×
4.5/5 aus 127‘559 Bewertungen

Villa Berthe

Villa Berthe Le Vésinet

Villa Berthe

Eingebettet in die malerische Gemeinde Le Vésinet steht die Villa Berthe als Zeugnis der frühen Jugendstilbewegung in Frankreich. Entworfen von dem visionären Architekten Hector Guimard im Jahr 1896, bietet diese bezaubernde Villa, auch bekannt als La Hublotière, einen Einblick in eine transformative Ära architektonischer Innovation. Ihr einzigartiges Design, geprägt von runden, bullaugenartigen Fenstern, fasziniert alle Besucher.

Der Beginn des Jugendstils

Die Villa Berthe entstand in einem entscheidenden Moment in Hector Guimards Karriere, als er sich von der Historismus und dem Eklektizismus des späten 19. Jahrhunderts abwandte. In Auftrag gegeben von einem wohlhabenden Pensionär, M. Noguès, wurde die Villa gebaut, während Guimard für seine Arbeit am Castel Béranger in Paris an Bekanntheit gewann. Diese Zeit war geprägt von intensiver Kreativität und Experimentierfreude, und die Villa Berthe ist ein herausragendes Beispiel für Guimards frühe Erkundungen dessen, was später als Guimard-Stil bekannt werden sollte.

Das Design der Villa wurde von Guimards Begegnung mit dem belgischen Architekten Victor Horta beeinflusst, einem Pionier des Jugendstils. Inspiriert von Hortas innovativem Einsatz organischer Formen, integrierte Guimard ähnliche Elemente in die Villa Berthe. Das Erkerfenster im zweiten Stock spiegelt beispielsweise sowohl englische architektonische Einflüsse als auch den stilistischen Einfluss Hortas wider.

Architektonische Wunderwerke

Die Fassade der Villa ist eine harmonische Mischung aus Symmetrie und Verspieltheit, ein Gleichgewicht, das in Guimards Werk selten ist. Diese Symmetrie war wahrscheinlich eine durchdachte Antwort auf die Umgebung der Villa in Le Vésinet, einer geplanten Gartenstadt, die die Harmonie mit der Natur betonte. Das Design der Fassade entspricht den Vorschriften der Stadt, um sicherzustellen, dass sie von der Straße aus sichtbar bleibt, ein Beweis für Guimards Fähigkeit, Innovation mit Tradition zu verbinden.

Guimards Herangehensweise an die Ornamentik in der Villa Berthe zeigt seine Vorliebe für fließende, geschwungene Formen. Die Fassaden werden durch anmutige Eisenarbeiten und geschwungene Steinschnitzereien belebt, die die natürliche Welt widerspiegeln. Diese Feier organischer Linien ist ein Markenzeichen des Jugendstils, und Guimards Ausführung ist sowohl kühn als auch raffiniert.

Schnitzeljagden in Le Vésinet

Entdeckt Le Vésinet mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Le Vésinet auf spannende und interaktive Art!

Touren

Im Inneren der Villa Berthe

Beim Betreten der Villa Berthe werden die Besucher von Räumen empfangen, die darauf ausgelegt sind, Licht und Fluss zu maximieren. Der Grundriss umfasst miteinander verbundene Räume, mit Empfangsbereichen im Erdgeschoss und Wohnräumen darüber. Große Fenster fluten das Innere mit natürlichem Licht und betonen den nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen.

Eines der faszinierendsten Merkmale der Villa ist ihre Dachterrasse, die einen Panoramablick auf Le Vésinet bietet. Dieser Bereich verkörpert Guimards Vision, Architektur mit ihrer Umgebung zu integrieren, ein Vorläufer der modernistischen Prinzipien, die später von Architekten wie Le Corbusier populär gemacht wurden.

Ein Zeugnis architektonischen Austauschs

Die Villa Berthe ist mehr als nur eine schöne Residenz; sie ist ein Symbol für die interkulturellen Austausche, die die Jugendstilbewegung prägten. Guimards Zusammenarbeit mit Horta und sein Studium der Theorien von Viollet-le-Duc über gotische Architektur informierten seine innovativen Designs. In der Villa Berthe experimentiert Guimard mit ungleichmäßigen Fensterplatzierungen, die den funktionalen Grundriss des Inneren widerspiegeln, ein Hinweis auf Viollet-le-Ducs Betonung architektonischer Ehrlichkeit.

Vermächtnis und Anerkennung

Heute ist die Villa Berthe ein gefeiertes Beispiel früher Jugendstilarchitektur in Frankreich. Sie steht als einzige Villa ihrer Art in Le Vésinet, einer Stadt, die für ihre architektonische Vielfalt bekannt ist. Im Jahr 1979 wurde die Villa als Monument Historique eingestuft, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten.

Besucher der Villa Berthe können die filigranen Details ihres Designs erkunden, von den verspielten Eisenarbeiten bis zu den eleganten Steinschnitzereien. Die reiche Geschichte und architektonische Bedeutung der Villa machen sie zu einem Muss für Kunst- und Architekturbegeisterte.

Zusammenfassend ist die Villa Berthe nicht nur ein Haus; sie ist ein Meisterwerk architektonischer Innovation und ein Leuchtfeuer der Jugendstilbewegung. Ihre Wände erzählen Geschichten von künstlerischer Zusammenarbeit und dem Wunsch, sich von traditionellen Zwängen zu befreien. Ein Besuch dieser bezaubernden Villa bietet eine Reise zurück in eine Ära der Kreativität und Veränderung und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei allen, die durch ihre Türen schreiten.

Schnitzeljagden in Le Vésinet

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘151
einlösbar in über 5‘151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen