Das Château du Karreveld, gelegen in der malerischen Gemeinde Koekelberg in Belgien, ist ein verborgenes Juwel, das historischen Reichtum mit modernem Charme verbindet. Lokal als Karreveldkasteel bekannt, erstreckt sich dieses idyllische Anwesen über drei Hektar und bietet Besuchern eine wunderbare Reise durch Zeit und Natur.
Die Geschichte des Château du Karreveld ist ebenso komplex wie die Architektur des Schlosses selbst. Der Name Karreveld soll von Karel Veld stammen, was Feld von Karl bedeutet, möglicherweise in Bezug auf den legendären Besuch von Kaiser Karl V. Historische Aufzeichnungen deuten jedoch darauf hin, dass der Name älter ist als Karl V., wobei der Begriff Karreevelt (Feld der Backerde) genauer ist und auf die Ziegelherstellung in der Gegend hinweist.
Die früheste Erwähnung von Karreveld stammt aus dem Jahr 1253, als der Herzog von Brabant, Johann I. der Siegreiche, das Anwesen seiner Frau Margarete, Tochter von Ludwig dem Heiligen, König von Frankreich, schenkte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, darunter der spanische Adlige Don Garcia Osario y Borgia im Jahr 1656 und die Familie Villegas im Jahr 1780. 1930 erwarb die Gemeinde Molenbeek-Saint-Jean das Anwesen, was den Beginn seiner Umwandlung in einen öffentlichen Park und ein kulturelles Zentrum markierte.
Vor dem Ersten Weltkrieg stand das Château du Karreveld aufgrund geplanter städtischer Erweiterungen vor der Gefahr des Verschwindens. Das Anwesen lag auf dem Weg der vorgeschlagenen Boulevards der Grande Ceinture. Doch Denkmal- und Umweltschützer setzten sich für den Erhalt des Anwesens ein. In dieser Zeit diente der Park verschiedenen Zwecken, darunter als Standort für Gasballonflüge und als hölzernes Velodrom.
1930 kaufte die Gemeinde Molenbeek-Saint-Jean das Anwesen von der Familie Villegas, um die städtische Entwicklung zu fördern und gleichzeitig das Schloss und seine Umgebung zu erhalten. Der Architekt Pierre De Bruyne wurde beauftragt, das heruntergekommene Schloss zu restaurieren. Die Restaurierung, die zwischen 1952 und 1958 abgeschlossen wurde, zielte darauf ab, die historische Bedeutung des Anwesens mit moderner Funktionalität zu verbinden, was zu einem wunderschön restaurierten Château führte, das Elemente eines Herrenhauses und eines herrschaftlichen Bauernhofs vereint.
Schnitzeljagden in Koekelberg
Entdeckt Koekelberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Koekelberg auf spannende und interaktive Art!
Das restaurierte Château du Karreveld zeigt ein klassisches Herrenhausdesign, mit einer rekonstruierten Scheune und einem monumentalen Kamin vom Château d’Havré auf der Ostseite des Innenhofs. Die Westseite beherbergt eine Taverne mit einer elisabethanischen Galerie. Im Inneren spiegeln die Möbel die verschiedenen Epochen der Schlossgeschichte wider, mit einem Salon im Renaissance-Stil und französisch beeinflussten Räumen in den oberen Stockwerken. Der Dachboden mit seinen freiliegenden Balken dient als monastischer Besprechungsraum, während im linken Flügel des ehemaligen Gasthauses unter einem Türmchen ein Oratorium nachgebildet wurde.
Der umliegende Park wurde sorgfältig gestaltet, um seine historischen Wurzeln zu ehren. Die Wassergräben des Schlosses wurden in einen malerischen Teich umgewandelt, und ein halbkreisförmiges Steinblumenbeet mit zahlreichen Bänken bietet eine ruhige Umgebung. Hinter dem Schloss führt ein französischer Garten mit Blumenväsen und geometrischen Eibenhecken zu einem üppigen Hain, der den Garten vom nahegelegenen Boulevard abschirmt. Der Park beheimatet verschiedene seltene Baumarten, darunter Araukarien und Wacholder, sowie acht Arten von Nadelbäumen, was ihn zu einem Paradies für Naturliebhaber macht.
Heute ist das Château du Karreveld ein lebendiges Kulturzentrum, das das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen ausrichtet. Die Scheune des Schlosses dient als Veranstaltungsort für prestigeträchtige kulturelle Events, darunter Hochzeiten, die von den örtlichen Behörden durchgeführt werden. Ein Höhepunkt ist das Festival Bruxellons!, ein Sommertheaterfestival, das seit 1999 das Publikum begeistert. Das Festival, das von Juli bis September läuft, bietet eine vielfältige Auswahl an Aufführungen, darunter Theater, Magie, Musik und Zirkusvorstellungen, mit einem Fokus auf belgische Künstler und populäres Theater.
Zusätzlich zum Festival Bruxellons! beherbergt das Schloss auch The Blue Flamingo - Jazz Festival, eine Reihe von saisonalen Jazzveranstaltungen, die seit 2010 von der Gemeinde Molenbeek-Saint-Jean mitproduziert werden. Diese Konzerte, die an Freitag- und Samstagabenden stattfinden, bieten ein wunderbares musikalisches Erlebnis in der bezaubernden Umgebung des Schlosses.
Das künstlerische Erbe des Château du Karreveld geht über seine kulturellen Veranstaltungen hinaus. 1912 beauftragte Charles Pathé Alfred Machin mit der Errichtung des ersten Filmstudios Belgiens im Schloss. Dies markierte die Geburt des belgischen Kinos, wobei mehrere bemerkenswerte Filme, darunter die ersten erhaltenen belgischen Spielfilme, La Fille de Delft und das prophetische Maudite soit la guerre, in den Karreveld-Studios produziert wurden. Der Studiokomplex umfasste ein Glasstudio, Werkstätten, Künstlerunterkünfte und sogar einen kleinen zoologischen Garten mit exotischen Tieren wie Bären, Kamelen und Panthern.
Das Château du Karreveld ist nicht nur ein historisches Denkmal; es ist ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen und künstlerischen Erbes von Koekelberg und Brüssel. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder Kulturbegeisterte seid, ein Besuch dieses bezaubernden Anwesens verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.