×
4.5/5 aus 143‘503 Bewertungen

Teatro Comunale Fedele Fenaroli

Teatro Comunale Fedele Fenaroli Lanciano

Teatro Comunale Fedele Fenaroli

In der bezaubernden Stadt Lanciano in Italien, eingebettet in ihre historischen Straßen, erhebt sich das Teatro Comunale Fedele Fenaroli, ein Leuchtturm des kulturellen Erbes und der künstlerischen Ausdruckskraft. Dieses prächtige Opernhaus, das nach dem berühmten lokalen Komponisten Fedele Fenaroli benannt ist, steht als Zeugnis der reichen musikalischen Tradition der Stadt und ihres anhaltenden Engagements für die darstellenden Künste.

Die Geschichte des Teatro Comunale Fedele Fenaroli

Die Ursprünge dieses bemerkenswerten Theaters reichen zurück ins 17. Jahrhundert, als sich an dieser Stelle eine Kirche befand, die dem San Giuseppe Calasanzio gewidmet war und von Giovanni Valsecca gegründet wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Bedarf an einem eigenen Theaterraum in Lanciano deutlich, insbesondere da die benachbarte Stadt Chieti mit dem beeindruckenden Teatro Marrucino aufwarten konnte. Erst im frühen 19. Jahrhundert begannen sich Pläne für ein angemessenes Theater zu konkretisieren.

In den 1830er Jahren gewann der Wunsch, ein Theater zu errichten, das mit denen in nahegelegenen Städten konkurrieren konnte, an Fahrt. Das Projekt wurde Taddeo Salvini anvertraut, einem angesehenen Handwerker, der zuvor das Teatro San Ferdinando in Vasto entworfen hatte. Der Bau erforderte den Abriss der bestehenden Kirche und die Errichtung eines neuen Gebäudes, das an den städtischen Palast angrenzte und auf die Piazza Plebiscito blickte. Ursprünglich sollte das Theater nach Maria Carolina, der Frau von König Ferdinand II., benannt werden, doch kurz vor der Eröffnung im Jahr 1841 wurde es schließlich Fedele Fenaroli gewidmet.

Erkundung des Teatro Comunale Fedele Fenaroli

Beim Betreten des Teatro Comunale Fedele Fenaroli werdet ihr sofort von einer Atmosphäre umhüllt, die von Geschichte und künstlerischer Pracht zeugt. Das Innere des Theaters ist ein klassisches Beispiel italienischer Theaterarchitektur, mit einem rechteckigen Saal, der sich elegant in eine Hufeisenform zur Bühne hin wölbt. Dieses traditionelle Layout, ohne gestufte Sitzplätze, bietet ein intimes Erlebnis, mit vier Ebenen von elegant verzierten Logen, die jeweils durch kunstvolle spätbarocke Friese und anthropomorphe Figuren getrennt sind.

Ursprünglich verfügte das Theater über 44 Logen, die etwa 440 Gäste beherbergen konnten. Seine reiche Dekoration und Akustik schaffen eine perfekte Kulisse für Oper, Theater und Konzerte und ziehen Zuschauer aus nah und fern an, um Aufführungen zu genießen, die ein breites Spektrum an Genres und Stilen abdecken.

Schnitzeljagden in Lanciano

Entdeckt Lanciano mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lanciano auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die architektonische Pracht

Die Fassade des Theaters ist ebenso beeindruckend. Die in den 1930er Jahren während einer Renovierung in der faschistischen Ära neugestaltete Front zeigt vier imposante dorische Säulen, die eine zentrale Balustrade tragen. Darüber sind fünf Fenster von rechteckigen Plaketten umrahmt, mit lateinischen Inschriften, die einen Hauch von Klassizismus hinzufügen. Der Name des Theaters prangt stolz oben, unter einem klassisch gestalteten Giebel. Diese monumentale Fassade, die 1938 fertiggestellt wurde, spiegelt die architektonischen Trends ihrer Zeit wider und würdigt gleichzeitig die kulturelle Bedeutung des Theaters.

Hinter dem Theater erstreckt sich das Gebäude über das Tal der Diocleziano-Brücke, gestützt von Bastionen, die von Filippo Sargiacomo entworfen wurden. Diese strategische Positionierung stabilisiert nicht nur das Gebäude, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und verstärkt die Anziehungskraft des Theaters.

Das Erbe und die Wiederbelebung

Im Laufe seiner Geschichte hat das Teatro Comunale Fedele Fenaroli einige Herausforderungen bewältigt. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt, als Bombenangriffe in den Jahren 1943 und 1944 ihre Spuren hinterließen. In den 1960er Jahren verfiel das Theater, und die Decke stürzte ein. Doch eine Wiederbelebung in den 1990er Jahren, angeführt von der Fedele Fenaroli Vereinigung, hauchte diesem kulturellen Juwel neues Leben ein und stellte es in seiner früheren Pracht wieder her.

Im Jahr 2016 wurden weitere Renovierungen durchgeführt, um Überreste der faschistischen Symbole zu entfernen, die die Fassade schmückten, was ein modernes Engagement widerspiegelt, die historische Integrität des Theaters zu bewahren und sich gleichzeitig zeitgenössischen Empfindungen anzupassen.

Ein kulturelles Zentrum

Heute steht das Teatro Comunale Fedele Fenaroli als lebendiges Zentrum kultureller Aktivität in Lanciano. Es beherbergt eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Oper und Ballett bis hin zu modernem Theater und Konzerten, und inspiriert und unterhält weiterhin das Publikum. Seine reiche Geschichte und architektonische Schönheit machen es zu einem Muss für jeden, der das kulturelle Gefüge Italiens erkundet.

Abschließend ist das Teatro Comunale Fedele Fenaroli mehr als nur ein Theater; es ist ein Symbol für den künstlerischen Geist von Lanciano und ein Zeugnis für die dauerhafte Kraft der Künste. Seine Wände hallen wider von den Melodien der Vergangenheit und laden Besucher ein, die Magie der Live-Performance in einer Umgebung zu erleben, die von Geschichte und Eleganz geprägt ist.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lanciano

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen