×
4.5/5 aus 129‘036 Bewertungen

San Lorenzo Maggiore

San Lorenzo Maggiore Neapel

San Lorenzo Maggiore

San Lorenzo Maggiore, gelegen im Herzen des historischen Zentrums von Neapel am Piazza San Gaetano, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Pracht der Stadt. Lokal bekannt als Basilica di San Lorenzo Maggiore, zählt diese monumentale Basilika zu den ältesten und bedeutendsten Bauwerken in Neapel und bietet eine einzigartige Mischung aus gotischen und franziskanischen Stilen, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.

Die Geschichte von San Lorenzo Maggiore

Die Ursprünge von San Lorenzo Maggiore reichen bis ins Jahr 1235 zurück, als Papst Gregor IX. den Bau einer Kirche zu Ehren des heiligen Laurentius genehmigte. Dieses neue Gotteshaus sollte über der alten frühchristlichen Kirche des Forums errichtet werden und wurde den Franziskanern anvertraut. Der Bau der Basilika begann ernsthaft im Jahr 1270 unter der Schirmherrschaft von Karl von Anjou, der kürzlich über Manfred von Sizilien triumphiert hatte. Die anfänglichen architektonischen Arbeiten, insbesondere die einzigartige gotische Apsis, wurden von französischen Architekten durchgeführt, was sie zu einem seltenen Beispiel französischer Gotik in Italien macht.

Mit fortschreitendem Bau wechselte der architektonische Stil von der französischen zur italienischen Gotik, was die wechselnden Hände der Architekten und Baumeister im Laufe der Jahre widerspiegelt. Die Basilika war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse, darunter die Weihe von Ludwig von Toulouse und Felice Peretti, der später Papst Sixtus V. wurde. Sie beherbergte auch den berühmten Dichter Francesco Petrarca im Jahr 1343 und war Schauplatz von Giovanni Boccaccios Liebe zu Maria d'Aquino, seiner Muse Fiammetta.

San Lorenzo Maggiore erkunden

Eintritt in San Lorenzo Maggiore ist wie ein Spaziergang durch ein Portal in die Vergangenheit. Die Fassade der Basilika zeigt ein atemberaubendes gotisches Portal, das wahrscheinlich mit der Hilfe toskanischer Meister gefertigt wurde, sowie originale Holztüren aus dem 14. Jahrhundert. Die Fassade, die 1742 von Ferdinando Sanfelice neu gestaltet wurde, weist einen barocken Stil auf, der einen schönen Kontrast zu den gotischen Elementen bildet.

Rechts von der Basilika stehen das Kloster und der Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert stolz. Der Glockenturm, der in Phasen gebaut wurde, um eine frühere Struktur zu ersetzen, ist fast quadratisch und vier Stockwerke hoch. Der Eingang zum Kloster ist mit einem Marmorportal aus dem späten 15. Jahrhundert geschmückt, das von einem kleinen Balkon von Lorenzo Vaccaro aus dem späten 17. Jahrhundert gekrönt wird. Darüber zeigen die Wappen von Neapel und seinen Stadtteilen, bekannt als sedili, stolz die heraldische Geschichte der Stadt.

Schnitzeljagden in Neapel

Entdeckt Neapel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Neapel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere der Basilika

Das Innere von San Lorenzo Maggiore ist ebenso faszinierend, mit einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes und Seitenkapellen entlang des einzigen Schiffs. Das Schiff und das Querschiff sind mit hölzernen Bindern bedeckt, was zur historischen Atmosphäre des Gebäudes beiträgt. Die barocke Gegenfassade, ebenfalls von Sanfelice, beherbergt das Grab von Giambattista della Porta und eine Franziskaner-Allegorie von Francesco Curia über dem Eingangsportal.

Ursprünglich enthielt die Basilika bedeutende Kunstwerke, darunter zwei Tafeln von Colantonio und Simone Martinis "Heiliger Ludwig von Toulouse krönt Robert von Anjou". Diese Meisterwerke wurden inzwischen in das Capodimonte-Museum verlegt. Die Basilika ist auch die letzte Ruhestätte mehrerer bedeutender Persönlichkeiten der neapolitanischen Geschichte, wie des Philosophen und Dramatikers Giovanni Battista della Porta, des Literaten Giovanni Barrile, des Marquis Giovanni Battista Manso und des berühmten Musikers Francesco Durante.

Die Seitenkapellen

Die sechzehn Seitenkapellen, acht auf jeder Seite des Schiffs, sind ein Schatz an künstlerischer und architektonischer Vielfalt. Die erste Kapelle auf der linken Seite enthält Grabdenkmäler der Familie Carmignano, während die zweite Kapelle barocke Marmorrestruktionen von Giorgio Marmorano und ein Retabel von Paolo Finoglia zeigt. Die vierte Kapelle beherbergt Marco dal Pinos "Anbetung der Könige" und die sechste Kapelle enthält Grabdenkmäler der Familie Pignone.

Auf der rechten Seite dominiert die erste Kapelle das spätgotische Grab von Ludovico Aldomorisco von Antonio Baboccio da Piperno. Die zweite Kapelle, im Besitz der Familie Cacace, ist reich mit barocken Dekorationen von Cosimo Fanzago geschmückt, mit Werken von Andrea Bolgi und Gemälden von Massimo Stanzione und Niccolò de Simone. Die dritte Kapelle enthält ein wertvolles Renaissance-Terrakotta-Polyptychon von Domenico Napoletano, und die vierte Kapelle zeigt Fresken von Onofrio de Lione und Luigi Rodríguez.

Das Querschiff und darüber hinaus

Das Querschiff von San Lorenzo Maggiore ist ebenso beeindruckend, mit seinen hohen Bögen und der ruhigen Atmosphäre. Die Mischung aus gotischen und barocken Elementen der Basilika bietet ein einzigartiges visuelles und spirituelles Erlebnis und macht sie zu einem Muss für jeden, der Neapel erkundet.

Zusätzlich zur Basilika selbst beherbergt das angrenzende Kloster das Museo dell'Opera di San Lorenzo Maggiore, das Zugang zu den archäologischen Ausgrabungen unter der Kirche bietet. Diese Ausgrabungen enthüllen Schichten der Geschichte, vom antiken römischen Markt bis zur frühchristlichen Kirche, und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Neapels.

San Lorenzo Maggiore ist mehr als nur eine Kirche; es ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte, Kunst und Kultur Neapels. Ihre Wände haben Jahrhunderte von Ereignissen miterlebt, von königlichen Weihen bis hin zu literarischen Inspirationen, was sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen macht. Wenn ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, könnt ihr nicht anders, als die Echos der Vergangenheit zu spüren, was euren Besuch in San Lorenzo Maggiore zu einer unvergesslichen Reise durch die Zeit macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Neapel

Schnitzeljagden in Neapel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘236
einlösbar in über 5‘236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen