×
4.5/5 aus 141‘826 Bewertungen

Glockenturm

Glockenturm Falkirk

Glockenturm

Mitten in der belebten High Street von Falkirk erhebt sich stolz der Falkirk Steeple, ein Wahrzeichen voller historischer Anmut und architektonischer Eleganz. Dieses imposante Bauwerk im neoklassizistischen Stil mit seinen fünf Ebenen ist nicht nur ein markanter Orientierungspunkt, sondern erzählt auch die Geschichte von Falkirks reicher Vergangenheit und kulturellem Erbe.

Die Geschichte des Falkirk Steeple

Die Geschichte des Falkirk Steeple beginnt in den 1580er Jahren mit dem Bau des ersten Turms an der Kreuzung von Manor Street und Kirk Wynd. Diese ursprüngliche Struktur fiel jedoch dem Zahn der Zeit zum Opfer, sodass 1697 ein neuer Turm von dem örtlichen Maurer William Stevenson errichtet wurde. Dieser zweite Turm mit seinem markanten dreistufigen Aufbau und dem doppelten Ogivaldach stand über ein Jahrhundert lang und diente als örtliches Rathaus und Gefängnis. Leider führte der Bau eines angrenzenden Gebäudes dazu, dass der Turm absank und 1803 abgerissen werden musste.

Die heutige Version, der dritte Turm, wurde von den feudalen Stentmeistern des Burghs in Auftrag gegeben. Entworfen vom renommierten Architekten David Hamilton und gebaut von dem örtlichen Maurer Harry Taylor aus Ashlar-Stein aus Brightons, wurde dieser neue Turm im Juni 1814 für £1,460 fertiggestellt. Sein Design umfasst einen fünfstufigen Turm mit rundbogigen Fenstern, dorischen Säulen und einem achteckigen Glockenturm, der von ionischen Säulen getragen wird, alles gekrönt von einem achteckigen Turmhelm und einer Wetterfahne in Form eines Hahns. Der Turm, der beeindruckende 43 Meter hoch ist, beherbergt auch eine Glocke aus dem alten Turm, ergänzt durch eine größere Glocke, die 1816 in der Whitechapel Bell Foundry gegossen wurde.

Den Falkirk Steeple erkunden

Heute ist der Falkirk Steeple mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk; er ist ein lebendiges Kulturzentrum, das vom Falkirk Local History Society verwaltet wird. Besucher können das Erdgeschoss erkunden, das von einem Laden in einen Raum für lokale Geschichte und Kultur umgewandelt wurde. Der erste Stock, einst das Zimmer des Gefängnisaufsehers, bietet nun Einblicke in die gerichtliche Vergangenheit des Turms, während der zweite und dritte Stock, die früher Gefängniszellen beherbergten, einen Einblick in das Leben der einstigen Insassen geben. Der vierte Stock, ursprünglich ein Versammlungsraum, dient heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, der Falkirks reiches Erbe feiert.

Schnitzeljagden in Falkirk

Entdeckt Falkirk mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Falkirk auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Symbol der Widerstandsfähigkeit

Der Falkirk Steeple hat im Laufe der Jahre einige Herausforderungen gemeistert. Im Juni 1927 wurde der Turmhelm vom Blitz getroffen und erheblich beschädigt, wobei Mauerwerk auf ein von A.G. Barr betriebenes Pferd und einen Wagen fiel, das Pferd tötete und den Fahrer verletzte. Der Turmhelm wurde im folgenden Jahr repariert, was die Widerstandsfähigkeit und den Entschluss der Stadt zeigt, dieses ikonische Bauwerk zu erhalten.

Ein modernes Wahrzeichen

In den 1970er Jahren wurde das Ladengeschäft im Erdgeschoss in ein Touristeninformationszentrum umgewandelt und später in den 1980er Jahren in eine Kartenverkaufsstelle für Theater- und Konzerttickets. Ein umfangreiches Renovierungsprogramm, finanziert durch den National Lottery Heritage Fund, Historic Scotland und den Falkirk Council, wurde 2016 durchgeführt. Das £750,000 Projekt umfasste Stein- und Fensterreparaturen, die Restaurierung der Zifferblätter und das Vergolden der Wetterfahne, um sicherzustellen, dass der Steeple weiterhin als Leuchtfeuer von Falkirks Erbe strahlt.

Der Falkirk Steeple heute

Heute steht der Falkirk Steeple als stolzes Symbol der Geschichte und Kultur der Stadt. Sein fünfstufiger Turm mit seinen detaillierten architektonischen Elementen und dem hohen Turmhelm fasziniert weiterhin Besucher und Einheimische gleichermaßen. Das Kulturzentrum im Inneren bietet eine faszinierende Reise durch Falkirks Vergangenheit, von seinen Tagen als Rathaus und Gefängnis bis zu seiner heutigen Rolle als kultureller Mittelpunkt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, der Falkirk Steeple ist ein Muss, das einen einzigartigen Einblick in das Herz dieser charmanten schottischen Stadt bietet.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Falkirk Steeple nicht nur ein historisches Denkmal ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des fortdauernden Geistes und des reichen Erbes der Stadt. Seine Wände hallen wider von Geschichten der Vergangenheit, während sein lebendiges Kulturzentrum die Geschichte der Stadt für kommende Generationen lebendig hält. Also, wenn ihr das nächste Mal in Falkirk seid, macht einen Spaziergang die High Street entlang und besucht dieses bemerkenswerte Wahrzeichen. Ihr werdet nicht nur beeindruckende Architektur und faszinierende Geschichte erleben, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für das einzigartige kulturelle Erbe der Stadt gewinnen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen