Die ursprünglichen Sichtachsen des Parks werden nach und nach wiederhergestellt und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und die charmante Stadt Eppstein darunter.

Geführte Touren bieten Einblicke in das reiche Erbe des Parks, während die laufenden Restaurierungsarbeiten sicherstellen, dass seine Schönheit und historische Bedeutung für alle bewahrt bleiben. Ob ihr unter den hoch aufragenden Bäumen spaziert oder über die Geschichten nachdenkt, die in den Mauern des Neufvilleturms verborgen sind, ein Besuch dieses bezaubernden Ortes ist eine Reise durch Zeit und Natur.

Abschließend stehen der Neufvilleturm und der Bergpark Eppstein als Zeugnis für die Vision und Kreativität ihrer Schöpfer. Sie bieten einen Einblick in eine vergangene Ära, in der Kunst, Architektur und Natur in Harmonie koexistierten. Da die Bemühungen zur Restaurierung und Erhaltung dieses Ortes fortgesetzt werden, bleibt er ein geschätztes Ziel für diejenigen, die eine Verbindung zur Vergangenheit suchen und die Schönheit der natürlichen Welt umarmen möchten.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘489
einlösbar in über 5‘489 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen