×
4.5/5 aus 141‘742 Bewertungen

Rock’n’popmuseum

Rock’n’popmuseum Gronau

Rock’n’popmuseum

Im malerischen Städtchen Gronau in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, befindet sich das Rock'n'popmuseum, eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die sich der lebendigen Geschichte der populären Musik widmet. Wenn ihr dieses außergewöhnliche Museum betretet, begebt ihr euch auf eine Reise durch die Entwicklung von Rock- und Popmusik und erfahrt mehr über ihren tiefgreifenden Einfluss auf Gesellschaft und Kultur im letzten Jahrhundert.

Die Entstehung des Rock'n'popmuseums

Die Idee für das Rock'n'popmuseum geht auf die Vision von Udo Lindenberg zurück, einem bekannten Rockmusiker und Maler, der in Gronau geboren wurde. Mit Unterstützung des Museumsamtes und des Kreises Borken wurde ein umfassender Finanzierungsplan erstellt. Das Konzept wurde weiterentwickelt mit Hilfe der Musik- und Entertainmentmesse Popkomm. Im Jahr 2003 waren die Pläne abgeschlossen und die rock’n’popmuseum gGmbH, eine gemeinnützige Organisation, wurde gegründet, um den Betrieb des Museums zu übernehmen. Das Museum fand sein Zuhause in der ehemaligen Turbinenhalle der Textilfirma Mathieu van Delden und nach vier Jahren Bauzeit öffnete es am 21. Juli 2004 offiziell seine Türen. Die Eröffnung wurde von Udo Lindenberg und dem damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Peer Steinbrück, gefeiert, die das Schild am Udo-Lindenberg-Platz enthüllten, der offiziellen Adresse des Museums.

Eine neue Ära des immersiven Erlebnisses

Im Jahr 2018 erlebte das Rock'n'popmuseum eine bedeutende Umgestaltung, sowohl inhaltlich als auch räumlich. Das neu gestaltete Museum bietet nun einen zentralen Ausstellungsraum in der Turbinenhalle, der die Dauerausstellung beherbergt. Ein herausragendes Merkmal dieser Neugestaltung ist das Pop Heaven, eine multimediale Installation, die Besucher in ein emotionales Konzerterlebnis eintauchen lässt. Die Kuratoren des Museums entschieden sich gegen einen chronologischen Ansatz der Popkultur und wählten stattdessen einen thematischen. Die Dauerausstellung ist in neun Themenbereiche unterteilt, wie Anfänge, Rebellion und Performance, die die verschiedenen Ausprägungen der Popkultur abbilden, anstatt sie zu definieren.

Schnitzeljagden in Gronau

Entdeckt Gronau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gronau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Schatz an Musikgeschichte

Das Rock'n'popmuseum ist ein wahres Schatzkästchen der Musikgeschichte und verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, die über 100 Jahre populäre Musik umfassen. Von ikonischen Instrumenten und Bühnenkostümen bis hin zu seltenen Aufnahmen und Erinnerungsstücken bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Rock- und Popmusik. Besonders hervorzuheben ist, dass das Museum auch die Entwicklungen der Popkultur in Nachbarländern wie den Niederlanden beleuchtet und so eine breitere Perspektive auf den globalen Einfluss des Genres bietet.

Das CAN-Studio

Eines der einzigartigsten Exponate des Museums ist das Originalstudio der avantgardistischen Band CAN. Seit 2007 haben Besucher die Möglichkeit, dieses akribisch rekonstruierte Studio zu erkunden, das von seinem ursprünglichen Standort in Weilerswist ins Rock'n'popmuseum verlegt wurde. Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess einer der innovativsten Bands der Musikgeschichte.

Ein Zentrum für Veranstaltungen und Bildung

Das Rock'n'popmuseum ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für musikalische Artefakte, sondern auch ein dynamisches Zentrum für Veranstaltungen und Bildungsprogramme. Das Untergeschoss des Museums, bekannt als The Turbine, dient als vielseitiger Veranstaltungsraum, der bis zu 250 stehende Gäste aufnehmen kann. Dieser Veranstaltungsort beherbergt eine Vielzahl von Events, von Konzerten und Aufführungen bis hin zu Workshops und Seminaren. Das Engagement des Museums für Bildung zeigt sich in seinem umfangreichen Programmangebot für Lehrer und Schüler. So bietet das Museum beispielsweise Lehrerfortbildungen in Verbindung mit Sonderausstellungen an, wie der Ausstellung über die Scorpions mit dem Titel Winds of Change – Rockmusik in Deutschland im gesellschaftspolitischen Spannungsfeld zwischen Imitation, Agitation, Progression und Affirmation.

Sonderausstellungen und Kooperationen

Neben der Dauerausstellung präsentiert das Rock'n'popmuseum regelmäßig Sonderausstellungen, die sich mit spezifischen Aspekten der Rock- und Popgeschichte beschäftigen. Diese temporären Ausstellungen bieten neue Einblicke und halten das Angebot des Museums dynamisch und spannend. Darüber hinaus ist das Museum ein aktives Mitglied des Archivenetzwerks Pop, einer kollaborativen Initiative, die darauf abzielt, die Forschungsinfrastruktur zur Geschichte der Popkultur in ganz Deutschland zu verbessern.

Ein Muss für Musikliebhaber

Egal, ob ihr eingefleischte Musikfans seid oder einfach nur neugierig auf den kulturellen Einfluss der populären Musik, das Rock'n'popmuseum in Gronau bietet ein unvergessliches Erlebnis. Seine innovativen Ausstellungen, immersiven Installationen und reichen Bildungsprogramme machen es zu einem Muss für jeden, der sich für die Welt von Rock und Pop interessiert. Während ihr das Museum erkundet, werdet ihr eine tiefere Wertschätzung für die Musik gewinnen, die Generationen geprägt hat und weiterhin weltweit Resonanz findet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rock'n'popmuseum mehr als nur ein Museum ist; es ist eine Feier der beständigen Kraft der Musik, die inspiriert, herausfordert und Menschen zusammenbringt. Also, wenn ihr das nächste Mal in Nordrhein-Westfalen seid, macht einen Abstecher nach Gronau und taucht ein in die elektrisierende Welt von Rock und Pop im Rock'n'popmuseum!

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘410
einlösbar in über 5‘410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen