×
4.5/5 aus 128‘210 Bewertungen

Dreifaltigkeitskirche

Dreifaltigkeitskirche München

Dreifaltigkeitskirche

Die Dreifaltigkeitskirche, von den Einheimischen als Dreifaltigkeitskirche bekannt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht der bayerischen Barockarchitektur im Herzen von München. In der lebhaften Altstadt gelegen, ist diese Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für historischen Widerstand und künstlerische Brillanz.

Die Geschichte der Dreifaltigkeitskirche

Die Geschichte der Dreifaltigkeitskirche beginnt im frühen 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der Bayern in die Wirren des Spanischen Erbfolgekriegs verwickelt war. 1704 inspirierte eine Prophezeiung von Maria Anna Lindmayr die bayerischen Stände und die Bürger Münchens dazu, den Bau einer Kirche zu geloben, in der Hoffnung auf göttlichen Schutz vor den österreichischen Truppen. Der Grundstein wurde 1711 gelegt und markierte den Beginn einer bemerkenswerten Entwicklung.

Entworfen vom renommierten Architekten Giovanni Antonio Viscardi, wurde die Kirche 1718 fertiggestellt. Interessanterweise war die treibende Kraft hinter dem Bau die kaiserliche Verwaltung, die Bayern zu dieser Zeit regierte. Die Kirche wurde der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet, ein Thema, das sich in ihrem Design und ihrer Ikonographie widerspiegelt.

Architektonische Wunder

Die Dreifaltigkeitskirche wird als erste Kirche Münchens im späten Barockstil gefeiert. Das Design des Gebäudes ist eine harmonische Mischung aus Eleganz und Pracht, gekennzeichnet durch seine zentrale Kuppel und die kunstvoll gestaltete Fassade. Der Grundriss der Kirche bildet ein Oktogon mit kurzen Querarmen, eine einzigartige Designwahl, die ihren architektonischen Reiz erhöht.

Die Fassade, von Viscardi gestaltet, ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur. Sie zeigt eine zweigeschossige, nach Süden ausgerichtete Front, die aus den umgebenden Gebäuden herausragt. Ionische Säulen und kräftige barocke Gesimse rahmen den Eingang ein, während die Figur des heiligen Michael, entworfen von Josef Fichtl, stolz in einer Nische darüber steht. Diese Fassade führte den späten Barockstil in München ein und setzte neue Maßstäbe für die kirchliche Architektur der Stadt.

Schnitzeljagden in München

Entdeckt München mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet München auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Prüfung der Zeit überstanden

Bemerkenswerterweise war die Dreifaltigkeitskirche die einzige Kirche im Münchner Stadtzentrum, die den Zerstörungen der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg entging. Ihre Widerstandsfähigkeit ist ein Zeugnis für die dauerhafte Stärke ihrer Konstruktion und die anschließenden Erhaltungsbemühungen. Obwohl der Turm der Kirche während des Krieges seine Spitze verlor, bleibt er ein integraler Bestandteil des ehemaligen Karmeliterklosterkomplexes.

Das Innere: Eine Symphonie aus Kunst und Glauben

Eintritt in die Dreifaltigkeitskirche ist wie das Betreten einer Welt voller künstlerischer Pracht. Das Innere ist mit feinen Stuckarbeiten geschmückt, wobei der Hauptraum und das Gebälk mit filigranen Weinmotiven verziert sind. Die Kuppel und die Pendentifs sind mit lebhaften Farben dekoriert, die dem heiligen Raum eine warme Atmosphäre verleihen.

Der Hochaltar, der 1716 installiert wurde, ist ein Wunderwerk der Handwerkskunst. Er wurde vom Bildhauer Joseph Fichtl geschaffen und zeigt vergoldete Skulpturen, die eine göttliche Anmut ausstrahlen. Das Altarbild, das Marias Fürsprache vor der Heiligen Dreifaltigkeit darstellt, wurde von Andreas Wolff begonnen und 1717 von seinem Schüler Johann Degler vollendet.

Künstlerische Schätze

Die Dreifaltigkeitskirche beherbergt eine Vielzahl künstlerischer Schätze von renommierten Künstlern der Barockzeit. Das Kuppelfresko, gemalt von Cosmas Damian Asam in den Jahren 1714/15, ist eine atemberaubende Darstellung der Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit durch Engel, Tugenden, Apostel und Heilige. Joseph Ruffinis Altarbild des heiligen Josef, Andreas Faistenbergers Statuen des heiligen Petrus und Johannes des Täufers sowie Johann Baptist Straubs Tabernakel mit der Emmaus-Szene im Relief sind nur einige der Meisterwerke, die die Kirche zieren.

Die Orgel: Ein melodisches Meisterwerk

Die Orgel der Kirche, gebaut von Claudius Winterhalter im Jahr 1985, ersetzte die vorherige Moser-Orgel von 1925. Sie verfügt über 16 Register auf zwei Manualen und einem Pedal und bietet einen reichen, resonanten Klang, der die Kirche während Gottesdiensten und Konzerten mit Musik erfüllt.

Zusammenfassend ist die Dreifaltigkeitskirche nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein Leuchtfeuer der Geschichte, Kunst und architektonischen Exzellenz. Ihre Wände flüstern Geschichten von Glauben und Widerstand, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden macht, der die lebendige Stadt München erkundet. Wenn ihr vor ihrer majestätischen Fassade steht oder still in ihren heiligen Hallen sitzt, werdet ihr in eine Zeit künstlerischer Brillanz und spiritueller Hingabe versetzt.

Andere Sehenswürdigkeiten in München

Schnitzeljagden in München

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘154
einlösbar in über 5‘154 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen