×
4.5/5 aus 134‘498 Bewertungen

Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften

Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften Kopenhagen

Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften

Die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften, lokal bekannt als Videnskabernes Selskab, ist ein Leuchtturm intellektueller Errungenschaften im Herzen von Kopenhagen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1742 ist diese angesehene Institution ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes Dänemarks. Sie fördert einen Geist der Neugierde und Zusammenarbeit, der bis heute lebendig ist.

Eine bewegte Vergangenheit

Die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften entstand aus dem Wunsch heraus, eine gelehrte Gesellschaft zu schaffen, die den Status der Wissenschaft in Dänemark erhöhen würde. Gegründet von bedeutenden Persönlichkeiten wie Johan Ludvig Holstein und Hans Gram, entwickelte sich die Akademie rasch zu einem Zentrum für Gelehrte und Intellektuelle. Ihr Ziel war klar: die wissenschaftlichen Bestrebungen zu stärken und das interdisziplinäre Verständnis zu fördern.

Im Laufe ihrer Geschichte war die Akademie an bedeutenden wissenschaftlichen Unternehmungen beteiligt. Von der geografischen und trigonometrischen Kartierung Dänemarks und Schleswig-Holsteins im 18. Jahrhundert bis zur Erstellung eines umfassenden dänischen Wörterbuchs waren ihre Beiträge vielfältig und umfangreich. Die Hingabe der Akademie zur Exzellenz zeigt sich auch in ihrer Tradition, Medaillen an Wissenschaftler für bahnbrechende Arbeiten zu verleihen.

Architektonische Eleganz

Die Königlich Dänische Akademie ist in einem prächtigen Gebäude am H.C. Andersens Boulevard untergebracht, das sowohl historischen Glanz als auch architektonische Finesse ausstrahlt. Entworfen vom Architekten Vilhelm Petersen, ist das Gebäude seit 1899 das Zuhause der Akademie. Die elegante Fassade und die stattlichen Innenräume bieten eine passende Kulisse für die wissenschaftlichen Aktivitäten, die innerhalb ihrer Mauern stattfinden.

Besucher sind oft fasziniert von dem klassischen Design des Gebäudes, das das langjährige Engagement der Akademie für Tradition und Innovation widerspiegelt. Beim Betreten wird man von einer Atmosphäre umhüllt, die mit den Echos intellektueller Größen widerhallt, die diese Hallen durchschritten haben.

Schnitzeljagden in Kopenhagen

Entdeckt Kopenhagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kopenhagen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Engagement für die wissenschaftliche Gemeinschaft

Im Zentrum der Aktivitäten der Königlich Dänischen Akademie stehen ihre zweiwöchentlichen Treffen, bei denen Mitglieder zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen in ihren Fachgebieten zu diskutieren. Diese Zusammenkünfte sind mehr als nur Treffen; sie sind lebendige Austausche von Ideen, die Zusammenarbeit fördern und neue Forschungswege inspirieren.

Die Akademie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Wissen durch ihr 1745 gegründetes Verlagshaus. Unter dem Banner von Scientia Danica veröffentlicht die Akademie wissenschaftliche Werke, die zum globalen Wissenspool beitragen. Ein Jahr nach der Veröffentlichung werden diese Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um sicherzustellen, dass die Beiträge der Akademie weit über ihre unmittelbare Gemeinschaft hinausreichen.

Unterstützung zukünftiger Generationen

Im Jahr 2011 wagte die Königlich Dänische Akademie einen mutigen Schritt zur Förderung der nächsten Generation von Wissenschaftlern mit der Gründung der Jungen Akademie, oder Det Unge Akademi. Diese Initiative bietet jungen Forschern eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von erfahrenen Experten zu lernen. Dies ist ein Beweis für das Engagement der Akademie, eine lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft zu fördern, die Generationen überspannt.

Darüber hinaus verwaltet die Akademie mehrere Stiftungen und Stipendien, die finanzielle Unterstützung für Forschungsprojekte und internationale Kooperationen bieten. Diese Unterstützung ist entscheidend, um Wissenschaftlern zu ermöglichen, innovative Forschung zu betreiben und zum globalen wissenschaftlichen Dialog beizutragen.

Ein Vermächtnis bedeutender Mitglieder

Die Königlich Dänische Akademie kann auf eine beeindruckende Liste von Mitgliedern verweisen, sowohl aus der Vergangenheit als auch der Gegenwart. Von Größen wie Albert Einstein und Marie Skłodowska-Curie bis hin zu dänischen Ikonen wie Niels Bohr und H.C. Ørsted war die Akademie Heimat einiger der größten Köpfe der Geschichte. Ihre Beiträge haben nicht nur die Akademie, sondern auch die breitere wissenschaftliche Landschaft geprägt.

Heute wählt die Akademie weiterhin Mitglieder, die in ihren jeweiligen Fachgebieten führend sind, um sicherzustellen, dass sie an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts bleibt. Mit einer vielfältigen Mitgliedschaft, die Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften umfasst, verkörpert die Akademie den Geist der interdisziplinären Zusammenarbeit, der für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen unserer Zeit unerlässlich ist.

Ein Besuch in der Akademie

Für diejenigen, die die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften erkunden möchten, bietet ein Besuch einen einzigartigen Einblick in die Welt der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung. Obwohl die Akademie in erster Linie eine Arbeitsinstitution ist, sind ihre Veranstaltungen und Vorträge öffentlich zugänglich, was die Möglichkeit bietet, sich mit neuesten Forschungen und Ideen auseinanderzusetzen.

Ob ihr Gelehrte, Studierende oder einfach nur neugierige Besucher seid, die Königlich Dänische Akademie lädt euch ein, in eine Welt einzutauchen, in der Wissenschaft und Kultur aufeinandertreffen und in der das Streben nach Wissen als edles und dauerhaftes Unterfangen gefeiert wird.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘276
einlösbar in über 5‘276 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen