×
4.5/5 aus 145‘511 Bewertungen

De Weert

De Weert Meppel

De Weert

In der malerischen Stadt Meppel, gelegen in der idyllischen Provinz Drenthe in den Niederlanden, befindet sich De Weert, eine beeindruckende Galerieholländermühle, die ein Zeugnis niederländischer Ingenieurskunst und historischer Bewahrung ist. Dieses ikonische Bauwerk mit seinen imposanten Flügeln und seiner charmanten Architektur bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen.

Die bewegte Geschichte von De Weert

De Weert ist eine der letzten verbliebenen Windmühlen in Meppel, einer Stadt, die einst über 20 solcher Strukturen beherbergte. Die Geschichte der Mühle reicht bis ins Jahr 1807 zurück, als ihr Vorgänger, bekannt als Eekmolen, errichtet wurde. Diese ursprüngliche Mühle, auch De Reest genannt nach dem nahegelegenen Fluss, spielte eine wichtige Rolle in der Gerbindustrie als Borkenmühle. Im Laufe der Jahre erlebte sie mehrere Umgestaltungen und Besitzerwechsel, um sich den Bedürfnissen der Gemeinde anzupassen.

Im 19. Jahrhundert gehörte die Mühle verschiedenen Personen, darunter die Herren Dassen und Tenwolde und später Abraham Roelink, der sie umbaute, um Weizen zu mahlen und Perlgraupen herzustellen. Die Mühle diente der Gemeinschaft bis 1935, als sie schließlich 1937 aufgrund hoher Wartungs- und Versicherungskosten abgerissen wurde, wobei nur das Fundament erhalten blieb.

Die Wiederbelebungsgeschichte von De Weert begann 1993, als Henk Meijerink, ein Bewohner von Meppel, die Idee vorschlug, die Mühle wieder aufzubauen. Unterstützt von Giska Eisma, einer Architekturstudentin aus Zwolle, und Stadtrat Jan Oldebesten, gewann das Projekt an Schwung. Es wurde beschlossen, die Schuilenberger Molen aus Hellendoorn auf dem erhaltenen Ziegelsteinfundament von De Weert wieder aufzubauen. Der Wiederaufbau wurde 1998 abgeschlossen, als die neue Galerie auf das Fundament gesetzt wurde, und die Mühle wurde offiziell am 13. Mai 1999 eröffnet. Heute steht De Weert als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Engagement zur Bewahrung des niederländischen Erbes.

De Weert erkunden

Ein Besuch bei De Weert bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen und die Funktionsweise einer traditionellen niederländischen Windmühle zu erleben. Wenn ihr euch der Mühle nähert, ist der Anblick ihrer beeindruckenden Flügel, die sich anmutig im Wind drehen, ein wahrer Genuss. Die Struktur der Mühle, bekannt als achtkantige Stellingmolen, umfasst eine dreistöckige Galerie auf einem zweistöckigen Sockel, wobei die Galerie sich in 5,90 Metern Höhe befindet.

Die Galerie und die Kappe sind mit Reet gedeckt, was der Mühle ihren rustikalen Charme verleiht. Die Mühle wird mit einem Stert und einer Winde in den Wind gedreht, eine traditionelle Methode, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Die vier Flügel, ausgestattet mit stromlinienförmigen Vorderkanten nach dem Fok-System, haben eine Spannweite von 20,80 Metern und sind in einer gusseisernen Welle gelagert. Dieser komplizierte Mechanismus, gegossen von Fabrikaat Hardinxveld im Jahr 1997, treibt die Mühlsteine an, die das Korn mahlen.

Im Inneren der Mühle können Besucher die verschiedenen Ebenen erkunden und die Mühlsteine in Aktion sehen. Die Mühlsteine, aus französischem Burr gefertigt, haben einen Durchmesser von 1,50 Metern und werden über einen großen Stirnradantrieb, der 85 Zähne hat, angetrieben. Der gesamte Mechanismus ist ein Wunderwerk der Technik und zeigt die Genialität niederländischer Mühlenbauer.

Schnitzeljagden in Meppel

Entdeckt Meppel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meppel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Müller von morgen ausbilden

De Weert ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch eine lebendige Institution, die sich der Ausbildung der nächsten Generation von Müllern widmet. Die Mühle dient als Ausbildungsstätte, in der angehende Müller die Feinheiten des Betriebs und der Wartung einer traditionellen Windmühle erlernen können. Dieses Engagement für Bildung stellt sicher, dass die Fähigkeiten und das Wissen, die erforderlich sind, um diese ikonischen Strukturen am Laufen zu halten, an zukünftige Generationen weitergegeben werden.

De Weert besuchen

De Weert ist samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Mühle zu erkunden und mehr über ihre Geschichte und ihren Betrieb zu erfahren. Die einladende Atmosphäre der Mühle und die sachkundigen Führer machen den Besuch zu einem lehrreichen und angenehmen Erlebnis für Besucher jeden Alters.

Während ihr die Mühle besichtigt, werdet ihr ein tieferes Verständnis für die Handwerkskunst und das Engagement gewinnen, die in ihren Bau und ihre Erhaltung eingeflossen sind. Die malerische Lage der Mühle, umgeben von der landschaftlichen Schönheit von Meppel, trägt zum Gesamtreiz des Besuchs bei.

Ein Symbol des niederländischen Erbes

De Weert ist mehr als nur eine Windmühle; sie ist ein Symbol des niederländischen Erbes und ein Zeugnis des unermüdlichen Geistes der Menschen von Meppel. Ihre imposanten Flügel und komplizierten Mechanismen erinnern an eine vergangene Ära, als Windmühlen ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in den Niederlanden waren. Heute steht De Weert als Leuchtfeuer der Geschichte und lädt Besucher ein, in die Vergangenheit zu reisen und die Magie einer traditionellen niederländischen Windmühle zu erleben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Besuch bei De Weert in Meppel eine Reise durch die Zeit ist, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Betrieb einer traditionellen niederländischen Windmühle bietet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Technikliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen und lehrreichen Erlebnis seid, De Weert ist ein Ziel, das ihr nicht verpassen solltet. Wenn ihr das nächste Mal in den Niederlanden seid, stellt sicher, dass ihr einen Besuch bei dieser bemerkenswerten Mühle in eure Reiseroute aufnehmt und euch in das reiche Erbe von Meppel eintaucht.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen