×
4.5/5 aus 128‘902 Bewertungen

Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg Moritzburg

Schloss Moritzburg

Das Schloss Moritzburg, in der Region als Schloss Moritzburg bekannt, ist ein faszinierendes barockes Meisterwerk, das in der ruhigen Landschaft Sachsens, Deutschland, eingebettet ist. Nur eine kurze Autofahrt von Dresden entfernt, erhebt sich dieses bezaubernde Schloss stolz auf einer künstlichen Insel, umgeben von einem ruhigen See, der seine majestätische Schönheit widerspiegelt. Ursprünglich im 16. Jahrhundert von Herzog Moritz von Sachsen als Jagdschloss errichtet, wurde es später von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, in ein prächtiges barockes Schloss umgewandelt. Heute ist das Schloss Moritzburg nicht nur ein Symbol sächsischer Geschichte, sondern auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die seine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur erkunden möchten.

Die Geschichte des Schlosses Moritzburg

Die Ursprünge des Schlosses Moritzburg gehen auf das Jahr 1542 zurück, als Herzog Moritz den Bau eines Jagdschlosses im Renaissancestil in Auftrag gab. Ursprünglich als Dianenburg bezeichnet, verfügte das Jagdschloss über vier robuste Rundtürme, die durch eine Wehrmauer verbunden waren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Bauwerk weiter, wobei bedeutende Veränderungen im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert stattfanden. Unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann erfuhr das Schloss eine großartige Umgestaltung zu dem barocken Wunderwerk, das wir heute sehen. August der Starke stellte sich ein Jagdschloss vor, das seine Macht und Pracht widerspiegeln sollte, was zu dem eindrucksvollen vierflügeligen Komplex führte, der mit Terrassen, Rampen und Brücken geschmückt ist.

Das Schloss Moritzburg erkunden

Besucher des Schlosses Moritzburg werden von einer prächtigen Darstellung barocker Architektur und Inneneinrichtung empfangen. Das Schloss verfügt über mehr als 200 Räume, die alle reich mit Möbeln aus der damaligen Zeit, exquisiten Gemälden und aufwendigen Wandteppichen dekoriert sind. Die große Eingangshalle mit ihren Kreuzgewölben erinnert an das ursprüngliche Renaissance-Jagdschloss und bietet einen Einblick in die bewegte Vergangenheit des Schlosses.

Zu den Höhepunkten des Schlosses gehören die opulenten Prunkräume, darunter der Billardsaal, der Speisesaal, der Steinsaal und der Monströse Saal. Diese Räume, die sich über zwei Etagen erstrecken, sind mit beeindruckenden Lederwandverkleidungen und monumentalen Gemälden geschmückt. Besonders der Monströse Saal fasziniert mit seinen Darstellungen von Jagdszenen und mythologischen Erzählungen und bietet Geschichts- und Kunstliebhabern ein visuelles Fest.

Schnitzeljagden in Moritzburg

Entdeckt Moritzburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Moritzburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Schlosskapelle und Trophäen

Die Schlosskapelle, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Veränderungen der Zeit. Ursprünglich protestantisch, wurde sie 1699 als katholische Kapelle geweiht, was die Konversion von August dem Starken zum Katholizismus widerspiegelt. Die Kapelle ist bis heute ein Ort der Anbetung und beherbergt das ganze Jahr über Gottesdienste und Veranstaltungen.

Das Schloss Moritzburg ist auch für seine beeindruckende Sammlung von Jagdtrophäen bekannt, die als eine der bedeutendsten der Welt gilt. Der Speisesaal zeigt eine bemerkenswerte Auswahl an Rothirschgeweihen, von denen einige über 400 Jahre alt sind. Darunter befindet sich das weltweit schwerste Rothirschgeweih, das fast 20 Kilogramm wiegt. Der Monströse Saal beherbergt eine Sammlung ungewöhnlicher und deformierter Geweihe, darunter das berühmte 66-Ender-Geweih, das 1696 von Friedrich III. von Brandenburg erworben wurde.

Gärten und Umgebung

Die Umgebung des Schlosses ist ebenso bezaubernd wie das Bauwerk selbst. Die sorgfältig gestalteten Gärten und Parkanlagen bieten Besuchern einen friedlichen Rückzugsort. Das Fasanenschlösschen, ein charmantes kleines Fasanenhaus, trägt zur Anziehungskraft des Anwesens bei, zusammen mit dem Venusbrunnen und dem malerischen Leuchtturm am Niederen Großteich Bärnsdorf.

Für diejenigen, die ein Outdoor-Abenteuer suchen, bieten die weitläufigen Schlossanlagen zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge, Radtouren und sogar Kutschfahrten. Die ruhigen Seen und Wälder laden zur Erkundung ein und bieten eine perfekte Kulisse für Fotografie und Picknicks.

Kulturelle Veranstaltungen und Drehort

Das Schloss Moritzburg hat als Drehort für mehrere Märchenfilme Berühmtheit erlangt, am bekanntesten für den beliebten Klassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Jeden Winter beherbergt das Schloss eine Sonderausstellung, die diesem bezaubernden Film gewidmet ist und Fans aus aller Welt anzieht.

Das Schloss ist auch Heimat des jährlichen Moritzburg Festivals, eines renommierten Kammermusikereignisses, das renommierte Musiker und Musikliebhaber gleichermaßen anzieht. Mit seiner malerischen Kulisse und seinem reichen kulturellen Angebot bleibt das Schloss Moritzburg ein lebendiges Zentrum künstlerischer und historischer Bedeutung.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Schloss Moritzburg mehr als nur ein historisches Denkmal ist; es ist ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Erbes und der architektonischen Brillanz Sachsens. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach auf der Suche nach einer ruhigen Auszeit seid, das Schloss Moritzburg verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das euch noch lange nach eurem Besuch in Erinnerung bleiben wird.

Schnitzeljagden in Moritzburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen