×
4.5/5 aus 130‘519 Bewertungen

Kirkcaldy Town House

Kirkcaldy Town House Kirkcaldy

Kirkcaldy Town House

Im Herzen von Kirkcaldy, Fife, erhebt sich das prächtige Kirkcaldy Town House, ein Zeugnis architektonischer Brillanz und historischer Bedeutung. Dieses von skandinavischem Stil beeinflusste Rathaus, mit seinem einzigartigen Design und seiner reichen Geschichte, ist seit seiner Fertigstellung in der Mitte des 20. Jahrhunderts ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens. Wenn ihr durch seine Korridore schlendert und die Fassade betrachtet, werdet ihr in die Vergangenheit versetzt und könnt die Geschichten und Ereignisse erkunden, die dieses bemerkenswerte Gebäude geprägt haben.

Die Entstehung des Kirkcaldy Town House

Die Reise des Kirkcaldy Town House begann in den späten 1930er Jahren. Vor seinem Bau war das Hauptverwaltungsgebäude der Stadt das alte Rathaus und Gefängnis an der Kreuzung von High Street und Tolbooth Street, das 1826 fertiggestellt wurde. Der Bedarf an einer moderneren und geräumigeren Einrichtung wurde jedoch offensichtlich, was 1935 zum Abriss des alten Rathauses führte. Der neue Standort, nördlich des Stadtzentrums, erforderte den Abriss von drei Hauptvillen – Adelaide, St Oalfs und Tilehurst – um Platz für das neue Rathaus zu schaffen.

Der Bau begann 1937, basierend auf einem preisgekrönten Entwurf der Architekten David Carr und William Howard aus Edinburgh. Allerdings wurden nur die Fundamente gelegt, bevor der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs den Bau stoppte. Während der Kriegsjahre diente das nahegelegene Osborne House in der East Wemyss Place als provisorisches Rathaus. Erst 1950 wurden die Bauarbeiten am Rathaus wieder aufgenommen, und das Projekt wurde in zwei Phasen zwischen 1953 und 1956 abgeschlossen.

Eine große Eröffnung

Die erste Phase, die den Verwaltungstrakt umfasste, wurde am 6. Juli 1953 von James Young, dem damaligen Staatssekretär für Schottland, eingeweiht. Die zweite und letzte Phase, die den Ratstrakt und die Enthüllung der Statue The Sower von Thomas Whalen umfasste, wurde offiziell vom Stadtvorsteher David Wright am 6. Juli 1956 eröffnet. Die erste Sitzung des Stadtrats im neuen Gebäude fand am 12. November 1956 statt und markierte den Beginn einer neuen Ära in der Verwaltung von Kirkcaldy.

Schnitzeljagden in Kirkcaldy

Entdeckt Kirkcaldy mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kirkcaldy auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonisches Wunderwerk

Das Kirkcaldy Town House ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur mit klassischen und traditionellen Elementen. Seine flache Dachlinie, das rechteckige Profil und die feinen Sturzdetails werden durch neoklassische Fensterabstände und eine Hauptfassade mit einem filigranen Glockenturm ergänzt. Das Design des Gebäudes wird oft mit der Scottish National Library auf der George IV Bridge in Edinburgh verglichen, was eine harmonische Mischung aus modernen und klassischen Einflüssen widerspiegelt.

Die für den Bau des Rathauses verwendeten Materialien sind ebenso bemerkenswert. Das Fundament des Gebäudes besteht aus Darney-Stein aus East Woodburn, während die Wände aus Blaxter-Stein bestehen, beide aus Steinbrüchen in Northumberland. Die Umgebung des Haupteingangs ist aus Elverwater-Stein gefertigt. Interessanterweise wurden die Steinmetzarbeiten von pensionierten Steinmetzen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren ausgeführt, die ihr außergewöhnliches Handwerk unter Beweis stellten.

Nordische Eleganz

Eines der markantesten Merkmale des Kirkcaldy Town House ist sein Uhrturm, der einen nordischen Einfluss ausstrahlt. Der Turm, komplett mit einer Wetterfahne, zeigt St. Bryce, den Schutzpatron von Kirkcaldy. Entworfen von David Carr, wird der Turm von einer kleinen Kupferkugel gekrönt, die die Welt darstellt, und einer 20 Fuß hohen Wetterfahne, die es St. Bryce ermöglicht, über die Stadt zu blicken, während sie sich im Wind dreht. Die Wetterfahne, wahrscheinlich aus Schmiedeeisen, wurde von Thomas Hadden aus Edinburgh gefertigt.

Historische Schätze

Hinter dem Rathaus findet ihr sechs der sieben Lampen des Stadtvorstands der ehemaligen königlichen Burgen im Kirkcaldy-Distrikt. Diese Lampen, die einst vor den Häusern der führenden Stadträte standen, wurden an diesen Standort verlegt, als die königlichen Burgen 1975 abgeschafft wurden. Die Lampen repräsentieren Kirkcaldy, Burntisland, Kinghorn, Leven und Buckhaven und Methil, wobei die Lampe für Leslie die einzige ist, die fehlt.

Rund um das Gebäude findet ihr auch zwei der Wappen der Stadt. Das spirituelle Wappen, das St. Bryce zeigt, befindet sich am Südeingang, während das Wappen, das die Abtei von Dunfermline darstellt, am Westeingang zu sehen ist. Im Inneren des Rathauses schmückt ein von Walter Pritchard von der Glasgow School of Art entworfene Wandgemälde das Treppenhaus. Dieses Wandgemälde würdigt die mit der Stadt verbundenen Industrien wie Linoleum, Kohlebergbau und Weberei und verweist auch auf bedeutende Persönlichkeiten wie Adam Smith und die Adam-Brüder. Zudem zeigt es, wie Charles II. der Stadt 1644 den Status einer königlichen Burg verlieh, empfangen von einer Figur im Sinclair-Tartan.

Ein lebendiges Erbe

Heute dient das Kirkcaldy Town House als Hauptsitz des lokalen Gebietsausschusses des Fife Council. Seine beständige Präsenz steht als Symbol für die reiche Geschichte und lebendige Gemeinschaft der Stadt. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturinteressierte oder einfach nur neugierige Besucher seid, ein Besuch im Kirkcaldy Town House bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und eine Wertschätzung für das Handwerk und die Vision, die dieses bemerkenswerte Gebäude zum Leben erweckt haben.

Also, während ihr Kirkcaldy erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Eleganz und Pracht des Kirkcaldy Town House zu bewundern. Seine Wände flüstern Geschichten vergangener Zeiten, und sein Design inspiriert und fasziniert weiterhin alle, die es betrachten.

Schnitzeljagden in Kirkcaldy

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘238
einlösbar in über 5‘238 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen