×
4.5/5 aus 132‘598 Bewertungen

Schloss Hohhaus

Schloss Hohhaus Lauterbach (Hessen)

Schloss Hohhaus

In der malerischen Stadt Lauterbach in Hessen, Deutschland, befindet sich die Eisenbacher Tor 1 und 3, einst bekannt als Schloss Hohhaus. Dieses prächtige Stadtpalais, das heute das Hohhaus Museum beherbergt, ist ein Beispiel für barocke Eleganz und historische Faszination. Besucher sind eingeladen, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte dieses Ortes zu entdecken.

Die Geschichte von Eisenbacher Tor 1 und 3

Die Geschichte von Eisenbacher Tor 1 und 3 beginnt im Mittelalter, als in der Gegend von Neustadt ein freies Adelsgut existierte. Im Jahr 1462 gelangte das Anwesen in den Besitz der Familie Riedesel, und möglicherweise wurde 1525 ein neues Gebäude errichtet. Im späten 17. Jahrhundert verwandelte sich das Anwesen, das damals als Hofhaus bekannt war, in das prächtige Hohhaus, das wir heute sehen.

Im Jahr 1767 erwarb Georg Friedrich Riedesel, ein General im österreichischen Dienst, das Anwesen. Zwischen 1770 und 1778 wurde das Palais unter der Leitung des Architekten Georg Veit Koch errichtet, der auch für die neue Stadtkirche in Lauterbach verantwortlich war. Kochs Vision war von den Pariser Stadtpalais inspiriert, was zu einem großartigen barocken Meisterwerk führte.

Architektonische Wunder

Die architektonische Anziehungskraft von Eisenbacher Tor 1 und 3 ist unbestreitbar. Aus gelbem Sandstein erbaut, erinnert das dreiflügelige spätbarocke Gebäude an die Pariser Hôtels. Das Hauptgebäude, oder Corps de Logis, hat ein hohes Mansarddach und elegante Pilaster an den Ecken. Die Fenster variieren im Design, mit Segmentbögen im Erdgeschoss und geraden Stürzen in den oberen Etagen, was dem Gebäude ein stattliches Erscheinungsbild verleiht.

Ein Highlight ist die Hofseite des Palastes, wo drei zentrale Achsen einen leicht hervortretenden dreigeschossigen Risalit bilden, der mit einem dreieckigen Giebel gekrönt ist. Die doppelläufige Treppe des zweiflügeligen Rokoko-Portals umschließt den Kellereingang, der mit einer klassisch gestalteten Tür verziert ist. Der darüber liegende Balkon, gestützt von Pilastern, bietet einen reizvollen Blick auf die Umgebung.

Schnitzeljagden in Lauterbach (Hessen)

Entdeckt Lauterbach (Hessen) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lauterbach (Hessen) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere erkunden

Betritt man das Gebäude, stellt man fest, dass das Innere von Eisenbacher Tor 1 und 3 von typischen barocken Designs abweicht. Der Hauptsaal befindet sich auf der Hofseite statt auf der Gartenseite, was zu einer einzigartigen Treppenhauslösung führt. Die Treppen, gefertigt vom Meistertischler Kilian Eschenbach aus Königshofen, besitzen kunstvoll geschnitzte Geländer, die einen atemberaubenden Aufstieg zu den oberen Etagen ermöglichen.

Das Innere des Palais ist eine Mischung aus historischer Eleganz und modernen Museumsausstellungen. Das 1910 gegründete Hohhaus Museum nimmt das gesamte Gebäude ein und bietet den Besuchern einen Einblick in das kulturelle und historische Erbe der Region. Von exquisiten Kunstsammlungen bis hin zu faszinierenden historischen Artefakten bietet das Museum ein bereicherndes Erlebnis für alle Besucher.

Die Gärten und Umgebung

Zwar existiert das ursprüngliche Gartenparterre nicht mehr, doch die Palastanlage bietet immer noch einen reizvollen Rückzugsort. Das Gelände ist von hohen Mauern umgeben, die ein Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe vermitteln. Das Gartenportal, leicht nach links versetzt, deutet auf die einstige Pracht der Landschaftsgestaltung hin.

Der Palast verfügt über drei Eingänge, die jeweils mit hölzernen dreieckigen Giebeln auf kunstvoll geschnitzten Konsolen ruhen. Auf der rechten Seite fügt eine zweiflügelige spätbarocke Tür, ursprünglich aus dem Haus am Marktplatz 13, einen zusätzlichen Hauch historischen Charmes hinzu.

Den Eisenbacher Tor 1 und 3 besuchen

Ob Geschichtsbegeisterte, Architekturinteressierte oder einfach nur neugierige Reisende, Eisenbacher Tor 1 und 3 bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Die Mischung aus barocker Pracht und historischer Bedeutung macht es zu einem unverzichtbaren Ziel in Lauterbach.

Während ihr durch die Hallen schlendert, die kunstvollen Details der Architektur bewundert und die Sammlungen des Museums erkundet, werdet ihr in die Geschichten eintauchen, die diesen bemerkenswerten Ort geprägt haben. Es ist eine Reise, die euch mit einem tieferen Verständnis für das reiche kulturelle Erbe Hessens zurücklässt.

Abschließend lässt sich sagen, dass Eisenbacher Tor 1 und 3 nicht nur ein historisches Denkmal ist, sondern ein lebendiges Zeugnis der Kunstfertigkeit und Vision seiner Schöpfer. Seine Wände hallen von den Erzählungen der Vergangenheit wider und laden euch ein, die Schönheit und Geschichte, die darin verborgen sind, zu entdecken. Ob ihr das Museum erkundet oder einfach die architektonischen Wunder bewundert, ein Besuch im Eisenbacher Tor 1 und 3 ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Essenz der bewegten Vergangenheit Lauterbachs einfängt.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘240
einlösbar in über 5‘240 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen