×
4.5/5 aus 131‘701 Bewertungen

Cerkev sv. Martina

Cerkev sv. Martina Kranj

Cerkev sv. Martina

Im malerischen Städtchen Kranj in Slowenien erhebt sich die St. Martinskirche (lokal als Cerkev sv. Martina bekannt) als ein Symbol der Geschichte, des Glaubens und der architektonischen Schönheit. Dieses beeindruckende Bauwerk mit seiner ruhigen Umgebung und reichen Geschichte lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das spirituelle und kulturelle Geflecht der Region zu erkunden.

Die Geschichte der St. Martinskirche

Die Ursprünge der St. Martinskirche reichen bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück. Die heutige Kirche wurde zwischen 1727 und 1735 erbaut und ersetzte eine ältere Kirche, die am Fluss Sava stand. Das Hauptgebäude wurde 1734 fertiggestellt, kurz vor dem Tod des Pfarrers Urban Cavalier. Drei Jahre später, 1737, war das Innere der Kirche vollendet, und am 13. Oktober desselben Jahres weihte Bischof Felix Graf Schrotenbach die Kirche. Ein Fresko, das an das Weihedatum erinnert, ist noch heute auf dem Gewölbe zwischen dem Kirchenschiff und dem Presbyterium zu sehen.

Das Design der Kirche wird dem Architekten Gregor Maček zugeschrieben, der auch für andere bedeutende Kirchen in der Region verantwortlich war. Die architektonischen Ähnlichkeiten zwischen der St. Martinskirche und anderen von Maček entworfenen Kirchen, wie der Kirche in Poljane und der auf Limbarska gora, deuten auf eine gemeinsame Hand bei ihrer Entstehung hin. Der elliptische Kern und die diagonalen Kapellen der St. Martinskirche schaffen ein einzigartiges räumliches Erlebnis und machen sie zu einem herausragenden Beispiel barocker Architektur in Slowenien.

Die St. Martinskirche erkunden

Wenn ihr euch der St. Martinskirche nähert, fällt euch zuerst die beeindruckende Außenfassade auf. Die schlichte, aber elegante Fassade, die im 19. Jahrhundert neu gestaltet wurde, zeigt Pilaster und ein dreieckiges Giebelfeld, das mit einem Fresko von St. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, geschmückt ist. Die Kirche ist mit einem Satteldach und einem markanten Glockenturm versehen, was ihr ein stattliches Erscheinungsbild verleiht. Die Hauptfassade ist in drei Abschnitte unterteilt, wobei der untere Abschnitt das Eingangsportal beherbergt, das von in Nischen gesetzten Grabsteinen flankiert wird.

Beim Betreten der Kirche werdet ihr von einem reich dekorierten Innenraum empfangen. Der Hauptaltar aus Marmor ist ein Meisterwerk der barocken Kunst. Er weist korinthische Säulen und Statuen von Heiligen wie St. Nikolaus, St. Leopold, St. Wolfgang und St. Ulrich auf. An der Spitze des Altars befindet sich eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, flankiert von vollformatigen Engeln und Cherubim-Köpfen. Die Seitenaltäre, die um 1860 von dem renommierten Künstler Štefan Šubic geschaffen wurden, sind ebenso beeindruckend. Jeder Seitenaltar ist einem anderen Heiligen gewidmet und zeigt aufwendige Schnitzereien und Gemälde, die das reiche religiöse Erbe der Kirche widerspiegeln.

Schnitzeljagden in Kranj

Entdeckt Kranj mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kranj auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Fresken und Kunstwerke

Die Decke der Kirche ist mit ovalen Fresken geschmückt, die sechs Kirchenväter darstellen, jeder begleitet von einem Buch und einer Inschrift. Diese Fresken bieten einen Einblick in die theologischen und philosophischen Grundlagen der Kirche. St. Ambrosius hält beispielsweise ein Buch mit dem Titel DE SPE (Über die Hoffnung), mit einer Inschrift darunter, die lautet: In reichlicher Hoffnung freut sich meine Seele. St. Hieronymus blickt auf eine Inschrift, die VENITE (Kommt) lautet, während das Buch von St. Augustinus den Titel DE CHARITATE (Über die Nächstenliebe) trägt und seine Lehren über Liebe und Hingabe widerspiegelt.

Die ursprüngliche barocke Kanzel und andere Fresken auf dem Gewölbe sind erhalten geblieben und tragen zur historischen und künstlerischen Bedeutung der Kirche bei. Die Orgel, die 1907 installiert wurde, ist ein weiteres Highlight. Laut historischen Aufzeichnungen kostete die Orgel 6.000 Kronen, eine beträchtliche Summe zu jener Zeit, was das Engagement der Kirche für die Schaffung eines Raumes der Anbetung und Schönheit widerspiegelt.

Die St. Martinskirche und die Gemeinde

Die St. Martinskirche ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Teil der örtlichen Gemeinschaft. Die Kirche beherbergt den Baragov vrtec, einen katholischen Kindergarten, der nach dem slowenischen Missionar Frederic Baraga benannt ist, dessen Bronzestatue in der Nähe steht. Der Kindergarten ist ein Zeugnis für die fortwährende Rolle der Kirche in der Bildung und Gemeinschaftsbildung.

Besucher der St. Martinskirche können auch die Umgebung erkunden, die eine friedliche und malerische Kulisse bietet. Die Lage der Kirche im Stražišče-Viertel von Kranj ermöglicht einen einfachen Zugang zu anderen lokalen Sehenswürdigkeiten und macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für einen Tag der Erkundung.

Fazit

Die St. Martinskirche in Kranj ist ein Schatz an Geschichte, Kunst und Spiritualität. Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Kunst liebt oder einfach nur einen Moment der Ruhe sucht, diese schöne Kirche bietet für jeden etwas. Ihr reiches Erbe, die beeindruckende Architektur und die ruhige Umgebung machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der das Herz von Slowenien erkundet.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘239
einlösbar in über 5‘239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen