×
4.5/5 aus 145‘511 Bewertungen

Abdijmuseum Ten Duinen 1138

Abdijmuseum Ten Duinen 1138 Koksijde

Abdijmuseum Ten Duinen 1138

Im malerischen Küstenort Koksijde in Belgien gelegen, bietet das Abteimuseum der Dünen (lokal bekannt als Abdijmuseum Ten Duinen) eine faszinierende Reise durch Geschichte, Kultur und das klösterliche Leben des Mittelalters. Dieses Museum ist eine wahre Schatzkammer archäologischer Funde, historischer Artefakte und eindrucksvoller Ausstellungen, die Besucher in die Zeit zurückversetzen, als die Zisterziensermönche der Abtei Unserer Lieben Frau der Dünen hier lebten, arbeiteten und beteten.

Die Ursprünge der Abtei

Die Abtei Unserer Lieben Frau der Dünen stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie begann als bescheidene Einsiedelei und entwickelte sich zu einer Benediktinerabtei, bevor sie 1138 dem Zisterzienserorden beitrat. Die Abtei blühte auf und wurde zu einer der größten und einflussreichsten klösterlichen Gemeinschaften in Flandern. Im späten 13. Jahrhundert besaß sie etwa 10.000 Hektar Land, verteilt auf das heutige Belgien, Frankreich, die Niederlande und England. In ihrer Blütezeit beherbergte die Abtei eine Gemeinschaft von bis zu 370 Mitgliedern, darunter Chormönche und Laienbrüder.

Das 16. Jahrhundert brachte jedoch unruhige Zeiten. Die Abtei stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Überschwemmungen in Zeeland, die Reformation, Bilderstürmerei und die gezielte Zerstörung ihrer Gebäude. Die vorrückenden Dünen begruben die Stätte weiter, was dazu führte, dass die Gemeinschaft sich 1627 in Brügge neu organisierte. Die Abtei wurde schließlich 1796 aufgelöst.

Vom archäologischen Fundort zum Museum

Das Abteimuseum der Dünen verdankt seine Existenz dem erneuten Interesse an der Geschichte der Abtei nach der Seligsprechung des dritten Abtes, Idesbald, im Jahr 1894. Die Suche nach den Überresten der Abtei begann ernsthaft Ende des 19. Jahrhunderts, mit bedeutenden Fortschritten während der Zwischenkriegszeit durch den Geographen Karel Loppens. Systematische Ausgrabungen begannen 1949 und führten zur Entdeckung von Gräbern und menschlichen Überresten. Das Königliche Belgische Institut für Naturwissenschaften übernahm 1952 die Ausgrabungen, was zur Einrichtung der ersten Museumsausstellung 1953 führte.

Der archäologische Fundort wurde schnell zu einer großen Attraktion, was den Bau des Museums im Jahr 1958 veranlasste. Inspiriert von klösterlicher Architektur, wurde das Museum errichtet, um die archäologischen Funde zu beherbergen und zu präsentieren. 1998 übernahm die Gemeinde Koksijde die Verwaltung des Geländes und startete ein umfassendes Restaurierungs- und Aufwertungsprojekt, das das Museum in ein kulturelles und historisches Juwel verwandelte.

Schnitzeljagden in Koksijde

Entdeckt Koksijde mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Koksijde auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Abteimuseum der Dünen erkunden

Besucher des Abteimuseums der Dünen können eine Vielzahl von Ausstellungen erkunden, die das tägliche Leben der mittelalterlichen Abtei beleuchten. Das Layout des Museums ist so gestaltet, dass es Besucher durch verschiedene Themen führt und Einblicke in die Geschichte, Architektur und Gemeinschaft der Abtei bietet. Ein Highlight ist die VR-Erfahrung Ten Duinen@1490, die eine virtuelle Tour durch das Innere der Abtei bietet, wie es im späten 15. Jahrhundert ausgesehen hätte.

Das Museum liegt in einem wunderschönen Parkgelände von etwa sechs Hektar, das es den Besuchern ermöglicht, durch die ruhige Landschaft zu schlendern und sich die vergangene Pracht der Abtei vorzustellen. Die angrenzende archäologische Stätte, die 1986 als Denkmal anerkannt wurde, zeigt die erhaltenen Ruinen der Abtei und bietet eine greifbare Verbindung zu ihrer bewegten Geschichte.

Die Südabtei-Mühle und das Vanneuville-Haus

Zusätzlich zum Hauptmuseum verwaltet das Abteimuseum der Dünen zwei weitere bedeutende Stätten: die Südabtei-Mühle und das Vanneuville-Haus. Die Südabtei-Mühle ist eine der acht verbliebenen dreistöckigen Mühlen in Flandern. Ursprünglich 1954 von der Gemeinde Koksijde erworben, wurde die Mühle aus dem 18. Jahrhundert in Houtem abgebaut und an dem Ort wieder aufgebaut, an dem einst eine der Windmühlen der Abtei stand.

Das Vanneuville-Haus, ein Fischerhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert, ist eine weitere faszinierende Stätte, die vom Museum verwaltet wird. Benannt nach der Familie Vanneuville, war das Haus einst das Zuhause des Künstlers Walter Vilain, der es als sein Atelier nutzte. Unter Vilains Einfluss wurde das Haus zu einem Treffpunkt für Künstler und zur Geburtsstätte der Westhoek-Akademie.

Die Sammlungen des Museums

Das Abteimuseum der Dünen verfügt über zwei Hauptsammlungen: archäologische Artefakte und religiöses Erbe. Die Kernsammlung besteht aus Gegenständen, die während verschiedener Ausgrabungskampagnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Abteigelände gefunden wurden. Dazu gehören Baumaterialien, Keramik, Metallgegenstände, Holzprodukte, Textilien, Glas und Skelette. Diese Artefakte bieten einen umfassenden Einblick in den Bau, das tägliche Leben und die Menschen der Abtei.

Das Museum beherbergt auch eine Sammlung religiösen Erbes, die sich um die Maldague de la Héry-Sammlung zentriert. Diese umfasst religiöses Silber, Kirchtextilien, Gemälde, Skulpturen und Bücher. Die Sammlung wurde durch gezielte Erwerbungen erweitert, darunter Gegenstände aus den Bourdon- und Van Damme-Sammlungen, die Entwürfe, Werkzeuge und Dokumentationen von renommierten Silberschmiedefamilien enthalten.

Zusammenfassend ist das Abteimuseum der Dünen ein faszinierendes Ziel, das einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit bietet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Archäologieliebhaber seid oder einfach nur eine friedliche und bereichernde Erfahrung sucht, dieses Museum bietet eine unvergessliche Reise durch das reiche Erbe der Zisterziensermönche und das dauerhafte Vermächtnis der Abtei Unserer Lieben Frau der Dünen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen