×
4.5/5 aus 129‘036 Bewertungen

Altes Rathaus

Altes Rathaus Zentrum

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus in München ist ein beeindruckendes Symbol für die reiche Geschichte und architektonische Pracht der Stadt. Am östlichen Ende des lebhaften Marienplatzes gelegen, bildet dieses historische Gebäude ein faszinierendes Tor zwischen dem pulsierenden Platz und dem historischen Talviertel. Seine Ursprünge gehen auf das späte 15. Jahrhundert zurück und zeugen von Münchens dauerhafter Tradition und dem Können der mittelalterlichen Handwerker.

Die Geschichte des Alten Rathauses

Die Anfänge des Alten Rathauses reichen zurück in die späten 1400er Jahre, als es zwischen 1470 und 1475 unter der Leitung des bekannten Architekten Jörg von Halsbach erbaut wurde. Dieses spätgotische Meisterwerk ersetzte ein früheres Bauwerk, das eine zentrale Rolle im städtischen Leben Münchens spielte. Der Bau markierte einen bedeutenden Moment in der architektonischen Entwicklung der Stadt und zeigte die Pracht und den Ehrgeiz jener Zeit.

Das auffälligste Merkmal des Gebäudes ist sein großer Saal, der ursprünglich als festlicher und zeremonieller Raum konzipiert war. Dieser Saal, geschmückt mit einer prächtigen Holzdecke, die von Hans Wengler geschaffen wurde, ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Der Saal wurde weiter verschönert durch den berühmten Bildhauer Erasmus Grasser, der die ikonischen Moriskentänzer schuf – eine Serie von Holzfiguren, die einen beliebten Tanz der damaligen Zeit darstellen. Heute sind Repliken dieser Tänzer im Saal zu finden, während die Originale im Münchner Stadtmuseum aufbewahrt werden.

Architektonische Entwicklung

Im Laufe der Jahrhunderte hat das Alte Rathaus mehrere Veränderungen erfahren, die jeweils die vorherrschenden architektonischen Stile der Zeit widerspiegelten. Im frühen 17. Jahrhundert wurde das Gebäude barockisiert, indem der Turm mit einer charakteristischen Zwiebelturmhaube versehen wurde. Später, im 19. Jahrhundert, wurde das Bauwerk unter der Leitung des Architekten Arnold Zenetti regotisiert, wodurch sein mittelalterlicher Charme wiederhergestellt wurde, während neue Elemente wie Statuen historischer Figuren wie Ludwig der Bayer und Heinrich der Löwe hinzugefügt wurden.

Die Fassade des Gebäudes mit ihren steilen Giebeln und reich verzierten Fenstern ist ein markantes Beispiel für die neugotische Architektur. Die filigrane Steinmetzarbeit und die harmonische Verbindung von alten und neuen Elementen machen das Alte Rathaus zu einem visuellen Genuss für Besucher und zu einem geliebten Wahrzeichen in der Münchner Stadtlandschaft.

Schnitzeljagden in Zentrum

Entdeckt Zentrum mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zentrum auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Symbol der Widerstandskraft

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt das Alte Rathaus erhebliche Schäden, und sein Turm wurde aufgrund der Einsturzgefahr abgerissen. Doch der Geist der Münchner Bürger und ihr Engagement für den Erhalt ihres Erbes führten zu einer sorgfältigen Wiederaufbauarbeit. Bis 1974 war der Turm nach seinem ursprünglichen gotischen Design wieder aufgebaut, komplett mit einer Bronzeglocke, die jede halbe und volle Stunde läutet.

Heute dient das Alte Rathaus als Veranstaltungsort für städtische Ereignisse und kulturelle Feierlichkeiten. Sein großer Saal beherbergt eine Vielzahl von Veranstaltungen, von offiziellen Zeremonien bis hin zu privaten Zusammenkünften, und bewahrt seine historische Rolle als Zentrum des Gemeinschaftslebens.

Das Spielzeugmuseum

Zusätzlich zu seinem Charme beherbergt der Turm des Alten Rathauses das Spielzeugmuseum, eine entzückende Attraktion für Besucher jeden Alters. Das 1983 gegründete Museum zeigt eine bezaubernde Sammlung von Spielzeugen, darunter antike Puppen, Teddybären und Modelleisenbahnen. Dieses verspielte Museum bietet eine nostalgische Reise durch die Geschichte des Spielens und erfreut sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Das Alte Rathaus besuchen

Ein Besuch im Alten Rathaus ist ein Muss für alle, die München erkunden. Seine zentrale Lage macht es leicht zugänglich, und seine historische Bedeutung bietet einen faszinierenden Einblick in Münchens Vergangenheit. Ob ihr die gotische Architektur bewundert, das Spielzeugmuseum erkundet oder einfach die lebendige Atmosphäre des Marienplatzes genießt, das Alte Rathaus ist ein fesselndes Ziel, das den Geist Münchens verkörpert.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Alte Rathaus mehr als nur ein architektonisches Juwel ist; es ist ein Symbol für Münchens Widerstandskraft und kulturelles Erbe. Seine Mauern erzählen die Geschichten vergangener Jahrhunderte und laden Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das reiche Geschichtengewebe zu erleben, das diese bemerkenswerte Stadt prägt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Zentrum

Schnitzeljagden in Zentrum

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen