Im Herzen von Lens, einer Stadt in der Region Pas-de-Calais in Frankreich, befindet sich die moderne und geschichtsträchtige katholische Kirche Église Sainte-Élisabeth de Lens. Diese Kirche, die von den Einheimischen einfach als église Sainte-Élisabeth de Lens bezeichnet wird, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen, besonders für die polnische Gemeinschaft in der Region.
Die Ursprünge der Église Sainte-Élisabeth de Lens sind eng mit den turbulenten Ereignissen des 20. Jahrhunderts verbunden. Die ursprüngliche Kirche, Saint-Léger, die im Stadtzentrum von Lens stand, wurde während des Ersten Weltkriegs zerstört. Nach dem Krieg, als die Stadt wieder aufgebaut wurde, errichtete die Compagnie des mines de Lens eine provisorische Holzkapelle, um den unmittelbaren spirituellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Diese Kapelle, die der Heiligen Elisabeth gewidmet war, befand sich in der Nähe der Béthune-Straße und wurde zu einem wichtigen Ort der Anbetung für die polnischen Bergleute, die sich nach dem Krieg in Lens niederließen.
Bis 1923 war die Holzkapelle zum Hauptort der Anbetung für die polnische Gemeinschaft geworden. Mit der Zeit verfiel die Struktur jedoch. In den 1960er Jahren wurde unter der Leitung von Abbé Przybysz beschlossen, eine neue, dauerhaftere Kirche zu bauen. Die alte Kapelle wurde 1965 abgerissen, und 1967 war die neue, moderne Église Sainte-Élisabeth de Lens dank der Bemühungen und finanziellen Beiträge der polnischen Gemeinschaft, mit erheblicher Unterstützung der polnischen Bergarbeiterzeitung Narodowiec, fertiggestellt.
Die Église Sainte-Élisabeth de Lens ist ein Zeugnis moderner architektonischer Gestaltung, die Funktionalität mit ästhetischem Reiz verbindet. Die Kirche wurde vom polnischen Architekten Andrzej Kulesza und dem französischen Architekten Jacques Durand entworfen. Ihre rechteckige, flachdachige Struktur besteht aus Ziegeln und einem Metallrahmen, was ihr ein robustes, aber elegantes Erscheinungsbild verleiht.
Die Fassade der Kirche ist besonders beeindruckend, mit einer großen, blinden rechteckigen Ziegelwand, die mit einer Skulptur der Jungfrau und des Kindes verziert ist. Diese Skulptur wird durch ein filigranes Metallkreuz ergänzt, das dem ansonsten strengen Design einen Hauch von Anmut verleiht. Der Eingang ist durch eine Holztür gekennzeichnet, die von einem diagonalen Metallvordach geschützt wird, was einen einladenden, aber imposanten Eingang schafft.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Kirche ist die extensive Verwendung von Glas. Die Seiten des Gebäudes bestehen aus diagonalen Ziegelmustern, die mit großen Glasflächen durchsetzt sind und zwei übereinander liegende Dreiecke mit entgegengesetzten Spitzen bilden. Diese Glasflächen, die vom Meisterglasmacher Blachet gefertigt wurden, lassen natürliches Licht ins Innere strömen und schaffen eine ruhige und kontemplative Atmosphäre.
Schnitzeljagden in Lens
Entdeckt Lens mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lens auf spannende und interaktive Art!
Die Église Sainte-Élisabeth de Lens ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Ort des historischen Gedenkens. 1980 wurde eine Gedenktafel zu Ehren der 12.000 polnischen Offiziere, die 1940 von der sowjetischen NKWD in Katyn massakriert wurden, angebracht. Diese Tafel dient als eindringliche Erinnerung an die tragischen Ereignisse, die die Geschichte der polnischen Gemeinschaft geprägt haben.
Zusätzlich wurde im Garten vor der Kirche eine hohe Stele errichtet, um den Besuch von Lech Wałęsa in Lens zu gedenken. Diese wurde 1982 vom Solidarność-Komitee der Regionen Nord und Pas-de-Calais eingeweiht und ehrt die Solidaritätsbewegung und ihre bedeutende Rolle in der polnischen Geschichte.
Die Église Sainte-Élisabeth de Lens ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist das Herz einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft. Die Pfarrei ist bekannt für ihr aktives Engagement in sozialen und kulturellen Aktivitäten, mit zahlreichen Gebetsgruppen und sozialen Initiativen, die zu ihrer ständigen Dynamik beitragen. Die Kirche feierte ihr Jubiläum im Januar 2017 mit einer Reihe von religiösen, kulturellen und folkloristischen Veranstaltungen, die ihre Bedeutung in der Gemeinschaft hervorhoben.
Die Messen in der Église Sainte-Élisabeth de Lens werden sowohl auf Französisch als auch auf Polnisch gefeiert, um den unterschiedlichen sprachlichen Bedürfnissen ihrer Gemeinde gerecht zu werden. Dieser zweisprachige Ansatz bewahrt nicht nur das kulturelle Erbe der polnischen Diaspora, sondern fördert auch ein Gefühl von Inklusivität und Einheit unter den Gemeindemitgliedern.
Die architektonische und historische Bedeutung der Église Sainte-Élisabeth de Lens blieb nicht unbeachtet. 2015 wurde die Kirche als historisches Denkmal eingestuft, was ihre Bedeutung als kulturelles und historisches Wahrzeichen anerkennt. Darüber hinaus wurde die Kirche aufgrund ihrer Bauzeit auch mit dem Label "20. Jahrhundert Erbe" ausgezeichnet, das ihren Beitrag zum modernen architektonischen Erbe würdigt.
Zusammenfassend steht die Église Sainte-Élisabeth de Lens als Symbol für Widerstandsfähigkeit, Gemeinschaft und kulturelles Erbe. Ihre moderne Architektur, historische Bedeutung und lebendige Gemeinschaft machen sie zu einem Muss für jeden, der das reiche kulturelle Geflecht von Lens erkunden möchte. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, die Église Sainte-Élisabeth de Lens bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.