×
4.5/5 aus 143‘883 Bewertungen

Viktualienmarkt

Viktualienmarkt München

Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt in München ist ein lebendiges Abbild der bayerischen Kultur, ein quirliger Treffpunkt voller Geschmäcker, Farben und Düfte, der seit 1807 sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Im Herzen der Münchner Altstadt gelegen, erstreckt sich dieser bekannte Markt über mehr als zwei Hektar und bietet eine wunderbare Auswahl an frischen Lebensmitteln, Feinkost und traditionellen bayerischen Spezialitäten.

Die Historischen Ursprünge des Viktualienmarkts

Die Anfänge des Viktualienmarkts reichen zurück in das frühe 19. Jahrhundert, als König Max I. Joseph beschloss, den zentralen Markt Münchens vom Schrannenplatz an den heutigen Standort zu verlegen. Ursprünglich als grüner Markt bekannt, erhielt er später den Namen Viktualienmarkt, was auf das lateinische Wort victualia für Lebensmittel verweist. Diese Umbenennung spiegelte den Trend der gebildeten Elite wider, deutsche Begriffe zu latinisieren. Im Laufe der Zeit wuchs der Markt und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der kulturellen und kulinarischen Landschaft Münchens.

Im Laufe seiner Geschichte hat der Viktualienmarkt zahlreiche Veränderungen durchlaufen. Von der Errichtung fester Verkaufsstände im Jahr 1870 bis zu den Restaurierungsarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich der Markt stets den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Heute steht er als Zeugnis für Münchens Widerstandsfähigkeit und den Einsatz zur Bewahrung seiner Traditionen.

Entdeckung der Vielfältigen Angebote des Markts

Besucher des Viktualienmarkts werden von einer lebhaften Atmosphäre empfangen, in der über 100 Händler eine Fülle von Waren anbieten. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu exotischen Gewürzen und Käsesorten ist der Markt ein Paradies für Feinschmecker. Die Stände sind in verschiedene Bereiche unterteilt, jeder mit seinem eigenen Charme und seinen Spezialitäten.

In Abteilung I findet ihr den Obstfreimarkt, eine wechselnde Auswahl an Obstverkäufern, neben Käse- und Wildanbietern. Diese Abteilung beherbergt auch einen malerischen Brunnen, der zur charmanten Atmosphäre des Marktes beiträgt. Abteilung II, die an die historische Schrannenhalle grenzt, bietet das charmante Café Nymphenburg und den Karl-Valentin-Brunnen, eine Hommage an den beliebten Münchner Komiker.

Schnitzeljagden in München

Entdeckt München mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet München auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Herz des Markts: Der Biergarten und der Maibaum

Im Zentrum des Viktualienmarkts befindet sich sein pulsierendes Herz: ein traditioneller Biergarten und der hoch aufragende Maibaum. Der Biergarten, mit seinen etwa 1.000 Sitzplätzen, bietet ein typisch bayerisches Erlebnis. Hier könnt ihr ein erfrischendes Bier von einer der berühmten Münchner Brauereien genießen, das in neutralen Krügen serviert wird, um Fairness unter den Brauereien der Stadt zu gewährleisten. Diese einzigartige Anordnung wird vom Verein Münchener Brauereien e. V. organisiert, der auch den Maibaum spendet und das jährliche Brauertag-Fest veranstaltet.

Der Maibaum, ein wunderschön geschmückter Maibaum, ist ein Symbol der bayerischen Kultur und Tradition. Er steht stolz als Mittelpunkt des Marktes und zieht die Blicke aller Besucher auf sich.

Einzigartige Entdeckungen und Verborgene Schätze

Abseits der geschäftigen Stände und des lebhaften Biergartens beherbergt der Viktualienmarkt einige versteckte Schätze. Abteilung III ist zum Beispiel ein intimer Innenhof mit Anbietern wie der Suppenküche, bekannt für ihre herzhaften Suppen, und Exoten Müller, der exotische Früchte anbietet. Diese Abteilung verfügt auch über einen kleinen Brunnen, der einen ruhigen Platz inmitten des geschäftigen Treibens bietet.

Für diejenigen, die handwerklich hergestellte Fleischwaren suchen, sind Abteilung V und das historische Petersbergl in Abteilung VII ein Muss. Hier findet ihr eine Vielzahl von Metzgern, die alles von traditionellen Würsten bis hin zu Gourmet-Fleischstücken anbieten. Das Petersbergl, ein charmantes Backsteingebäude, beherbergt auch einzigartige Geschäfte wie Münchens einziges Kamm-Fachgeschäft und mehrere Handwerksboutiquen.

Ein Kulturelles und Kulinarisches Wahrzeichen

Der Viktualienmarkt ist mehr als nur ein Markt; er ist ein kulturelles Wahrzeichen, das den Geist Münchens widerspiegelt. Seine sechs Gedenkbrunnen ehren die berühmten Volkssänger und Komiker der Stadt und verleihen der lebhaften Umgebung einen Hauch von Verspieltheit und Geschichte. Das reiche Geflecht aus Eindrücken, Klängen und Geschmäckern bietet eine sinnliche Reise durch die bayerische Kultur.

Ob ihr nun Feinschmecker seid, die lokale Köstlichkeiten probieren möchten, Geschichtsinteressierte, die sich für Münchens Vergangenheit interessieren, oder einfach Reisende, die ein authentisches bayerisches Erlebnis suchen, der Viktualienmarkt verspricht ein unvergessliches Abenteuer. Während ihr durch die geschäftigen Gänge schlendert, die Aromen frisch gebackenen Brotes genießt und die lebendigen Farben der saisonalen Produkte bewundert, werdet ihr verstehen, warum dieser Markt ein beliebter Bestandteil im Herzen Münchens bleibt.

Abschließend ist der Viktualienmarkt ein lebendiges Zeugnis für Münchens beständige Traditionen und lebendige Kultur. Sein eklektischer Mix aus Anbietern, historischem Charme und lebhafter Atmosphäre machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die die bayerische Hauptstadt erkunden. Also, schnappt euch eine Brezel, sucht euch einen Platz im Biergarten und taucht ein in die wunderbare Welt des Viktualienmarkts.

Andere Sehenswürdigkeiten in München

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘433
einlösbar in über 5‘433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen