Die St. Stephan Kirche in Illingen, Saarland, vereint auf faszinierende Weise Geschichte, Architektur und Spiritualität. Im Zentrum dieser reizvollen deutschen Stadt gelegen, steht die Kirche als Zeugnis von über tausend Jahren Hingabe und Handwerkskunst und zieht Besucher mit ihrer bewegten Vergangenheit und architektonischen Schönheit an.
Die Geschichte der St. Stephan Kirche reicht bis ins Jahr 893 n. Chr. zurück, als sie erstmals in Dokumenten erwähnt wurde. Dieser heilige Ort hat zahlreiche Wandlungen erfahren, angefangen als römischer heidnischer Tempel, worauf alte Reliefs im Keller des Kirchturms hinweisen. Im 13. Jahrhundert entstand eine gotische Kirche mit einem Turm, der im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchlief.
Der Schutzpatron der Kirche, der Heilige Stephanus, prägte ihren spirituellen Weg, obwohl sie bis 1803 auch dem Heiligen Clemens gewidmet war. Im 18. Jahrhundert erfuhr die Kirche unter den Herren von Kerpen bedeutende architektonische Veränderungen. Das spätbarocke Kirchenschiff, zwischen 1789 und 1791 erbaut, wurde von Architekt Peter Reheis entworfen und vom Meisterhandwerker Jodocus Martin errichtet, wobei der mittelalterliche Turm mit seiner markanten Zwiebelturmspitze integriert wurde.
Wenn ihr euch der St. Stephan Kirche nähert, bietet die Außenfassade einen Einblick in ihre vielschichtige Geschichte. Ein römischer Grabstein ziert die südöstliche Ecke des Turms, während Überreste eines romanischen Fensterrahmens Geschichten vergangener Zeiten flüstern. Der gotische Einfluss zeigt sich in den spitzbogigen Fenstern an den Süd- und Ostwänden des Turms.
In der Nähe des Haupteingangs steht eine Kreuzigungsgruppe, die 1798 von Matthias Weyser geschaffen und 1978 sorgfältig restauriert wurde, als eindringliche Erinnerung an den Glauben. Die Wetterfahne des Turms, 1883 von Ferdinand Fourmann gefertigt, glänzt hoch oben und wacht still über Illingen.
Schnitzeljagden in Illingen
Entdeckt Illingen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Illingen auf spannende und interaktive Art!
Im Inneren der Kirche empfängt euch der prächtige barocke Hochaltar, ein Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert, das 1952 nach einer bewegten Reise nach St. Stephan zurückkehrte. Darüber zieht eine beeindruckende Skulptur des auferstandenen Christus, ursprünglich aus dem Kloster Marienstatt, mit ihrem goldenen Glanz alle Blicke auf sich.
Das Innere der Kirche ist ein Schatz an Kunstwerken, darunter eine barocke Kanzel aus dem Dominikanerkloster in Trier und ein Kommuniongitter, das den Altar vom Kirchenschiff trennt. Die Seitenaltäre, darunter ein Marienaltar mit Gemälden von Carl Clasen, tragen zur spirituellen Atmosphäre bei.
Im Keller des Turms, einst der Chor der ursprünglichen ostwärts gerichteten Kirche, befindet sich die 1962 eingerichtete Taufkapelle. Ihre gotischen Spitzbogenfenster, entworfen von György Lehoczky und ausgeführt von Albert Will, zeigen die Taufe Jesu und stehen als Zeugnis für das fortdauernde Erbe der Kirche.
Die Kapelle beherbergt ein Taufbecken aus dem 19. Jahrhundert und Überreste gotischer Fresken, erhalten von Konservator Martin Klewitz. Ein schmiedeeisernes Gitter, 1964 von Willi Schild gefertigt, trennt die Kapelle vom Rest der Kirche und ist mit den Wappen der Familie Kerpen und des Bistums Trier geschmückt.
Zu den Schätzen der Kirche zählen zwei Reliquiare: ein Kreuzreliquiar aus dem 18. Jahrhundert und ein silbernes Stephanus-Reliquiar aus dem Jahr 1731. Diese heiligen Gegenstände, zusammen mit einer Sammlung von Statuen und einer prächtigen Monstranz von 1810, bereichern das spirituelle und künstlerische Erbe der Kirche.
Die Orgel der Kirche, gebaut von der Firma Führer und 1973 eingeweiht, erfüllt das Kirchenschiff mit ihrem Klang, wobei 27 Register eine Symphonie von Tönen bieten, die das Gottesdiensterlebnis bereichern. Das Design und die Handwerkskunst der Orgel spiegeln das Bestreben der Kirche wider, ihr musikalisches Erbe zu bewahren.
Die St. Stephan Kirche ist mehr als ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des Glaubens und der Widerstandskraft der Gemeinde von Illingen. Jeder Winkel dieses heiligen Raumes erzählt eine Geschichte, vom mittelalterlichen Kruzifix an der Westwand bis zu den barocken Beichtstühlen mit Darstellungen von Maria Magdalena und Petrus.
Besucher der St. Stephan Kirche sind eingeladen, die reiche Vielfalt ihrer Geschichte und Kunst zu erkunden, in ihren stillen Räumen zu reflektieren und den fortdauernden Geist einer Gemeinschaft zu erleben, die diesen heiligen Ort über tausend Jahre gepflegt hat. Ob ihr vom Glauben, der Geschichte oder der Schönheit ihrer Architektur angezogen werdet, die St. Stephan Kirche bietet eine Reise durch die Zeit und einen Einblick in das Herz von Illingen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.