×
4.5/5 aus 128‘941 Bewertungen

Bürgersaal

Bürgersaal München

Bürgersaal

Die Bürgersaalkirche, im Herzen von München gelegen, ist ein verborgenes Juwel, das Geschichte, Kunst und Spiritualität vereint. Ursprünglich als Bürgersaal bekannt, steht dieses bemerkenswerte Gebäude nicht nur als Zeugnis barocker Architektur, sondern auch als lebendiges Zentrum der Gemeinschaft und des Glaubens. Egal, ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur liebt oder einfach einen ruhigen Rückzugsort sucht, die Bürgersaalkirche verspricht ein bereicherndes Erlebnis.

Die Geschichte der Bürgersaalkirche

Die Ursprünge der Bürgersaalkirche reichen bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück. Zwischen 1709 und 1710 erbaut, wurde sie ursprünglich von Giovanni Antonio Viscardi als Versammlungshalle für die Marianische Männerkongregation Mariä Verkündigung entworfen. Erst 1778, mit der Weihe des Hochaltars, begann sie als Kirche zu fungieren. Diese Umwandlung markierte den Beginn ihrer doppelten Funktion als Ort des Gebets und der Gemeinschaft.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Bürgersaalkirche erhebliche Schäden. Der obere Stock wurde zerstört, doch die untere Kirche, ursprünglich eine Druckerei, blieb erhalten. Nach dem Krieg brachten Restaurierungsarbeiten, die sich an historischen Aufzeichnungen und künstlerischem Können orientierten, die Kirche wieder zum Leben und bewahrten ihren barocken Charme, während moderne Elemente integriert wurden.

Architektonisches Wunderwerk

Die Fassade der Bürgersaalkirche ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Gestaltung, gekennzeichnet durch ihre rot-weiße Farbgebung und gekrönt von vier Obelisken. Die Fassade ist in zwei Ebenen unterteilt, die die innere Struktur der Kirche mit einer oberen und unteren Kirche widerspiegeln. Die Inschrift in goldenen Buchstaben widmet das Gebäude der Jungfrau Maria und zeugt von seiner spirituellen Bedeutung.

Im Inneren ist die obere Kirche ein Fest für die Augen. Der Raum ist mit Marmorpilastern und einem reich verzierten Altar geschmückt. Obwohl die ursprüngliche Altararchitektur im Krieg verloren ging, ist das Altarrelief von Andreas Faistenberger, das die Verkündigung darstellt, ein Highlight. Die nach dem Krieg rekonstruierte Decke der oberen Kirche zeigt atemberaubende Fresken, die die barocke Atmosphäre verstärken.

Schnitzeljagden in München

Entdeckt München mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet München auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die obere Kirche erkunden

Besucher betreten die Kirche über eine prächtige Treppe, die mit frühbarocken Darstellungen der Madonna geschmückt ist. Der rechteckige Grundriss der oberen Kirche wirkt sowohl großartig als auch intim und bietet Raum für Frieden und Reflexion. Die Wände sind mit Gemälden und Skulpturen geschmückt, darunter silberne Büsten bedeutender biblischer Figuren wie Josef und Johannes der Täufer, gefertigt von dem renommierten Goldschmied Joseph Friedrich Canzler.

Die Deckenfresken, die in den 1970er Jahren hinzugefügt wurden, zeigen die Anbetung des Christuskindes und die Aufnahme Mariens in den Himmel und fügen sich nahtlos in den barocken Stil ein. Diese Elemente, zusammen mit den Emblemen, die die Tugenden Mariens feiern, schaffen einen Raum, der sowohl heilig als auch einladend wirkt.

Die untere Kirche: Ein Ort der Pilgerfahrt

Die untere Kirche, ursprünglich eine Druckerei, wurde im späten 19. Jahrhundert in einen heiligen Raum umgewandelt. Sie beherbergt die Überreste des seligen Rupert Mayer, eines Jesuitenpriesters und Widerstandskämpfers während des Zweiten Weltkriegs. Sein Grab ist zu einem Pilgerziel geworden, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die untere Kirche zeigt auch eine Statue der Madonna von Franz Drexler, die symbolisch München und Bayern unter ihren Schutz stellt.

Ein lebendiges Zeugnis von Glauben und Gemeinschaft

Die Bürgersaalkirche ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des unerschütterlichen Geistes der Gemeinschaft, der sie dient. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie sich angepasst und weiterentwickelt und spiegelt die Widerstandskraft und den Glauben ihrer Gemeinde wider. Heute steht sie als Leuchtfeuer der Hoffnung und als Zufluchtsort für alle, die ihre Türen betreten.

Ob ihr ihre reiche Geschichte erkundet, ihre architektonische Schönheit bewundert oder einen Moment der stillen Reflexion sucht, die Bürgersaalkirche bietet ein einzigartiges und bewegendes Erlebnis. Sie ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen und Besucher einlädt, Teil ihrer fortwährenden Geschichte zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in München

Schnitzeljagden in München

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen