×
4.5/5 aus 140‘620 Bewertungen

Sint-Remigiuskerk

Sint-Remigiuskerk Koekelberg

Sint-Remigiuskerk

Die Église Saint-Rémy, auch bekannt als Sint-Remigiuskerk, erhebt sich stolz am Boulevard du Jubilé in der lebhaften Gemeinde Molenbeek-Saint-Jean, einem nördlichen Bezirk von Brüssel, Belgien. Dieses neogotische Meisterwerk, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, dient der örtlichen katholischen Gemeinschaft als spirituelle Zuflucht. Ihre architektonische Pracht und historische Bedeutung machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Brüssel erkundet.

Die Geschichte der Église Saint-Rémy

Die Anfänge der Église Saint-Rémy lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, eine Zeit, die von einer raschen städtischen Expansion in den nördlichen Teilen Brüssels geprägt war. Das aufstrebende Viertel, in unmittelbarer Nähe zum Tour et Taxis Lagerkomplex und dem neuen Hafen von Brüssel, benötigte eine neue Pfarrei. Es war König Leopold II., der die Entwicklung entlang des neu fertiggestellten Boulevard du Jubilé vorantrieb und somit den Standort für die Kirche auswählte.

Die treibende Kraft hinter dem Bau der Kirche war Pfarrer Arthur Vetsuypens (1869-1958), dessen Vision und Engagement das Projekt zum Leben erweckten. Die architektonischen Pläne wurden von Chrétien Veraart entworfen, und der Grundstein wurde feierlich am 20. Mai 1907 von Kardinal Mercier, dem Erzbischof von Mecheln, gelegt. Die Kirche wurde dem heiligen Remigius gewidmet, dem Bischof von Reims, der den ersten König der Franken, Chlodwig, taufte.

Architektonische Pracht

Die Église Saint-Rémy ist ein typisches Beispiel für die neogotische Architektur und lässt sich von den traditionellen gotischen Stilen der Schelderegion, insbesondere Tournai, inspirieren. Diese stilistische Wahl ist tief symbolisch, da Tournai der Geburtsort von Chlodwig ist. Die Struktur der Kirche, gebaut aus Naturstein – darunter grüne Steine vom Gilette-Damm, Tournai-Kalkstein und belgischer rosa Sandstein – strahlt eine zeitlose Eleganz aus.

Die Fassade der Kirche ist ein visuelles Fest, mit einer markanten halbsechseckigen Vorhalle, die von einem großen Buntglasfenster gekrönt wird, das das Innere in ein Kaleidoskop von Farben taucht. Dekorative Türme schmücken die oberen Ecken und verleihen dem gotischen Charme zusätzlichen Glanz. Der Glockenturm, leicht zurückversetzt von der Fassade und auf der rechten Seite gelegen, ist ein weiteres markantes Merkmal. Er besitzt vier Ecktürme und hat einen eigenen Eingang.

Angrenzend an die Kirche befindet sich das Pfarrhaus, das im gleichen architektonischen Stil erbaut und nahtlos mit dem Chor der Kirche integriert ist. Diese harmonische Kombination der Gebäude verstärkt die ästhetische Anziehungskraft des Ortes.

Schnitzeljagden in Koekelberg

Entdeckt Koekelberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Koekelberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenraumwunder

Beim Betreten der Église Saint-Rémy werden Besucher von einem atemberaubenden Innenraum begrüßt, der mit Keramikfliesen aus Jurbise verziert ist. Die lebhaften Buntglasfenster, die in den 1950er Jahren vom Genter Meisterglasmaler Camille Ganton-Defoin geschaffen wurden, erhellen die Seitenschiffe. Diese Fenster zeigen verehrte Heilige wie Nikolaus, Augustinus, Aline und Melanie. Die Chorfenster hingegen erzählen Episoden aus dem Leben Christi und verleihen der visuellen Erfahrung eine spirituelle Dimension.

In der Kirche befinden sich auch zwei polychrome Holzstatuen von Aposteln aus dem 17. Jahrhundert, die aus einer anderen Brüsseler Kapelle hierher verlegt wurden. Die Kanzel und die Kommunionbank, die von Chrétien Veraart selbst entworfen wurden, sind exquisite Beispiele kirchlicher Handwerkskunst.

Im Jahr 1959 wurden drei große Buntglas-Kompositionen von Jean-Pierre Timmermans und seinen Brüdern hinzugefügt. Dazu gehören die Fenster in den linken und rechten Querschiffen, die das 'Letzte Abendmahl Christi' und 'Ich bin das Licht' darstellen, sowie das Fassadenfenster, das die 'Krönung der Jungfrau Maria' illustriert.

Ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit

Eines der einzigartigsten Merkmale der Église Saint-Rémy ist eine künstliche Grotte, die während des Ersten Weltkriegs aus improvisierten Materialien wie alten Lumpen gebaut wurde, da die Deutschen alle verfügbaren Wollmatratzen beschlagnahmt hatten. Diese Grotte steht als bewegendes Zeugnis der Volksfrömmigkeit und Hoffnung jener Zeit. Sie steht in Parallele zur nahegelegenen Notre-Dame de Lourdes Grotte in der Rue Léopold I und unterstreicht die spirituelle Widerstandskraft der Gemeinschaft.

Interessanterweise zeigt eines der Buntglasfenster im südlichen Querschiff Figuren mit Gesichtszügen, die von Fernandel und Remu, zwei beliebten Kino-Persönlichkeiten der Zeit, inspiriert sind, was die Vorliebe des Pfarrers für diese Schauspieler widerspiegelt.

Die Triforium-Gemälde, die großzügig von örtlichen Familien gespendet wurden, insbesondere während der Kommunionsfeiern, fügen der Kirche eine weitere Ebene des gemeinschaftlichen Engagements und historischen Reichtums hinzu.

Ein lebendiges Denkmal

Die Église Saint-Rémy ist nicht nur ein architektonisches Juwel; sie ist ein lebendiges Denkmal, das weiterhin seiner Gemeinschaft dient und das künstlerische und spirituelle Erbe Brüssels bewahrt. Ob ihr Liebhaber gotischer Architektur, Geschichtsinteressierte oder spirituelle Suchende seid, ein Besuch der Église Saint-Rémy verspricht eine tief bereichernde Erfahrung. Während ihr ihre ehrwürdigen Hallen erkundet und ihre künstlerischen Schätze bewundert, werdet ihr zweifellos das bleibende Erbe des Glaubens und der Hingabe spüren, das diese bemerkenswerte Kirche geprägt hat.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘352
einlösbar in über 5‘352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen