×
4.5/5 aus 147‘086 Bewertungen

Broadfield House Glass Museum

Broadfield House Glass Museum Kingswinford

Broadfield House Glass Museum

Im malerischen Städtchen Kingswinford in den West Midlands war das Broadfield House Glass Museum ein Leuchtturm des künstlerischen und kulturellen Erbes, das die reiche Geschichte der Glasherstellung in der Region feierte. Obwohl das Museum 2015 seine Türen schloss, bleibt sein Vermächtnis lebendig und fesselt weiterhin die Herzen derjenigen, die die Kunst des Glasblasens schätzen.

Die Geschichte des Broadfield House

Die Geschichte des Broadfield House ist ebenso faszinierend wie die zerbrechlichen Glasstücke, die es einst ausstellte. Ursprünglich ein bescheidenes zweistöckiges Bauernhaus aus dem mittleren bis späten 18. Jahrhundert, hat das Gebäude mehrere Wandlungen durchgemacht. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es zu einer prächtigen Regency-Residenz mit einem dreistöckigen Anbau, Sprossenfenstern und einem Portikus umgebaut, was es zu einem stattlichen Anwesen machte, das Aufmerksamkeit erregte.

Im Laufe seiner Geschichte diente das Broadfield House verschiedenen Zwecken. 1943 wurde es von Kenneth George MacMaster, einem Ingenieurunternehmer und Immobilienentwickler, gekauft, der es später an Dennis Smith verkaufte. Smith lebte mit seiner Familie bis 1949 in dem Haus, als es vom Staffordshire County Council erworben wurde, um es als Mutter-Kind-Heim zu nutzen. Die institutionelle Nutzung setzte sich fort, als es 1969 zu einem Altenheim umfunktioniert wurde, obwohl die 44 Treppen und das Fehlen eines Aufzugs es für diesen Zweck weniger geeignet machten.

1976 begann ein neues Kapitel für das Broadfield House, als die Idee aufkam, es in ein Glasmuseum umzuwandeln. Trotz erheblicher Widerstände aus den Gemeinden Brierley Hill und Stourbridge, die ihre Glassammlungen schützen wollten, wurde die Entscheidung mit knapper Mehrheit getroffen. Die Umbauarbeiten begannen 1979, und am 2. April 1980 wurde das Broadfield House Glass Museum offiziell von Prinzessin Michael von Kent eröffnet.

Das Museum erkunden

Besucher des Broadfield House Glass Museum wurden mit einer visuellen Pracht von Glas-Kunstwerken aus verschiedenen Jahrhunderten verwöhnt. Die neun Galerien des Museums zeigten eine umfangreiche Sammlung von Glasobjekten, die vom 17. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Stücken reichten. Jede Galerie bot einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile, was es zu einem Schatz für Enthusiasten und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen machte.

Zusätzlich zu den Glasexponaten zeigte das Museum mehrere Gemälde, die die Glasherstellung und die lokale Landschaft darstellten und den Ausstellungen einen kontextuellen Hintergrund verliehen. Das Museum präsentierte auch Glasherstellungswerkzeuge und -utensilien, die den Besuchern einen Einblick in die komplizierten Prozesse und Werkzeuge gaben, die Glasbläser im Laufe der Jahre verwendet haben.

Schnitzeljagden in Kingswinford

Entdeckt Kingswinford mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kingswinford auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Hot-Glass-Studio

Ein Highlight des Museums war das Hot-Glass-Studio, das von der Hulbert Group aus Dudley gesponsert wurde. Dieses Studio bot Absolventen und etablierten Glasbläsern einen Raum, um ihr Handwerk zu demonstrieren, und ermöglichte es den Besuchern, den faszinierenden Prozess des Glasblasens aus nächster Nähe zu erleben. Das Studio war ein lebendiger Ort der Kreativität, an dem die alte Kunst des Glasblasens vor den Augen der begeisterten Zuschauer zum Leben erwachte.

Temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen

Das Broadfield House Glass Museum war nicht nur eine statische Ausstellung von Glasartefakten; es war ein dynamisches Kulturzentrum, das verschiedene temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergte. Diese Ausstellungen zeigten lokale, nationale und internationale Künstler und präsentierten sowohl historische als auch zeitgenössische Glaswerke. Der Veranstaltungskalender des Museums war stets mit spannenden Aktivitäten gefüllt, von Glasbläservorführungen bis hin zu Bildungsworkshops, sodass für jeden etwas dabei war.

Die Archive und Bibliothek

Das Museum beherbergte auch ein umfangreiches Archiv und eine Bibliothek, die Forschern und Interessierten eine Fülle von Informationen boten. Die Archive enthielten Musterbücher, Kataloge, Beschreibungsbücher und Rechnungen, die eine detaillierte Aufzeichnung der Geschichte der Glasindustrie boten. Darüber hinaus gab es eine große Sammlung von Bildern und aufgezeichnetem Material, die Einblicke in die Menschen und Prozesse hinter der Glasherstellungstradition boten.

Die Referenzbibliothek des Museums war ein Schatz an Wissen und enthielt Bücher und Informationen zur Glasbearbeitung aus verschiedenen Quellen. Besonders erwähnenswert war die Robert-Charleston-Bibliothek, die etwa 700 Bücher und eine Sammlung von Papieren, Artikeln und Archivmaterial des ehemaligen Leiters der Glas- und Keramikabteilung des Victoria & Albert Museums umfasste.

Das Vermächtnis des Broadfield House Glass Museum

Obwohl das Broadfield House Glass Museum am 30. September 2015 seine Türen schloss, lebt sein Vermächtnis weiter. Die Sammlung wird nun im Stourbridge Glass Museum ausgestellt, das am 9. April 2022 eröffnet wurde, und stellt sicher, dass die reiche Geschichte der Glasherstellung in der Region weiterhin gefeiert und mit zukünftigen Generationen geteilt wird.

Das Broadfield House Glass Museum war mehr als nur ein Museum; es war ein Zeugnis für die Einfallsreichtum und Kunstfertigkeit der Glasbläser im Laufe der Geschichte. Seine Wände hallten von den Geschichten der Handwerker wider, die ihr Leben der Perfektionierung ihrer Kunst gewidmet hatten. Obwohl das Museum nicht mehr geöffnet ist, lebt sein Geist weiter und inspiriert alle, die die Schönheit und Komplexität von Glas schätzen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen