×
4.5/5 aus 127‘611 Bewertungen

San Antonio de Padua

San Antonio de Padua Granadilla de Abona

San Antonio de Padua

Die Kirche San Antonio de Padua, lokal bekannt als Iglesia de San Antonio de Padua, ist ein beeindruckendes historisches und architektonisches Wahrzeichen im Herzen von Granadilla de Abona auf Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien. Diese bemerkenswerte Kirche ist nicht nur die Hauptpfarrei der Gemeinde, sondern auch ein als Bien de Interés Cultural (Kulturgut) in der Kategorie Monument erklärtes Bauwerk, was sie zu einer der bedeutendsten religiösen Strukturen im Süden von Teneriffa macht.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Ursprünge der Kirche San Antonio de Padua gehen auf etwa 1570 zurück, als der Gründer der Stadt, der portugiesische Siedler Gonzalo González Zarco, eine bescheidene Einsiedelei errichtete. Diese frühe Struktur war dem heiligen Antonius von Padua gewidmet. Im Laufe der Zeit wurde die Einsiedelei am 30. Januar 1617 von Bischof Antonio Corrionero zur Pfarrei erhoben und wurde die erste Filiale der Pfarrei San Pedro Apóstol in Vilaflor de Chasna.

Das ursprüngliche Gebäude wurde 1645 abgerissen, um Platz für einen neuen Tempel zu schaffen, der aufgrund seines schlechten Zustands 1711 erneut rekonstruiert wurde. Die Bauarbeiten zogen sich durch das gesamte 18. Jahrhundert hin, wobei die letzten Arbeiten an der Hauptkapelle und dem Querschiff gegen Ende des Jahrhunderts abgeschlossen wurden. Der Kirchturm, ein markantes Merkmal der Struktur, wurde 1885 hinzugefügt und markiert den Abschluss des Tempels, wie wir ihn heute sehen.

Architektonische Wunder

Die Kirche San Antonio de Padua ist ein architektonisches Juwel mit einem einzigen Schiff in Form eines lateinischen Kreuzes. Das Dach ist mit einer Mudéjar-Kassettendecke verziert, die komplizierte geometrische Muster zeigt. Die dekorativen Elemente konzentrieren sich auf die acht Zugbalken, die das Schiff verstärken und auf Konsolen ruhen, sowie die verschiedenen Formen von Diamanten und Sternen, die die Decken der Haupt- und Seitenkapellen schmücken.

Die Kirche verfügt über drei halbkreisförmige Bögen aus Steinmetzarbeit; der Hauptbogen befindet sich im Querschiff, während die anderen beiden von den Kapellen ins Querschiff öffnen. Diese Bögen werden von korinthischen Säulen getragen, deren Sockel auf der Epistelseite mit floralen Verzierungen und auf der Evangelienseite mit schematischen und kreuzförmigen Motiven geschmückt sind.

Auch das Äußere der Kirche ist faszinierend, mit einer Fassade aus Chasnera-Steinmauerwerk. Diese Fassade wird von zwei großen Pilastern flankiert, die mit Urnen gekrönt sind. Der barocke Haupteingang wird von korinthischen Säulen eingerahmt, die ein Fries mit floralen Motiven tragen, über dem ein dreieckiger Giebel mit Pinnakeln an den seitlichen Ecken sitzt. Ein Oculus mit dem Symbol des heiligen Antonius befindet sich über dem Giebel, und das Tympanon ist mit den Symbolen des heiligen Petrus – der päpstlichen Tiara und den Schlüsseln – verziert. Der barocke Stil der Fassade wird durch ein geschwungenes Gesims am oberen Ende weiter betont. Das Dach besteht aus gekrümmten Ziegeln, die in einem Giebel angeordnet sind.

Schnitzeljagden in Granadilla de Abona

Entdeckt Granadilla de Abona mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Granadilla de Abona auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Turm und seine byzantinischen Anklänge

Der Kirchturm, eine quadratische Struktur am Fuß des Tempels auf der Epistelseite, besteht aus drei Abschnitten, die durch Steingesimse und Mauerwerk mit Eckpilastern getrennt sind. Der Turm wird von einem achteckigen Abschnitt mit acht halbkreisförmigen Bögen gekrönt, die durch Säulen mit Halbsäulen getrennt sind, und endet in einer zwiebelförmigen Kuppel, die an byzantinische Architektur erinnert.

Im Inneren des Heiligtums

Beim Betreten der Kirche San Antonio de Padua werden Besucher von einer Schatzkammer religiöser Kunst und Artefakte begrüßt. Zu den bemerkenswerten Stücken gehören das Ölgemälde der Seelen im Fegefeuer aus dem 18. Jahrhundert, das barocke Altarbild mit der Jungfrau der Schmerzen und verschiedene Skulpturen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter die des heiligen Josef, der heiligen Rita von Cascia, des heiligen Franziskus und des heiligen Ludwig Bischof. Das Hauptaltarbild aus dem 19. Jahrhundert und die Statue des heiligen Antonius von Padua aus dem 18. Jahrhundert sind ebenfalls bedeutende Highlights.

Weitere bemerkenswerte Gegenstände sind die hölzerne, bewegliche Statue des Christus vom Abstieg aus dem 18. Jahrhundert, die Kanzel an der Evangelienseite neben dem Triumphbogen und das Retabel mit einem Gemälde von Christus, der den heiligen Franziskus umarmt. Zudem beherbergt die Kirche eine Sammlung von Silberwaren, darunter eine Silberlampe aus dem 17.-18. Jahrhundert, eine Silberkrone des heiligen Fernando und zwei Silbermonstranzen.

Ein kulturelles und spirituelles Wahrzeichen

Die Kirche San Antonio de Padua ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles und historisches Wahrzeichen, das das reiche Erbe von Granadilla de Abona widerspiegelt. Ihre architektonische Schönheit, kombiniert mit der Fülle an religiöser Kunst, die sie beherbergt, macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der die Insel Teneriffa erkundet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder spirituelle Sucher seid, die Kirche San Antonio de Padua bietet ein tiefgehendes und bereicherndes Erlebnis, das euch mit der Vergangenheit und dem bleibenden Erbe dieser lebendigen Gemeinschaft verbindet.

Schnitzeljagden in Granadilla de Abona

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen