×
4.5/5 aus 131‘869 Bewertungen

ERESBIL-Archivo Vasco de la Música

ERESBIL-Archivo Vasco de la Música Errenteria

ERESBIL-Archivo Vasco de la Música

Im malerischen Städtchen Errenteria im Baskenland Spaniens befindet sich Eresbil, offiziell bekannt als ERESBIL-Archivo Vasco de la Música. Diese bemerkenswerte Institution widmet sich der Sammlung, Bewahrung und Verbreitung musikalischer Dokumente, die mit dem Baskenland in Verbindung stehen. Damit ist sie ein unverzichtbares Ziel für Musikliebhaber, Historiker und neugierige Reisende.

Die Entstehung von Eresbil

Eresbil entstand aus der visionären Idee von José Luis Ansorena, dem Leiter des Andra Mari Chors in Errenteria. Die Institution wurde 1974 gegründet, um zunächst dem jährlichen Musikaste-Festival zu dienen, das ins Leben gerufen wurde, um die Musik baskischer Komponisten zu fördern. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Eresbil weiter und erweiterte seine Mission und Sammlung, um das umfassende Musikarchiv zu werden, das es heute ist.

Ein Schatz an musikalischem Erbe

Der Name Eresbil ist ein Akronym, das sich aus den baskischen Worten Euskal Ereslarien Bilduma ableitet, was Sammlung baskischer Komponisten bedeutet. Im Jahr 2000, um das Wachstum und die Entwicklung seiner Sammlungen widerzuspiegeln, nahm die Institution den Namen ERESBIL-Archivo Vasco de la Música an. Diese Änderung verdeutlichte ihre breitere Mission, alle Aspekte des baskischen musikalischen Erbes zu umfassen.

Schnitzeljagden in Errenteria

Entdeckt Errenteria mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Errenteria auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung der Sammlungen

Eines der Highlights von Eresbil ist die umfangreiche Sammlung von Partituren und Manuskripten baskisch-navarresischer Komponisten aus verschiedenen Epochen. Dazu gehören Werke von bedeutenden Komponisten wie Jesús Guridi, José María Usandizaga, Jesús Arámbarri, Beltrán Pagola und vielen anderen. Mit über 150 persönlichen und institutionellen Sammlungen bietet Eresbil einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der baskischen Musik.

Besucher von Eresbil können Dokumente in verschiedenen Formaten erkunden, darunter Text-, Audio- und Bildmaterialien. Ob ihr nun Forscher, Studenten oder einfach Musikliebhaber seid, das Archiv bietet eine Fülle von Informationen und Inspiration. Die Sammlungen sind sorgfältig organisiert, was es einfach macht, die Schätze darin zu entdecken.

Musikaste: Feier der baskischen Musik

Jedes Jahr im Mai spielt Eresbil eine zentrale Rolle beim Musikaste-Festival, einer einwöchigen Feier der baskischen Musik. Dieses lebendige Ereignis präsentiert Aufführungen, Konzerte und Aktivitäten, die die Werke baskischer Komponisten, sowohl vergangener als auch gegenwärtiger, hervorheben. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, das lebendige Erbe der baskischen Musik in einem dynamischen und ansprechenden Rahmen zu erleben.

Forschung und Zugänglichkeit

Eresbil ist nicht nur ein Archiv historischer Dokumente, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Wissenschaft. Die Institution arbeitet mit der Euskal Fundazioa zusammen, um das Juan Zelaia Letamendi Musika Beka zu bieten, ein bienniales Forschungsstipendium für Projekte, die Musik und die baskische Sprache verbinden. Diese Initiative fördert neue Erkenntnisse und Beiträge im Bereich der baskischen Musikwissenschaft.

Der Zugang zu den Sammlungen von Eresbil steht der Öffentlichkeit offen, und die Institution hat das digitale Zeitalter mit einer umfassenden Website, die 2003 gestartet wurde, voll angenommen. Die Website bietet thematische Seiten, die sich baskischen und navarresischen Musikverlagen, Plattenlabels und prominenten Persönlichkeiten wie Francisco Escudero, José Antonio Arana Martija, Luis Aramburu und Raimundo Sarriegui widmen. Online-Besucher können die Sammlung baskischer Komponistenpartituren, bibliografische Ressourcen und ein Verzeichnis musikalischer Ressourcen im Baskenland erkunden.

Engagement in der globalen Gemeinschaft

Eresbil ist aktiv in der internationalen Gemeinschaft der Musikdokumentation eingebunden. Es ist Mitglied der International Association of Music Libraries, Archives, and Documentation Centres (IAML) sowie deren spanischem Zweig AEDOM. Darüber hinaus ist Eresbil Teil der International Association of Sound Archives, was sicherstellt, dass seine Sammlungen und Fachkenntnisse durch globale Zusammenarbeit geteilt und bereichert werden.

Plant euren Besuch

Im malerischen Städtchen Errenteria gelegen, ist Eresbil leicht zugänglich und bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung für Besucher. Ob ihr nun erfahrene Musikwissenschaftler oder gelegentliche Touristen seid, ein Besuch bei Eresbil verspricht eine Reise durch das Herz und die Seele des baskischen musikalischen Erbes. Die einladende Atmosphäre der Institution, kombiniert mit ihren umfangreichen Sammlungen und lebendigen Programmen, macht sie zu einem Muss im Baskenland.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eresbil mehr als nur ein Archiv ist; es ist ein lebendiges Zeugnis des dauerhaften Erbes der baskischen Musik. Seine Wände hallen wider von den Melodien der Vergangenheit, während seine Initiativen und Programme sicherstellen, dass dieses reiche Erbe zukünftige Generationen weiterhin inspiriert. Ob ihr nun von der Anziehungskraft der baskischen Kultur, der Schönheit ihrer Musik oder dem Versprechen der Entdeckung angezogen werdet, Eresbil erwartet euch mit offenen Armen und ist bereit, seine Schätze mit euch zu teilen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen