×
4.5/5 aus 129‘036 Bewertungen

St. Katharinen

St. Katharinen Altstadt

St. Katharinen

Die Kirche St. Katharinen, die in Hamburg als St. Katharinen bekannt ist, zählt zu den berühmten Wahrzeichen der Stadt und erhebt sich stolz in der Nähe der historischen Speicherstadt. Diese beeindruckende Kirche mit ihrem hohen Turm und ihrer reichen Geschichte zieht sowohl Seeleute als auch Besucher an und entführt sie in ihre faszinierende Vergangenheit und architektonische Schönheit.

Die Geschichte der St. Katharinenkirche

Die Geschichte der St. Katharinenkirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, was sie zu einer der ältesten Kirchen Hamburgs macht. Erstmals in einem Dokument von 1256 erwähnt, war die Kirche der Mittelpunkt für die Gemeinschaft auf den Elbinseln Grimm, Cremon, Brook, Wandrahm und Kehrwieder. Der Bau des heutigen Kirchenschiffs wurde um 1450 abgeschlossen, und zwischen 1566 und 1568 erhielt die Turmfassade eine Verzierung im Renaissance-Stil aus Sandstein, ein Projekt unter der Leitung des Hamburger Malers Daniel Freese.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kirche zahlreiche Veränderungen. Im 17. Jahrhundert wurde ein barocker Turmhelm hinzugefügt, der von einer Krone zu Ehren der heiligen Katharina gekrönt ist, die angeblich aus dem legendären Schatz des Piraten Klaus Störtebeker gefertigt wurde. Die Nähe zum Hafen hat der Kirche den Ruf als Seefahrerkirche eingebracht, ein Ort der Zuflucht und Spiritualität für die, die die Meere bereisen.

Architektur und Gestaltung

Die St. Katharinenkirche ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur mit einem besonderen Flair. Die dreischiffige Pseudobasilika verfügt über einen Chorumgang und ein Kirchenschiff, das eine Höhe von 29 Metern erreicht. Das Design der Kirche umfasst eine Reihe individueller Dächer, die später zu einer einheitlichen Struktur zusammengefasst wurden. Aufgrund des schwierigen Fundaments im Elbmarschland hat das Gebäude mehrere Setzungen erlebt, die durch geschickt eingesetzte Maueranker ausgeglichen wurden, von denen einer das Datum 1660 trägt.

Der ikonische Kirchturm, der im 17. Jahrhundert rekonstruiert wurde, erhebt sich auf beeindruckende 116,7 Meter. Dieser Turm mit seiner gestuften Struktur und der goldenen Krone ist ein Symbol für Widerstandskraft und Glauben, nachdem er nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut wurde.

Schnitzeljagden in Altstadt

Entdeckt Altstadt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Altstadt auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Innenraums

Im Inneren der St. Katharinenkirche können Besucher eine Mischung aus historischen und modernen Elementen entdecken. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Innenausstattung im Krieg verloren ging, wurde die Kirche liebevoll restauriert. Zu den bemerkenswerten Kunstwerken gehört das Gemälde Die Kreuzigung Christi von Wilm Dedeke aus der Zeit um 1500, das in der Nähe des südlichen Eingangs hängt. Dieses Öl-auf-Eiche-Meisterwerk wird von einem weiteren historischen Gemälde begleitet, das die Beweinung Christi darstellt.

Die Kirche beherbergt auch zwei Holzskulpturen der heiligen Katharina, die in den letzten Jahren erworben wurden und aus dem oberdeutschen Raum stammen. Sie datieren aus dem späten 15. und frühen 16. Jahrhundert.

Die Orgeln der St. Katharinenkirche

Die St. Katharinenkirche ist bekannt für ihre prächtige Orgel, ein Meisterwerk der musikalischen Handwerkskunst. Die ursprüngliche Orgel, die zu ihrer Zeit hoch geschätzt wurde, wurde 1943 größtenteils zerstört. Ein sorgfältiges Rekonstruktionsprojekt hat die Orgel jedoch wieder zum Leben erweckt, indem historische Elemente und moderne Techniken integriert wurden. Die Orgel, die 2013 von Flentrop fertiggestellt wurde, verfügt über 61 Register und ist ein Zeugnis für das Engagement der Kirche, ihr musikalisches Erbe zu bewahren.

Das Design der Orgel spiegelt den Übergang von der Spätrenaissance zum Frühbarock wider, mit ihren filigranen Schnitzereien und der majestätischen Fassade. Die Kirche besitzt auch eine kleinere Chororgel, die 1984 von Detlef Kleuker gefertigt wurde und als Begleitung für liturgische Veranstaltungen dient.

Ein lebendiges Symbol Hamburgs

Die St. Katharinenkirche ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Symbol für den maritimen Geist und die Widerstandskraft Hamburgs. Ihre Mauern erzählen die Geschichten von Seeleuten, Kaufleuten und Bewohnern, die in ihrem Schutz Trost gesucht haben. Während sich die Stadt um sie herum entwickelt, bleibt St. Katharinen ein beständiges Zeugnis von Hamburgs reicher Vergangenheit und lebendiger Zukunft.

Ob ihr nun Geschichtsinteressierte seid, Architektur liebt oder einfach nur einen Moment der Ruhe sucht, die St. Katharinenkirche lädt euch ein, ihre ehrwürdigen Hallen zu erkunden und die Geschichten zu entdecken, die diese bemerkenswerte Stadt geprägt haben. Wenn ihr ihren hohen Turm betrachtet und durch das geschichtsträchtige Kirchenschiff schreitet, werdet ihr euch in der Zeit zurückversetzt fühlen, umhüllt vom bleibenden Erbe eines der am meisten geschätzten Wahrzeichen Hamburgs.

Andere Sehenswürdigkeiten in Altstadt

Schnitzeljagden in Altstadt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen